| # taz.de -- Islamistischer Terror in Afrika: Nigerias Angst vor dem IS | |
| > Unsicherheit breitet sich aus: In Nigerias Hauptstadt Abuja schließen die | |
| > Schulen, in der Metropole Lagos gilt die höchste Terroralarmstufe. | |
| Bild: Am 6. Juli wurde ein Gefängnis bei Abudja von Boko Haram angegriffen und… | |
| Cotonou taz | Jetzt sind in Nigerias Hauptstadt Abuja sowie im | |
| angrenzenden Bundesstaat Nasarawa auch noch die Schulen dicht. Vergangene | |
| Woche forderte die Stadtregierung alle privaten Betreiber dazu auf, weil es | |
| Hinweise auf mögliche Angriffe durch die Terrorgruppen Boko Haram und ISWAP | |
| (Islamischer Staat in der Westafrikanischen Provinz) gebe. | |
| Neben Abuja als Anschlagsziel ist auch von der Hafenmetropole Lagos die | |
| Rede, Afrikas größter Stadt. Dort rief die Polizei am Wochenende die | |
| höchste Alarmstufe aus und rief alle Bewohner zu erhöhter Wachsamkeit auf. | |
| Abuja galt in den letzten Jahren, seit Boko Haram nach Nordosten | |
| zurückgedrängt wurde, als vergleichsweise sicher. Wie stark sich allerdings | |
| ISWAP mittlerweile aus dem Norden Nigerias ausgedehnt hat, zeigte der | |
| [1][Anschlag auf das Gefängnis in Kuje] am Stadtrand von Abuja Anfang Juli. | |
| Knapp zwei Drittel der fast 1.000 Inhaftierten konnten fliehen. Viele sind | |
| bis heute nicht gefasst worden. Abuja war getroffen wie nie zuvor. | |
| Von der neuen Sicherheitsmaßnahme in Abuja kurz vor den Ferien sind eher | |
| Kinder aus der Mittel- und Oberschicht betroffen, da sich die Masse der | |
| Bevölkerung ein Leben in der Hauptstadt gar nicht leisten kann. Ansonsten | |
| leiden vor allem in den ärmeren Gegenden im Norden Nigerias Mädchen und | |
| Jungen unter terrorbedingten Schulschließungen. | |
| ## 2021 wurden mindestens 1.500 Schüler*innen entführt | |
| Im Mai sagte das UN-Kinderhilfswerk Unicef, dass 18,5 Millionen | |
| Schüler*innen in Nigeria keinen Zugang zu Bildung haben, die Mehrheit | |
| davon Mädchen. Seit Dezember 2020 wurden mehr als 11.000 Schulen | |
| geschlossen, meist in entlegenen Dörfern ohne Sicherheitskräfte. Soll der | |
| Unterricht dennoch fortgesetzt werden, sind die Kinder und Jugendlichen | |
| gezwungen, in die Städte zu gehen. | |
| Ziel der Angriffe ist es oft, Menschen zu verschleppen und Lösegeld zu | |
| erpressen. Auch damit finanzieren sich Terrorgruppen. 2021 wurden in | |
| Nigeria mindestens 1.500 Schüler*innen gekidnappt, 16 starben. Dieses | |
| Jahr wurden laut der Sicherheitsfirma SB Morgen allein in der ersten | |
| Jahreshälfte mindestens 3.000 Menschen verschleppt. | |
| Auch spektakuläre Fälle geraten häufig schnell wieder in Vergessenheit. | |
| Dazu gehört der Überfall auf einen Zug zwischen Abuja und Kaduna Ende März. | |
| Die Strecke aus der Hauptstadt in die Millionenstadt knapp 200 Kilometer | |
| nördlich wurde 2016 eingeweiht und galt als sichere Alternative zur | |
| unsicheren Straße. Doch am 28. März wurde ein Zug nach Kaduna nahe Katari | |
| gestoppt. Acht Menschen wurden ermordet, zahlreiche Fahrgäste verschleppt. | |
| Bis heute halten die Entführer laut Medienberichten 43 Personen gefangen. | |
| Ein vor Kurzem veröffentlichtes Video soll zeigen, wie einige Opfer brutal | |
| mit Stöcken verprügelt werden, während sie in Gewahrsam der Kidnapper im | |
| Busch liegen. Nachdem die Aufnahme verbreitet wurde, organisierten | |
| Angehörige in Abuja einen Sitzstreik. | |
| ## Landesweite Proteste bleiben diesmal aus | |
| Das monatelange Verschwinden der Bahnreisenden erinnert an die | |
| Verschleppung Hunderter Schülerinnen aus dem Dorf [2][Chibok] durch Boko | |
| Haram im Jahr 2014. Die Massenentführung aus einer weiterführenden Schule | |
| schaffte weltweit einen Eindruck, wie brutal Boko Haram agiert. Bis heute | |
| bleiben mehr als 100 der Chibok-Geiseln verschwunden. | |
| Einigermaßen überraschend war Ende Juli eine Twitter-Nachricht der | |
| nigerianischen Armee, dass Soldat*innen zwei der vermissten Schülerinnen | |
| gefunden haben. Auch Schülerin Leah Sharibu wurde 2018 in Dapchi im | |
| Bundesstaat Yobe verschleppt. Versprechen, sie zu befreien, hat die | |
| Regierung von Präsident Muhammadu Buhari bisher nicht eingehalten. | |
| Unter dem Motto „[3][Bring Back Our Girls]“ hatte die | |
| Chibok-Massenverschleppung Proteste in Nigeria ausgelöst, die dazu | |
| beitrugen, dass der damalige Präsident Goodluck Jonathan 2015 die Wahlen | |
| gegen den seither regierenden Buhari verlor. | |
| Diesmal sorgt die erneute Ausbreitung von Gewalt aber nicht für landesweite | |
| Proteste. Die Demonstrationen im Herbst 2020, als zahlreiche | |
| Nigerianer*innen Willkür und Gewalt durch die Polizei nicht mehr | |
| hinnehmen wollten, sind eine Ausnahme geblieben. | |
| 2 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Islamistischer-Terror-in-Nigeria/!5866218 | |
| [2] /Terrorismus-in-Nigeria/!5292473 | |
| [3] /Praesidentschaftskandidatin-in-Nigeria/!5540250 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Nigeria | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Boko Haram | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Nigeria | |
| Westafrika | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Nigeria | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entführung von Kindern in Nigeria: Chibok als Brennglas | |
| Die Massenentführung von Chibok löste vor Jahren Entsetzen aus. Sie ist ein | |
| Beispiel dafür, was grundsätzlich in Nigeria schiefläuft. | |
| Entführung durch Islamisten 2014: Die Schattenmädchen von Nigeria | |
| Vor acht Jahren entführte Boko Haram 275 Schülerinnen. Bis heute bewegt | |
| deren Schicksal das Land – auch weil viele weiter verschwunden sind. | |
| Folge von Corona in Afrika: Nigeria wird ärmer | |
| Neue Daten belegen eine starke Verarmung der Bevölkerung seit der Pandemie. | |
| Das belastet die Regierung vor den Wahlen. | |
| Ehrung von Antikolonialismuskämpfern: Stolzes Benin | |
| Immer mehr Denkmäler in Westafrika erinnern an Helden, die gegen | |
| Kolonialmächte kämpften. Zum neuen Selbstbewusstsein trägt auch die | |
| Raubkunst-Debatte bei. | |
| Islamistischer Terror in Nigeria: Extremisten befreien 879 Häftlinge | |
| Von den durch die Terrorgruppe Boko Haram befreiten Gefangenen werden noch | |
| etwa die Hälfte vermisst. Bei dem Angriff wurde auch Sprengstoff verwendet. | |
| Massaker an Pfingsten in Nigeria: 85 Menschen getötet | |
| In Nigeria sterben beim Angriff auf eine Pfingstmesse Dutzende katholische | |
| Gläubige. Stecken Angreifer aus dem Fulani-Volk dahinter? | |
| Islamistischer Terror in Nigeria: Die unbekannten Toten von Borno | |
| In Nigerias Bundesstaat Borno werden 32 Menschen getötet. Unklar ist, ob | |
| Boko Haram oder eine Abspaltung für das Massaker verantworlich ist. |