| # taz.de -- IG-Mitglied über Eklat bei Hannover 96: „Kind hat keine Narrenfr… | |
| > David Waack von der Interessengemeinschaft Pro Verein 1896 erklärt, wie | |
| > es zum Bruch zwischen Martin Kind und den Mitgliedern von Hannover 96 | |
| > kam. | |
| Bild: Ein Konflikt mit jahrelanger Geschichte: Stadionprotest im April 2018 | |
| taz: Herr Waack, warum wollen Sie Martin Kind unbedingt [1][loswerden]? | |
| David Waack: Die Vereinsmitglieder haben im Laufe der Jahre festgestellt, | |
| dass es schwierig ist, mit einem Menschen wie [2][Martin Kind], der gewohnt | |
| ist, alles bis ins kleinste Detail zu bestimmen, Kompromisse zu schließen. | |
| In den letzten drei Jahren, nach der Neubesetzung von Aufsichtsrat und | |
| Vorstand, hat der Vorstand versucht, konstruktiv mit ihm | |
| zusammenzuarbeiten, sowohl im Interesse der Kapitalseite als auch des | |
| gesamten Vereins. Es wurden von der Kapitalseite aber immer wieder | |
| Vereinbarungen nicht eingehalten. Und da muss man, auch im Interesse der | |
| Mitglieder des Vereins, konsequent handeln. | |
| Können Sie konkrete Beispiele für Vertragsbrüche nennen? | |
| Es sind Darlehen oder regelmäßige Förderungen von Kind an den Verein | |
| vereinbart worden. Und da sind Zahlungen nicht, oder nicht rechtzeitig, | |
| erfolgt. Das ging aus einem Schreiben des Vorstands hervor und kann den | |
| Verein finanziell unter Druck setzen. Der Vorstand hingegen war immer | |
| vertragstreu. | |
| Hat der Druck der Fans zur [3][Abberufung Kinds] beigetragen? | |
| Der neue Vorstand arbeitet jetzt seit drei Jahren unaufgeregt und ist | |
| bemüht, konstruktiv mit der Kapitalseite zusammenzuarbeiten. Seitdem ist | |
| im Stadion eine zunehmende Ruhe eingekehrt und der Fokus der Fans liegt | |
| wieder auf dem Begleiten der Fußballspiele. Ich habe nicht wahrgenommen, | |
| dass kontinuierlich Druck auf den Vereinsvorstand ausgeübt wurde. Alles, | |
| was da geschieht, geschieht wohlüberlegt. | |
| In den Medien war zuletzt von einem Kompromissvorschlag die Rede: Die | |
| Geschäftsführung soll von einer Doppelspitze übernommen werden. | |
| Sportdirektor Marcus Mann soll Teil davon werden. Ist das der richtige | |
| Schritt? | |
| Seine Qualitäten als Geschäftsführer kann ich nicht beurteilen. Sportlicher | |
| Erfolg lässt allerdings bisher auf sich warten. Bestimmen wird dies aber | |
| auch nicht Herr Kind, sondern der Aufsichtsrat der Hannover 96 Management | |
| GmbH. | |
| Sie fänden die Doppelspitze aber gut? | |
| Da müsste man sehen, wer die zwei Personen in diesem Konstrukt wären und | |
| wie die Aufgabenteilung sein soll. Die beiden müssen natürlich | |
| zusammenarbeiten und nicht gegeneinander. Sonst ist das Projekt von | |
| vornherein zum Scheitern verurteilt. | |
| Fehlt es an Wertschätzung der Fans für Kinds Engagement im Verein? | |
| Wir haben großen Respekt vor der Lebensleistung eines Martin Kind. Aber nur | |
| weil er sich in der Vergangenheit um den Verein verdient gemacht hat, | |
| genießt er keine Narrenfreiheit. Martin Kind war zugleich | |
| Vereinsvorsitzender und Geschäftsführer aller relevanten Gesellschaften bei | |
| Hannover 96. Das ist ja auch ein Konstrukt, das bewusst undurchsichtig | |
| konzipiert wurde. Und dann hat Martin Kind als Vereinsvorstand mit Martin | |
| Kind als Geschäftsführer der Kapitalseite verhandelt. Da kann man schon | |
| Interessenkonflikte vermuten. | |
| Aus seiner Sicht hat er die Strukturen professionalisiert. | |
| Wenn man sich damals bei den Mitgliederversammlungen die Geschäftsberichte | |
| angehört hat, hörte sich das auch immer alles rosig an. Doch der neue | |
| Vorstand musste 2019 feststellen: Der Verein ist massiv finanziell bedroht. | |
| Glauben Sie, dass der Verein gerade zukünftige Investoren abschreckt, indem | |
| er versucht, Kind loszuwerden? | |
| Ich glaube, was zukünftige Investoren abschreckt, ist die Allmacht von | |
| Martin Kind. Auch die Sponsoren rekrutieren sich überwiegend aus seinen | |
| persönlichen Kontakten. Für Investoren ist Hannover 96 so nicht attraktiv. | |
| In England ist es ganz normal, dass Vereine zu 100 Prozent Investoren | |
| gehören. Ist das Festhalten an [4][50+1] noch zeitgemäß? | |
| Ich denke, auch viele Fußballfans aus Großbritannien blicken neidisch auf | |
| die Vereinskultur, die wir haben. In der Premier League werden ganz andere | |
| Summen – von zweifelhaften Personen – aufgerufen. Ich glaube nicht, dass | |
| das ein gesunder Markt ist. | |
| 15 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-dem-Prozess-Martin-Kind-vs-Verein/!5871667 | |
| [2] /Martin-Kind/!t5010813 | |
| [3] /Der-Patriarch-wird-abserviert/!5867522 | |
| [4] /Die-501-Regel-schnell-erklaert/!5873983 | |
| ## AUTOREN | |
| Ben Reddig | |
| ## TAGS | |
| Hannover 96 | |
| Martin Kind | |
| 50+1-Regel | |
| Profi-Fußball | |
| Fans | |
| Fußball | |
| Fußball und Politik | |
| Fußball | |
| Hannover | |
| Fußball | |
| Hannover 96 | |
| 50+1-Regel | |
| Hannover 96 | |
| Martin Kind | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kantersieg in der 2. Fußball-Bundesliga: Endlich mal Ruhe bei Hannover 96 | |
| Fußball-Zweitligist Hannover 96 ist bekannt für öffentliche Querelen und | |
| einen übergriffigen Mäzen. Was da hilft, ist ein Sieg wie nun das 7:0. | |
| Zweifel an neuem Vertrag mit Hannover 96: Stadion zum Spottpreis | |
| Der Bund der Steuerzahler glaubt, dass die Stadt Hannover dem Fußballverein | |
| die Heinz-von-Heiden-Arena zu einem unzulässig niedrigen Preis überlässt. | |
| Hannover 96 gegen Martin Kind: Das Kapital steht über dem Verein | |
| Mit Martin Kinds erfolgreicher Klage gegen seine Absetzung bei Hannover 96 | |
| ist der Machtkampf entschieden. Damit könnte die 50+1-Regel fallen. | |
| Einfluss bei Profivereinen im Fußball: Soll 50+1 im Fußball fallen? | |
| Längst regeln kapitalistische Unternehmen den Profifußball. Ein Pro&Contra | |
| zur 50+1-Regel, die Vereinsmitgliedern ein Mitspracherecht einräumen soll. | |
| Hassduell Hannover gegen Braunschweig: Friedlich war nur die Punkteteilung | |
| In einem vor allem auf den Tribünen hitzigen Niedersachsenderby entführte | |
| Eintracht Braunschweig einen Punkt. | |
| Rechtsstreit Martin Kind vs. Hannover 96: Etappensieg für Fußball-Patriarch | |
| Investor Martin Kind klagt sich an die Spitze der Profiabteilung von | |
| Hannover 96 zurück. Ob seine Abberufung rechtens war, klärt ein anderes | |
| Verfahren. | |
| Die 50+1-Regel schnell erklärt: Keine Mehrheit den Investoren | |
| Die 50+1-Regel soll dafür sorgen, dass Vereine auch bei ihren | |
| Fußball-Profiteams das Sagen haben. Ob sich in Hannover daran gehalten | |
| wird, ist unklar. | |
| Vor dem Prozess Martin Kind vs. Verein: Showdown bei Hannover 96 | |
| Der Zoff beim Zweitligisten ist eskaliert. Am kommenden Dienstag verhandelt | |
| das Landgericht über die Absetzung von Geschäftsführer Martin Kind. | |
| Martin Kind unterstützt Gerhard Schröder: Der Tenniskumpel des Chefs | |
| Der Hannover-96-Boss verwechselt die Interessen des Vereins mit seinen. Er | |
| möchte den Ex-Kanzler im Stadion sehen. Sport und Politik seien zu trennen. |