| # taz.de -- Ausfall von Nord Stream 1: Gasspeicher werden wieder angezapft | |
| > Der Pipeline-Ausfall geht zulasten der Speicherstände. Auch Frankreich | |
| > bezieht wegen stillstehender Atomkraftwerke Gas aus Deutschland. | |
| Bild: Wie viel fließt rein, wie viel raus? Ein Erdgas-Untergrundgasspeicher in… | |
| Der Füllstand der Erdgasspeicher in Deutschland sinkt wieder leicht. Seit | |
| Mitte der Woche wird nach mehreren Monaten der Einspeicherung erstmals | |
| wieder in geringem Maße Erdgas entnommen, wie die Bundesnetzagentur am | |
| Donnerstag mitteilte. Der Grund: Die Pipeline [1][Nord Stream 1 wird seit | |
| dem 11. Juli gewartet] und fällt seither komplett aus. Dieser Schritt war | |
| angekündigt; die alljährlich stattfindenden Wartungsarbeiten sollen bis zum | |
| 21. Juli andauern. | |
| Seit Mitte März hatte Deutschland den Füllstand seiner Gasspeicher von | |
| anfangs 24 Prozent auf zuletzt 64,5 Prozent erhöhen können. Aktuell steht | |
| Deutschland damit im Vergleich zum Vorjahr, als zu gleicher Zeit die | |
| Speicher nur zu 45 Prozent gefüllt waren, recht gut da. Unklar ist jedoch, | |
| [2][ob nach dem 21. Juli wieder Gas über Nord Stream 1 nach Deutschland | |
| fließen wird]. In ihrem Lagebericht schrieb die Bundesnetzagentur am | |
| Donnerstag, die Situation sei „angespannt“, es könne „eine Verschlechter… | |
| nicht ausgeschlossen“ werden. | |
| Die Verknappung an Erdgas hat zu steigenden Preisen an den europäischen | |
| Märkten geführt. Erdgas zur Lieferung im kommenden Winter wird aktuell für | |
| rund 180 Euro je Megawattstunde gehandelt. Vor einem Jahr hatte der Preis | |
| noch bei rund 23 Euro gelegen. | |
| Diese Verachtfachung des Großhandelspreises kommt allerdings bei den | |
| Haushalten etwas gedämpft an, weil andere Preisbestandteile des | |
| Endkundenpreises stabiler sind. Trotzdem werden die gestiegenen | |
| Großhandelspreise beim Endverbraucher ankommen. Der Präsident der | |
| Bundesnetzagentur, Klaus Müller, warnte bereits vor einer Verdreifachung | |
| der Gaspreise für Verbraucher im kommenden Jahr. | |
| ## Energiesparen wird unvermeidlich | |
| Damit wird das Energiesparen nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern | |
| auch für die Versorgungssicherheit unvermeidlich. Am Donnerstag | |
| veröffentlichten zwei Institute der Fraunhofer-Gesellschaft und die TU | |
| Berlin ein gemeinsames Gutachten. Daraus geht hervor, dass bei einem | |
| Wegfall der russischen Erdgasimporte das europäische Gasnetz im kommenden | |
| Winter nur 75 Prozent jenes Bedarfs decken kann, der im vergangenen Winter | |
| herrschte. | |
| Dieses Defizit sei „infrastrukturell bedingt“: Selbst bei ausreichender | |
| Verfügbarkeit von Erdgas fehlten Flüssigerdgas-Terminals (LNG-Terminals) | |
| und Pipelines, um das Gas in Europa anzulanden und zu verteilen. Immerhin | |
| wird bereits gespart in Deutschland: Seit Jahresbeginn liege der | |
| Erdgasverbrauch mehr als 10 Prozent unter dem Vorjahreswert, errechnete der | |
| Branchenverband BDEW. | |
| Die überwiegenden Importländer sind nach dem Wegfall Russlands nun | |
| Norwegen, die Niederlande und Belgien. Deutschland exportiert aber auch | |
| Erdgas in Nachbarländer, beziehungsweise leitet dieses durch – zuletzt vor | |
| allem nach Tschechien, Österreich, Polen und in die Schweiz. | |
| Auch nach Frankreich floss zuletzt Erdgas aus Deutschland über den | |
| Grenzübergangspunkt im saarländischen Medelsheim. Nach Zahlen des | |
| Branchenverbands BDEW waren es im vergangenen Monat 1,7 Milliarden | |
| Kilowattstunden. Zur Einordnung: Der aktuelle Speicherstand Deutschlands | |
| liegt bei rund 156 Milliarden Kilowattstunden. | |
| ## Mehr Strom aus Erdgas in Frankreich | |
| Frankreich erzeugt derzeit deutlich mehr Strom aus Erdgas als üblich. Im | |
| Verlauf des Juli lag der Anteil der Erdgaskraftwerke am französischen | |
| Strommix bei 8,6 Prozent gegenüber 3,5 Prozent im Vorjahresmonat. | |
| Hintergrund ist der [3][Ausfall zahlreicher Atomkraftwerke] wegen | |
| Wartungsarbeiten und technischer Probleme. Mangel an Kühlwasser verschärft | |
| die Lage inzwischen zudem. | |
| Am Donnerstag kamen die französischen Atomkraftwerke zusammen nur noch auf | |
| eine Erzeugungsleistung von 26 Gigawatt. Damit waren nur 42 Prozent der | |
| Kraftwerkskapazitäten verfügbar. Beobachter rechnen bereits damit, dass die | |
| Jahresproduktion der Reaktoren im Jahr 2022 auf den niedrigsten Stand seit | |
| drei Jahrzehnten sinken könnte. | |
| Aber nicht nur Erdgas fließt derzeit aus Deutschland nach Frankreich, | |
| sondern auch Strom. In der jüngsten Halbjahresbilanz bezog Frankreich | |
| erstmals per Saldo Strom aus Deutschland: Gut 2 Milliarden Kilowattstunden | |
| flossen in den letzten sechs Monaten nach Frankreich. | |
| Der Hintergrund der Stromexporte ist offenkundig: In Frankreich liegt das | |
| Strompreisniveau im Großhandel seit Monaten wegen des Ausfalls der dort | |
| marktdominierenden Atomkraftwerke deutlich höher als in Deutschland. Die | |
| Händler kaufen also gerne Strom in Deutschland ein, wo an der Strombörse | |
| die Megawattstunde seit Jahresbeginn im Mittel für 192 Euro gehandelt wurde | |
| – gegenüber 238 Euro in Frankreich | |
| 14 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Energieversorgung-in-Deutschland/!5866532 | |
| [2] /-Nachrichten-zum-Ukrainekrieg-/!5868334 | |
| [3] /Marode-Meiler-sorgen-fuer-hohe-Preise/!5863990 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Erdgas | |
| Nordstream | |
| FDP | |
| Erdgas | |
| Heizkosten | |
| Gasknappheit | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit über AKW-Laufzeiten: Neues von der Scheindebatte | |
| Eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke wäre laut Experten wenig | |
| lukrativ. Nach Druck aus der Opposition wollen die Grünen das trotzdem | |
| prüfen. | |
| EU und die Gaskrise: Kein Plan für den Notfall | |
| Brüssel fällt vorerst nicht mehr ein, als die Temperatur in den Büros zu | |
| drosseln und zum Gassparen aufzurufen. Im Ernstfall wird das nicht reichen. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Kaum neues Gas mehr eingespeichert | |
| Die Einspeicherung von Gas in Deutschland ist fast zum Erliegen gekommen. | |
| Die Politik schaut nach Alternativen, um einem Gasmangel im Winter | |
| vorzubeugen. | |
| Oldenburgs Plan für einen Gasnotstand: Weniger Busse, um Energie zu sparen | |
| Wegen des drohenden Gasnotstands wollen Kommunen Energie sparen. Oldenburg | |
| stellt einen Plan vor, laut dem auch der ÖPNV eingeschränkt werden soll. | |
| Hohe Energiepreise in Deutschland: Deckeln oder umverteilen? | |
| Viele Privathaushalte zahlen mittlerweile doppelt so viel für Heizung und | |
| Warmwasser wie 2021. Welche Gegenmaßnahmen werden diskutiert? Ein | |
| Überblick. |