| # taz.de -- Sky-Serie „DMZ“: Zeit des Umbruchs | |
| > Die Comicverfilmung „DMZ“ erzählt von einer dystopischen Welt. Das | |
| > Endzeitszenario wird hier gespickt mit Familiendramen. | |
| Bild: Alma (Rosario Dawson) kehrt nach einem Bürgerkrieg in ihre Heimat New Yo… | |
| Als Ende 2005 der erste Band der Comic-Reihe „DMZ“ erschien, dürfte ihr | |
| dystopischer Entwurf der nahen Zukunft einigermaßen weit hergeholt gewirkt | |
| haben. Ein zweiter Bürgerkrieg hat, ausgehend von den Staaten des Mittleren | |
| Westens, die Vereinigten Staaten erst erschüttert und dann entzweit. Das | |
| Land ist zerbrochen in die von relativ strenger Hand geführten USA auf der | |
| einen sowie die Free States of America, eine Art lockeren Staatenbund, auf | |
| der anderen Seite. Eingeklemmt dazwischen liegt [1][die Insel Manhattan] | |
| als demilitarisierte Zone und entsprechend „DMZ“ genannt, die zu | |
| Kriegsausbruch kurzfristig evakuiert und anschließend abgeriegelt wurde. | |
| Ein paar Hunderttausend Menschen allerdings sind geblieben, teils | |
| freiwillig, teils notgedrungen, und arrangieren sich seither so gut es geht | |
| mit den Bedingungen. | |
| Acht Jahre später kehrt Alma (Rosario Dawson) in ihre Heimat New York | |
| zurück. Die Ärztin hat damals bei der Flucht ihren jugendlichen Sohn | |
| verloren, seither sucht sie überall nach ihm. Dass er – falls überhaupt | |
| noch am Leben – nach wie vor in der DMZ ist, ist ihre letzte Hoffnung, | |
| weswegen sie sich von Untergrundaktivisten trotz strengsten Verbots dorthin | |
| schmuggeln lässt. Es ist eine gefährliche Mission, Grenzüberquerer werden | |
| seitens der USA in der Regel verhaftet oder gar erschossen. Doch vor Ort | |
| entdeckt Alma eine Welt, mit der sie nicht gerechnet hat. Statt Barbarei | |
| und Brachland stößt sie auf eine nach wie vor bunte und vibrierende | |
| Großstadt, in der zwar die Ressourcen mehr als knapp sind, die Lebensfreude | |
| allerdings ist es nicht. | |
| Es ist eine Zeit des Umbruchs in der DMZ. Wahlen stehen an, man ringt um | |
| Freiheit und kämpft gegen die Unterdrückung von außen. Zwei Männer | |
| versuchen, die unterschiedlichsten Gangs und Gruppierungen der | |
| verschiedenen Stadtviertel hinter sich zu versammeln: Paco (Benjamin | |
| Bratt), der skrupellose Anführer der Spanish Harlem Kings, und Wilson (Hoon | |
| Lee), der mit seiner Armee weiblicher Bodyguards die Geschicke in Chinatown | |
| lenkt. Zünglein an der Waage könnte die friedliebend auftretende Oona (Nora | |
| Dunn) sein, die mit ihrer weiblichen Kommune die Wasservorräte der Region | |
| verwaltet. Und auch Alma, die nicht nur recht bald ihren inzwischen | |
| erwachsenen Sohn (Freddy Miyares) findet, sondern auch, wie es der | |
| Drehbuchzufall will, sowohl zu Paco als auch zu Wilson eine persönliche | |
| Bindung hat, spielt plötzlich eine entscheidende Rolle für die Zukunft der | |
| DMZ. | |
| Dass die Geschichte der Comic-Vorlage im Jahr 2022 angesichts der | |
| gesellschaftlichen Entwicklungen in den USA (und nicht zuletzt mit Blick | |
| auf den Sturm auf das Kapitol im Januar 2021) relevanter ist denn je, macht | |
| die Serien-Adaption natürlich reizvoll. Auch die Veränderungen, die | |
| Showrunner Roberto Patino (der schon für „Westworld“ schrieb) vornimmt, | |
| tragen dazu bei, „DMZ“ besonders zeitgemäß wirken zu lassen, von der | |
| Latino-Ärztin statt des weißen Journalisten im Zentrum des Plots bis hin zu | |
| der nie ausbuchstabierten, aber unübersehbaren Erkenntnis, dass es vor | |
| allem People of Color sind, die in Manhattan ihrem Schicksal überlassen | |
| wurden. | |
| ## Fokus auf Familiendrama | |
| Umso erstaunlicher ist es, dass die Serie, die auf der Dystopie-Skala | |
| irgendwo in der Mitte zwischen dem lebensbejahenden Optimismus von „Station | |
| Eleven“ und der bitteren Aussichtslosigkeit von „Snowpiercer“ steht, ihre | |
| politische Dimension nicht tiefgehender auslotet. Über die Hintergründe des | |
| Bürgerkriegs oder die Realitäten jenseits der DMZ-Grenzen erfährt man | |
| wenig, auch weil der Fokus sich über weite Strecken auf die nicht immer | |
| bezwingenden Familiendramen aller Art rund um Alma und ihr Umfeld | |
| verlagert. | |
| Das überzeugende Ensemble und die vor allem in der ersten, von Ava DuVernay | |
| packend inszenierten Folge (danach übernimmt Spike Lees früherer Kameramann | |
| Ernest Dickerson die Regie) lassen über Plotschwächen hinwegsehen. Doch | |
| dass vier einstündige Episoden das falsche Format sind für einen Stoff, der | |
| entweder mehr Verdichtung oder mehr Raum zur Entfaltung gebraucht hätte, | |
| bleibt für „DMZ“ ein Problem. | |
| 24 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hudson-Yards-in-New-York/!5651704 | |
| ## AUTOREN | |
| Patrick Heidmann | |
| ## TAGS | |
| Serie | |
| Sky | |
| Dystopie | |
| Serie | |
| Autobiographischer Comic | |
| Serien-Guide | |
| Sky | |
| Serien-Guide | |
| Sky | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sky-Serie „Die Wespe“: Die kleine Welt des Kneipensports | |
| In der Miniserie „Die Wespe“ dreht sich alles um Dart. Die zweite Staffel | |
| ist zwar ähnlich pointiert, aber leider weniger charmant als die erste. | |
| Biographischer Comic über Stockhausen: Der egozentrische Messias | |
| „Stockhausen. Der Mann, der vom Sirius kam“ erzählt vom Leben des | |
| Avantgarde-Komponisten. Annäherungen an einen Außerirdischen. | |
| Serie „Made For Love“ bei RTL+: Chip im Hirn | |
| Hazel hat einen übergriffigen Ehemann, der leider auch Tech-Papst ist. Die | |
| Trennung von ihm wird deswegen auch zu einer digitalen Flucht. | |
| Sky-Serie „Blocco 181“: Mailand sehen und sterben | |
| Eine neue Sky-Serie zeigt drei junge Menschen, die zwei rivalisierenden | |
| Banden angehören. Außerdem spielt sie an einem ungewohnten Ort. | |
| Miniserie „The Baby“ bei Sky: Es dreht sich alles nur ums Baby | |
| Ein Kind mit Superkräften wird zum Serienmörder. In der Horrorkomödie „The | |
| Baby“ geht es aber vor allem um Mutterschaft und ihre Folgen. | |
| Sky-Serie „Tschugger“: Von Kiberern und Tschuggern | |
| Auf Sky startet eine Schweizer Krimiserie, die man unbedingt im Originalton | |
| sehen muss. Bullen werden dort etwa Tschugger genannt. |