| # taz.de -- Grüner Bezirksbürgermeister unter Druck: Tritte in Mitte | |
| > Mittes Bürgermeister von Dassel ist nach einer fragwürdigen | |
| > Stellenbesetzung in Erklärungsnot. Giffey (SPD) fordert Aufklärung, CDU | |
| > und FDP Konsequenzen | |
| Bild: Stephan von Dassel (Grüne) gilt manchen als Boris Palmer von Berlin | |
| Berlin taz | Der grüne Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, | |
| ist angezählt: Nun verlangt auch Berlins Regierende Bürgermeisterin, | |
| Franziska Giffey (SPD), Transparenz nach einer fragwürdigen | |
| Stellenbesetzung durch sein Bezirksamt. „Die Regierende Bürgermeisterin | |
| erwartet eine zügige Aufklärung der erhobenen Vorwürfe“, sagte die | |
| Sprecherin Lisa Frerichs auf taz-Anfrage. Giffey ist für die Dienstaufsicht | |
| über die Bezirksbürgermeister verantwortlich. Ob hier rechtlich gesehen | |
| tatsächlich ein Eingreifen in Frage kommt, konnte die Senatskanzlei jedoch | |
| zunächst nicht beantworten. | |
| Im Raum steht ein mögliches Dienstvergehen von Dassels. Nachdem dessen | |
| Vertrauter aus dem Parteivorstand in Mitte einen Leitungsposten in seinem | |
| Bezirksamt bekommen haben soll, klagte ein Mitbewerber. Daraufhin soll von | |
| Dassel mit dem Kläger verhandelt haben, die Klage zurückzuziehen. Das | |
| Bezirksamt bestätigte, dass „sowohl eine öffentlich-rechtliche als eine | |
| privat-rechtliche außergerichtliche Einigung geprüft und verworfen“ worden | |
| sei. | |
| Weder das Bezirksamt noch von Dassel wollten sich auf taz-Anfrage über | |
| dessen Twitter-Statement hinaus äußern. Dort kritisierte der | |
| Bezirksbürgermeister die Berichterstattung und behauptete, dass die | |
| Forderung nach einer Geldzahlung zunächst vom Kläger vorgeschlagen worden | |
| sei. Belege dafür blieb er allerdings schuldig, zumal er dort selbst | |
| einräumte, den Kläger gefragt zu haben, ob für ihn auch eine | |
| „privatrechtliche Einigung“ in Frage käme. | |
| ## Der Druck auf von Dassel steigt | |
| Rückblickend war es laut von Dassel ein Fehler, der Geldforderung nicht | |
| gleich eine Absage zu erteilen. Demgegenüber fragte von Dassel in einer | |
| auch der taz vorliegenden SMS allerdings den Kläger direkt: „Wären Sie auch | |
| zu einer privatrechtlichen Vereinbarung zwischen uns als Privatpersonen | |
| analog der skizzierten Rahmenbedingungen bereit?“ Neben Tagesspiegel | |
| zitierte auch die CDU Mitte gleichlautend aus dem SMS-Verlauf. | |
| Der Druck auf von Dassel steigt entsprechend: Die CDU Mitte sprach von | |
| „Verquickung von privaten und dienstlichen Interessen“, die Linke von einem | |
| „Skandal“, die FDP von „unlauterem Verhalten“. CDU und FDP hatten zuvor | |
| bereits das [1][Eingreifen von Giffey gefordert]. | |
| Die Grünen in Mitte hüllen sich bislang in Schweigen dazu. Auf taz-Anfrage | |
| wollte weder der Kreisverband noch die Grünen-Fraktion der | |
| Bezirksverordnetenversammlung Fragen beantworten. Man berate sich derzeit | |
| noch gremienübergreifend, hieß es aus der Fraktion. Man nehme die Vorwürfe | |
| sehr ernst und sei im Austausch mit von Dassel, hieß es aus der Partei. | |
| Am Montagabend sollte zunächst eine Fraktionssitzung stattfinden. | |
| Interessant: Die Grünen-Fraktion hatte bereits im Dezember [2][explizit die | |
| Stellenbesetzung] kritisiert, die von Dassel jetzt um die Ohren fliegt. | |
| Damals stellte die Fraktion das „Verhalten des Bezirksbürgermeisters stark | |
| in Frage“ und forderte Aufklärung. | |
| ## Berlins Boris Palmer | |
| Unbeliebt macht sich von Dassel, der seit 2016 Bezirksbürgermeister ist, | |
| auch immer wieder mit provokanten Thesen und restriktiver Politik – manchen | |
| [3][gilt er als Berlins Boris Palmer]. So verhängte er im Juli ein | |
| Alkoholverbot ab 22 Uhr im Monbijou- und James-Simon-Park – als Antwort auf | |
| nächtliche Partys, Vermüllung und Wildpinkelei. Obdachlose lässt er immer | |
| wieder von Plätzen und aus Parks räumen. | |
| Auch sonst mutet seine Politik oft repressiver an, als es vielen | |
| Parteifreunden lieb sein dürfe; etwa beim Thema Obdachlose, die er immer | |
| wieder samt ihrem Habe von Plätzen und aus Parks räumen lässt. Die Berliner | |
| Obdachlosenhilfe war über Dassel, auch wegen dessen Tiraden gegen | |
| „aggressive osteuropäische Obdachlose“, die er abschieben lassen wollte, so | |
| erbost, dass der Verein 2019 den Ehrenamtspreis des Bezirks Mitte ablehnte. | |
| Gleichzeitig werfen manche dem Politiker vor, dass er | |
| Immobilien-Spekulanten und -investoren mit Samthandschuhen anfasse. Mit dem | |
| Eigentümer der Häuser Habersaathstraße 40-47 etwa verhandelt er seit | |
| Monaten über den Abriss des erst vor rund 40 Jahren mit öffentlichen | |
| Mitteln errichteten und 2008 energetisch sanierten Plattenbaus mit rund 120 | |
| Wohnungen. Die ehemaligen Obdachlosen, die dort Wohnungen besetzt haben, | |
| fühlen sich von ihm im Stich gelassen. | |
| Anmerkung der Redaktion: Der Text wurde nachträglich geändert. | |
| 15 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.cdu-fraktion-mitte.de/news/lokal/577/Gemeinsame-Presseerklaerun… | |
| [2] https://twitter.com/GrueneBVVMitte/status/1472632143088164876 | |
| [3] /Interview-mit-Stephan-von-Dassel/!5520984 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Stephan von Dassel | |
| Grüne Berlin | |
| Berlin-Mitte | |
| Alkoholverbot | |
| Stephan von Dassel | |
| Stephan von Dassel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alkoholverbot in Parks gekippt: Hoch die Flaschen! | |
| Der Bezirk Mitte hatte das Trinken im Monbijou- und James-Simon-Park | |
| untersagt. Nun akzeptiert er ein Gerichtsurteil, das das Verbot aufgehoben | |
| hatte. | |
| Affäre um Bezirksbürgermeister: „Ich trete nicht zurück“ | |
| Das Bezirksparlament in Mitte diskutiert am Donnerstagabend über einen | |
| Antrag zur Abwahl von Stephan von Dassel. Der weist die Vorwürfe zurück. | |
| Affäre um Bezirksbürgermeister: Grüne im Rachemodus | |
| Die Eile, mit der Grüne in Mitte Stephan von Dassels Rücktritt fordern, | |
| legt nahe: Sie wollen ihn endlich loswerden. Ein Kommentar. |