| # taz.de -- Kabinettsklausur in Meseberg: Begrenzt eitel Sonnenschein | |
| > Bei ihrer Klausur in Meseberg ringen SPD, FDP und Grüne um Entlastungen. | |
| > Immerhin von seinem spanischen Gast erhält Kanzler Scholz lobende Worte. | |
| Bild: Entlastungspaket in der Mache: Olaf Scholz am Dienstag auf Schloss Mesebe… | |
| Für Olaf Scholz war die Lage schon mal einfacher. In der Ampel gehen SPD, | |
| FDP und Grüne aufeinander los. Es knirscht in der Regierung wie noch nie. | |
| Am Dienstagmorgen steht der Kanzler aber lässig vor [1][Schloss Meseberg], | |
| das werde eine „Klausurtagung mit guter Stimmung“, sagt Scholz. Es klingt | |
| wie Pfeifen im Wald. | |
| Ein Feel-good-Termin ist auf jeden Fall das Treffen mit Spaniens | |
| Ministerpräsident Pedro Sánchez. Auf der Tagesordnung steht die nationale | |
| Sicherheitsstrategie. Der spanische Sozialdemokrat lobt den Kanzler in | |
| höchsten Tönen. In der Prager Rede am Montag hatte Scholz gemeinsame | |
| Verteidigungsstrukturen in der EU und ein gemeinsames | |
| Luftverteidigungssystem gefordert – und überhaupt sei nach Russlands | |
| Angriff vom 24. Februar eine effektive EU nötig. „Ich stimme mit vielen | |
| Ideen Olafs überein“, sagt Sanchez freundlich. Also eitel Sonnenschein. | |
| Der russische Krieg gegen die Ukraine führt dazu, dass Scholz und Sánchez | |
| geo- und energiepolitisch noch näher zusammenrücken. Deutschland sei beim | |
| Gas „Opfer einer inakzeptablen Erpressung durch Putin“ geworden, so | |
| Sánchez. Das hört man in Meseberg gern – die Deutschen wurden für ihre | |
| Energiepolitik – Stichwort Nord Stream 2 – in Osteuropa und den USA lange | |
| scharf kritisiert und keineswegs als Opfer bedauert. | |
| Konkret geht es nun um eine Pipeline, die Gas aus Nordafrika, aber auch | |
| Flüssiggas aus den USA und Nigeria, durch Spanien nach Deutschland bringen | |
| soll. Die Midi-Catalonia-Pipeline (MidCat), die Spanien und Südfrankreich | |
| verbinden sollte, wurde 2019 gestoppt, weil sie nicht nötig erschien. | |
| Deutschland bekam ja genug Gas aus Russland, Frankreich setzte ganz auf | |
| Atomkraft. Seit dem 24. Februar sieht vieles anders aus. Frankreich ist | |
| aber immer noch skeptisch. Und Spanien fordert, dass die EU die | |
| Finanzierung des MidCat-Teilstücks zwischen Barcelona und Südfrankreich | |
| übernimmt. Kosten: fast eine halbe Milliarde Euro. | |
| Sánchez brachte noch eine Botschaft mit nach Meseberg, die die Deutschen | |
| gern hören. Wenn Paris nicht wolle, könne man die Pipeline über Italien | |
| bauen. Und: Spanien könne zusammen mit Portugal 30 Prozent des | |
| Flüssiggasbedarfs der EU decken, wenn man an das europäische Gasnetz | |
| angebunden sei. Scholz fügte hinzu, dass durch die Pipeline zukünftig | |
| grüner Wasserstoff fließen soll. Will sagen: Man schaffe also keine fossile | |
| Investionsruine. Deutschland wird laut Prognosen drei Viertel seines | |
| Bedarfs an grünem Wasserstoff, der Gas und Kohle ersetzen soll, | |
| importieren. Dieser soll in erheblichen Mengen aus Lateinamerika kommen und | |
| könnte dann durch die Pipeline aus Spanien und Portugal nach Osten fließen. | |
| ## FDP spiele auf Zeit | |
| Weniger glänzend als der Auftritt mit Sánchez wirkt indes das, was Scholz | |
| mit dem Kabinett tut. Das dritte Entlastungspaket steht an. Man werde „bald | |
| Ergebnisse vorlegen“, so Scholz. Schon auf die Frage, was bald ist, bekommt | |
| man aus den Ampel-Parteien verschiedene Antworten. Die SPD wollte es am | |
| liebsten schon am Mittwoch in Meseberg verkünden. Das schloss | |
| FDP-Finanzminister Christian Lindner am Montagabend aus. Es werde länger | |
| dauern. Ab Montag nächster Woche wird der Bundestag indes den Haushalt 2023 | |
| debattieren. | |
| Es wäre sinnvoll, das Entlastungspaket bis dahin fertig zu haben. Aus der | |
| SPD ist zu hören, dass Lindner für die Zugeständnisse, die er an Grüne und | |
| SPD bei der Unterstützung wegen der hohen Energiepreise machen will, auf | |
| Zeit spiele. Er wolle die Klausur der FDP-Fraktion, die Mittwoch und | |
| Donnerstag in Bremen stattfindet, abwarten. Wenn Zeitfragen Machtfragen | |
| sind, wird der Zeitpunkt, wann das dritte Paket verkündet wird, Aufschluss | |
| über den Zustand der Ampel geben. | |
| [2][Bei der Gasumlage] zeichnet sich eine Lösung ab. Wirtschaftsminister | |
| Robert Habeck will nun, dass nur Konzerne, die keine Boni zahlen, die | |
| Milliarden bekommen. Damit soll ausgeschlossen werden, dass Konzerne Geld | |
| bekommen, die satte Gewinne machen. Habeck hatte die Gasumlage in der alten | |
| Form lange verteidigt. Die Forderung, Boni zum Knock-out-Kriterium zu | |
| machen, wurde in dem Papier der SPD-Fraktion erhoben. Habeck folgt nun | |
| diesem Vorschlag. | |
| 30 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kabinettsklausur-in-Meseberg/!5852828 | |
| [2] /Koalition-streitet-ueber-Gasumlage/!5874893 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Olaf Scholz | |
| Pedro Sánchez | |
| Ampel-Koalition | |
| Energiekrise | |
| Ampel-Koalition | |
| Energiekrise | |
| Ampel-Koalition | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ampelkoalition uneins über Entlastungen: Ab in den Ausschuss | |
| SPD, Grüne und FDP beraten über neue Entlastungen – und sind sich uneins. | |
| Richten soll es der Koalitionsausschuss. | |
| Klausur auf Schloss Mesberg: Die Ampel verspricht Wuchtiges | |
| Die Bundesregierung hat in Meseberg über ihre Energiepolitik diskutiert. | |
| Habeck lobt den Kanzler. Und Lindner? Überrascht mit Klassenkampfrhetorik. | |
| Nach der Kabinettsklausur in Meseberg: Olaf Scholz verspricht Entlastungen | |
| Der Bundeskanzler hat weitere Hilfen zum Ausgleich der steigenden | |
| Energiepreise in Aussicht gestellt. Auch Finanzminister Lindner sieht | |
| Spielraum. | |
| Energiekrise im Winter: Scholz sieht Deutschland gerüstet | |
| In Meseberg zeigt sich der Kanzler zuversichtlich, dass die | |
| Energieversorgung gesichert ist. Er versprach zudem „sehr bald“ weitere | |
| Entlastungen. | |
| Ökonom über Inflation und Sozialpolitik: „Wir haben eine unsoziale Inflatio… | |
| Steigende Preise, miese Löhne, geringe Sparquote: Wir sind in einer | |
| sozialen Notlage, sagt Ökonom Marcel Fratzscher. Daran sei auch der Staat | |
| Schuld. | |
| Kabinettsklausur in Meseberg: 36 Stunden Teambuilding | |
| Bei der Ampel-Klausur in Meseberg war die Ukraine zentrales Thema. Der | |
| Wirtschaftsminister rechnet wegen des Ölembargos mit höheren Preisen. |