| # taz.de -- Rechtsstreit Martin Kind vs. Hannover 96: Etappensieg für Fußball… | |
| > Investor Martin Kind klagt sich an die Spitze der Profiabteilung von | |
| > Hannover 96 zurück. Ob seine Abberufung rechtens war, klärt ein anderes | |
| > Verfahren. | |
| Bild: Investor trifft auf Stammverein: Martin Kind 2019 auf der Mitgliederversa… | |
| Hannover taz | Selbst über das Grundsätzliche lässt sich streiten. Ist es | |
| in erster Linie viel zu komplex, total kurios oder nerviger Quatsch, was da | |
| am Dienstag vor dem Landgericht Hannover verhandelt worden ist? Alles davon | |
| trifft irgendwie zu. | |
| Es ging in Sitzungssaal 127 darum, dass mit Martin Kind ein | |
| Fußball-Investor [1][gegen seinen eigenen Verein geklagt hat]. Der | |
| Unternehmer wehrt sich dagegen, dass er als Geschäftsführer der Hannover 96 | |
| Management GmbH [2][abgesetzt worden ist]. Seinem Antrag auf Verbleib im | |
| Amt wurde entsprochen. In einem Eilrechtsverfahren verfügte das Gericht | |
| zunächst, dass der 78-Jährige bis zu einer grundlegenden Klärung | |
| Geschäftsführer bleibt. Das ist aus Sicht von Kind zumindest ein kleiner | |
| Etappensieg. | |
| Mit Carsten Peter Schulze hatte die Verhandlung einen Richter und Moderator | |
| in Personalunion. „Ob die Abberufung von Martin Kind rechtens war, wird in | |
| einem Hauptsacheverfahren mit einem anderen Aktenzeichen entschieden“, | |
| sagte der Hauptakteur eines bizarren Termins. | |
| Vor rund 25 Gästen und ebenso vielen Medienvertretern wurde schnell klar: | |
| Worüber bei Hannover 96 gestritten wird, das versteht kaum noch jemand. | |
| Schulze gab sich dennoch große Mühe, so viel wie möglich zu erklären und | |
| für Erhellung zu sorgen. Die richterliche Begründung dafür, warum Kind | |
| vorerst Geschäftsführer bleiben darf, steht noch aus. Offenbar hat Kind | |
| erfolgreich beanstandet, dass der Gegenseite ein Formfehler unterlaufen | |
| ist. | |
| Mitten in vielen Wortgefechten, Anträgen und Meinungsverschiedenheiten | |
| steht die Hannover 96 Management GmbH. Diese Gesellschaft ist bei Hannover | |
| 96 die Nahtstelle zwischen dem ausgegliederten Profifußball und dem | |
| eigentlichen Sportverein. Angesichts total unterschiedlicher Sichtweisen | |
| sind Streitereien vor Gericht kaum zu vermeiden. | |
| ## Wer hat das Sagen bei den Fußball-Profis? | |
| Kind findet als Investor und Gesellschafter: Der Kapitalseite gehört in | |
| einem Wirtschaftsunternehmen, das Hannover 96 als Profiklub längst ist, die | |
| Entscheidungshoheit. Der Vorstand des Stammvereins findet: Der Stammverein | |
| bzw. seine Mitglieder sollten das letzte Wort haben. Letzteres schreibt | |
| auch [3][die 50+1-Regel] vor, die in Deutschland Fußballvereine der 1. und | |
| 2. Liga vor zu starkem Einfluss vor Investoren schützt. Ob sie bei Hannover | |
| 96 noch eingehalten wird, ist unklar. | |
| Im Zivilprozess vor dem Landgericht gab es extrem viel über | |
| Gesellschaftsrecht zu lernen. Viel zu sehen gab es nicht. Kind selbst ließ | |
| sich durch eine Berliner Anwaltskanzlei vertreten. Für die Gegenseite war | |
| der Aufsichtsratsvorsitzende der Management GmbH, Ralf Nestler, im Saal. Er | |
| schüttelte angesichts der Argumente der Gegenseite häufig mit dem Kopf. | |
| Eine Entscheidung darüber, ob der Vorstand des Stammvereins Kind überhaupt | |
| ohne Beteiligung des Aufsichtsrates absetzen durfte, soll in Kürze folgen. | |
| Aller Wahrscheinlichkeit nach wird der Fall nicht vor dem Landgericht | |
| Hannover enden. | |
| 17 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-dem-Prozess-Martin-Kind-vs-Verein/!5871667 | |
| [2] /Der-Patriarch-wird-abserviert/!5867522 | |
| [3] /Die-501-Regel-schnell-erklaert/!5873983 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Otto | |
| ## TAGS | |
| Hannover 96 | |
| Martin Kind | |
| 50+1-Regel | |
| Profi-Fußball | |
| Fußball | |
| Hannover | |
| Fußball | |
| Hannover 96 | |
| 50+1-Regel | |
| Hannover 96 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hannover 96 gegen Martin Kind: Das Kapital steht über dem Verein | |
| Mit Martin Kinds erfolgreicher Klage gegen seine Absetzung bei Hannover 96 | |
| ist der Machtkampf entschieden. Damit könnte die 50+1-Regel fallen. | |
| Einfluss bei Profivereinen im Fußball: Soll 50+1 im Fußball fallen? | |
| Längst regeln kapitalistische Unternehmen den Profifußball. Ein Pro&Contra | |
| zur 50+1-Regel, die Vereinsmitgliedern ein Mitspracherecht einräumen soll. | |
| Hassduell Hannover gegen Braunschweig: Friedlich war nur die Punkteteilung | |
| In einem vor allem auf den Tribünen hitzigen Niedersachsenderby entführte | |
| Eintracht Braunschweig einen Punkt. | |
| IG-Mitglied über Eklat bei Hannover 96: „Kind hat keine Narrenfreiheit“ | |
| David Waack von der Interessengemeinschaft Pro Verein 1896 erklärt, wie es | |
| zum Bruch zwischen Martin Kind und den Mitgliedern von Hannover 96 kam. | |
| Die 50+1-Regel schnell erklärt: Keine Mehrheit den Investoren | |
| Die 50+1-Regel soll dafür sorgen, dass Vereine auch bei ihren | |
| Fußball-Profiteams das Sagen haben. Ob sich in Hannover daran gehalten | |
| wird, ist unklar. | |
| Vor dem Prozess Martin Kind vs. Verein: Showdown bei Hannover 96 | |
| Der Zoff beim Zweitligisten ist eskaliert. Am kommenden Dienstag verhandelt | |
| das Landgericht über die Absetzung von Geschäftsführer Martin Kind. |