| # taz.de -- Pflegende Jugendliche in den USA: Hausaufgaben auf dem Heim-Parkpla… | |
| > Maggie Ornstein pflegt seit 27 Jahren ihre Mutter – keine leichte | |
| > Aufgabe. In den USA gibt es keine staatliche Pflegeversicherung wie in | |
| > Deutschland. | |
| Bild: Der demenzkranke Herbert Winokur mit Tochter Julie, die mit ihrer Familie… | |
| New York taz | Es war ein Aneurysma im Gehirn ihrer Mutter, das auch das | |
| Leben ihrer Tochter Maggie Ornstein schlagartig veränderte. Damals war | |
| Ornstein 17 Jahre alt, Schülerin, ihr High-School-Abschluss stand nicht in | |
| allzu weiter Ferne. Nun lag ihre Mutter Janet im Koma im Krankenhaus. Noch | |
| monatelang sollte sie bei minimalem Bewusstsein bleiben. | |
| Auf einmal war die 17-Jährige in ihrer Familie die Hauptverantwortliche: | |
| Ihre Großmutter sei zwar noch recht selbständig gewesen, aber nicht mehr | |
| viel aus dem Haus gegangen, sagt sie. „Ich war nicht nur für [1][die Pflege | |
| meiner Mutter] in der Einrichtung zuständig, sondern auch für meine | |
| Großmutter und den Haushalt.“ | |
| Heute ist Maggie Ornstein 44 Jahre alt und pflegt [2][ihre Mutter weiter zu | |
| Hause]: „Ich mache das jetzt seit 27 Jahren, ich bin also pflegende | |
| Jugendliche gewesen, pflegende junge Erwachsene, und nun bin ich eine | |
| erwachsene Pflegende – aber am jungen Ende des Spektrums.“ | |
| Sie erinnere sich daran, schon damals über die mangelnden Strukturen | |
| gedacht zu haben: „Es müsste doch nicht so schwer sein.“ In den USA gibt es | |
| nach Schätzungen der [3][American Association of Caregiving Youth] (AACY) | |
| mehr als 5,4 Millionen pflegende Kinder und Jugendliche. | |
| ## In den USA gibt es ein, in UK 300 solcher Projekte | |
| Die jungen Menschen übernehmen die Sorgearbeit für verschiedene | |
| Familienmitglieder: „Die meisten sind Großeltern, gefolgt von Eltern, | |
| gefolgt von Geschwistern und von anderen Haushaltsmitgliedern“, sagt Connie | |
| Sikowski, Gründerin von AACY. | |
| Sikowskis Organisation hilft pflegenden Kindern und Jugendlichen mit einem | |
| Jugendprojekt, das verschiedene Dienste anbietet – um sie beim Lernen in | |
| der Schule zu unterstützen oder zu Hause mit Laptops, Schulbedarf sowie der | |
| Möglichkeit, Hilfe durch Pfleger*innen zu finanzieren. | |
| Sie ist Pionierin. In Großbritannien, wo auch die rechtliche Situation von | |
| pflegenden Kindern und Jugendlichen eine bessere sei, gebe es zum Beispiel | |
| etwa 300 solcher Projekte, sagt Sikowski. „Im Moment sind wir in den USA | |
| die Einzigen.“ | |
| Kinder und Jugendliche, die sich um Angehörige kümmern, gibt es überall. | |
| Doch in den Vereinigten Staaten sind die Härten andere: Eine staatliche | |
| Pflegeversicherung, ähnlich wie in Deutschland, gibt es nicht. Wer nicht | |
| privat vorsorgen konnte, dem greift das Gesundheitsfürsorgeprogramm | |
| Medicaid in einigen Fällen unter die Arme, allerdings müssen | |
| US-Amerikaner*innen dafür nachweisen, dass sie bedürftig sind. | |
| Ab 65 Jahren können die Betroffenen [4][Medicare] für viele Leistungen in | |
| Anspruch nehmen, jedoch zahlt das Programm nicht jede Hilfe im Alltag. | |
| Veteran*innen und ihre Angehörigen bekommen noch einmal andere | |
| Unterstützung. Die Ornsteins fielen bei vielem durchs Raster: Sie habe als | |
| junge Pflegende nicht viel Hilfe bekommen, so Maggie Ornstein. | |
| ## Langzeitpflegeeinrichtung sind schreckliche Orte | |
| Mutter Janet Ornstein konnte zwar Unterstützung von Medicaid in Anspruch | |
| nehmen, war aber erst 49 Jahre alt und damit zu jung, um viele Leistungen | |
| für ältere Menschen zu bekommen. Ihre Großmutter, die ein Haus im New | |
| Yorker Stadtteil Queens besaß, wurde nicht als bedürftig genug für Medicaid | |
| eingestuft, erzählt Maggie Ornstein. | |
| „Ich erinnere mich, gedacht zu haben: Aber was ist mit mir? Ich bekomme | |
| nichts, weil die eine zwar alt genug ist, aber zu viel Geld hat und die | |
| andere zwar arm genug, aber zu jung ist.“ | |
| Janet Ornstein blieb insgesamt fünf Jahre lang in verschiedenen | |
| Pflegeeinrichtungen. „Wenn man auf Medicaid angewiesen ist und dann in | |
| einer Langzeitpflegeeinrichtung ist – obwohl die Regierung so viel dafür | |
| bezahlt, sind das immer noch ziemlich schreckliche Orte“, sagt Maggie | |
| Ornstein. | |
| Viele Menschen hätten zudem die Vorstellung, dass die Familienmitglieder | |
| der Pflegebedürftigen dann entlastet seien – doch auch in diesen Heimen | |
| übernähmen die Angehörigen viele Arbeiten, wie [5][eine Studie vom Januar | |
| 2022] gezeigt habe. | |
| Diese spricht von Familienmitgliedern als „unsichtbare Arbeitskräfte“ in | |
| Pflegeeinrichtungen. Auch Maggie Ornstein verbrachte viel Zeit in diesen | |
| Einrichtungen. | |
| ## Viel Arbeit in der Nacht | |
| Ihre Hausaufgaben machte sie etwa im Auto, wartend auf einen Parkplatz vor | |
| dem Pflegeheim, in dem ihre Mutter lebte. „Ich erinnere mich auch, dass ich | |
| im ersten Krankenhaus immer auf einer sehr großen Fensterbank saß und meine | |
| Hausaufgaben gemacht habe. In den ersten Tagen bestand viel nur daraus, | |
| einfach dort zu sein, weil meine Mutter nicht bei Bewusstsein war“, sagt | |
| sie. „Und ich habe viel spät nachts gearbeitet.“ | |
| Maggie Ornstein machte ihren Schulabschluss und fand ein nahe gelegenes | |
| College. Sie hätte gar keinen Job annehmen können zu diesem Zeitpunkt, sagt | |
| sie. „Man kann nicht einen Job haben und nicht auftauchen, richtig? Wenn | |
| etwas im Krankenhaus passiert ist, konnte ich dagegen meinen Kurs ausfallen | |
| lassen und die Lehrer*innen hatten Verständnis.“ Die Schulen könnten die | |
| Schüler*innen oft nicht ausreichend unterstützen, sagt auch | |
| AACY-Gründerin Sikowski. | |
| Sie litten unter Personalmangel, viele Lehrende hätten während der Pandemie | |
| ihren Job aufgegeben. Es komme auch sehr darauf an, wie viel die Schulen | |
| über die persönliche Situation des Kindes wüssten.“ Es kann sein, dass die | |
| Kinder für etwas bestraft werden, dass in ihrer Situation genau richtig | |
| ist“, erklärt sie. | |
| So habe ein Kind einer AACY-Mitarbeiterin erzählt, wegen Verspätung | |
| Nachsitzen aufgebrummt bekommen zu haben – weil es der Mutter am Morgen | |
| geholfen hatte und es länger dauerte. | |
| Die Lehrer*innen, mit denen AACY zusammenarbeite, seien sehr unterstützend, | |
| so Sikowski. Die Organisation hat ihren Sitz in Boca Raton in Florida und | |
| hat eine formelles Abkommen mit dem örtlichen Schulbezirk von Palm Beach | |
| County, es ist der zehntgrößte Schuldistrikt der USA. | |
| ## Die Pandemie hat alles erschwert | |
| Wenn die Eltern zustimmen, füllen die Schüler*innen ab der Middle | |
| School, also mit 11 Jahren, einen Fragebogen der Organisation aus, mit dem | |
| bestimmt wird, ob und welche Pflegelast sie an Schul- und schulfreien Tagen | |
| tragen. | |
| AACY arbeitet mit den Kindern, die in ihrer Einstufung die größte | |
| Pflegelast tragen – sowohl zeitlich als auch, was die Art der Aufgaben | |
| angeht. In der Regel seien das 25 Stunden pro Woche oder mehr, sagt | |
| Sikowski. | |
| Manche Aufgaben würden stärker gewichtet als andere: „Kinder, die jemandem | |
| beim Essen, Waschen, Anziehen oder bei der Mobilität helfen, bekommen in | |
| unserem Index eine höhere Gewichtung als jemand, der beispielsweise einmal | |
| pro Woche für die Großeltern einkauft“, erklärt sie. | |
| Die Organisation hat wegen der Zusammenarbeit mit dem Schulbezirk einen | |
| festen Lehrplan – von der sechsten bis zur zwölften Klasse bietet sie | |
| Gruppen an, die auch ihre Zukunftsplanung betreffen, in denen sie mögliche | |
| Karrierewege kennenlernen und von Stipendien erfahren, die ihnen | |
| offenstehen könnten. | |
| Die Pandemie hat diese Arbeit in vielerlei Hinsicht erschwert. Familien | |
| hätten aus Angst vor Ansteckung etwa seltener eine häusliche Krankenpflege | |
| in Anspruch genommen, für die AACY ein kleines Budget habe, sagt Sikowski. | |
| Dementsprechend landete mehr Arbeit bei den pflegenden Kindern und | |
| Jugendlichen. Das hatte auch Auswirkungen auf die Bildung der | |
| Schüler*innen, mit denen die Organisation zusammenarbeitet: In vorherigen | |
| Jahren haben den AACY-Daten zufolge mehr als 90 Prozent von ihnen nach der | |
| High School im Anschluss eine weiterführende Bildungseinrichtung wie ein | |
| College besucht. | |
| ## 128 Stunden pro Woche | |
| Ende 2021 waren es nur 75 Prozent – da das Coronavirus so vielen Menschen | |
| die Jobs genommen habe, hätten viele pflegende Jugendliche arbeiten gehen | |
| müssen, um ihren Familien finanziell zu helfen. | |
| Maggie Ornstein kämpft heute für bessere Bedingungen für pflegende | |
| Familienmitglieder und dafür, dass Arbeitskräfte in der häuslichen Pflege | |
| besser bezahlt werden. Selbst bekommt Ornsteins Mutter derzeit 40 Stunden | |
| Arbeitskraft gestellt, deren Kosten von Medicaid übernommen werden. | |
| „Wenn ich das so sage, klingt das nach viel Zeit, oder? Aber es sind immer | |
| noch 128 Stunden die Woche, in denen ich wortwörtlich auf Abruf bin“, sagt | |
| Ornstein. Ihre Mutter sei nicht selbstständig, da sie starke Probleme mit | |
| dem Kurzzeitgedächtnis habe. Sie könne zum Beispiel ohne Hilfe essen, aber | |
| das Essen weder alleine einkaufen noch zubereiten. | |
| „Sie würde sich auch nicht daran erinnern, dass sie essen muss“, sagt | |
| Ornstein. Generell habe ihre Mutter eine hohe Lebensqualität, da sie und | |
| ihr Mann sehr in ihrem Leben involviert seien. Ihre Mutter und sie | |
| verbrächten generell viel Zeit zusammen: „Wir gehen zusammen aus – sie | |
| liebt Filme, Museen, chinesisches Essen und Eis.“ | |
| Ornstein warnt davor, die Belastung nur auf einer individuellen Ebene zu | |
| sehen, ohne die Strukturen verändern zu wollen: | |
| „Meine Mutter und ihre Behinderung ist nicht das Problem in meinem Leben. | |
| Das Problem ist, dass es keine Unterstützung dafür gibt.“ | |
| 28 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Altenpflege/!5835526 | |
| [2] /24-Stunden-Pflege-zu-Hause/!5783317 | |
| [3] https://aacy.org/ | |
| [4] https://www.medicare.gov/coverage/home-health-services | |
| [5] https://www.healthaffairs.org/doi/abs/10.1377/hlthaff.2021.01239 | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Oer | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| GNS | |
| Pflege | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einstufung des Pflegegrads: Hindernis Bürokratie | |
| Wer Angehörige versorgt, kann finanzielle und personelle Unterstützungen | |
| beantragen. Oft fehlt dazu aber unter der Belastung Wissen und Kraft. | |
| Häusliche Pflege in Deutschland: An Mamas Seite | |
| Weil die Mutter unserer Autorin immer mehr vergisst, benötigt sie Hilfe. | |
| Deshalb ist Marcela bei ihr, kocht, putzt, wechselt die Windel. | |
| Verschärfte Regeln für US-Einwanderer: Bedürftige sollen draußen bleiben | |
| Wer Unterstützung staatlicher Programme, etwa der Gesundheitsversorgung, | |
| benötigt, soll künftig keine Aufenthaltserlaubnis für die USA bekommen. | |
| Gesundheitsversorgung in den USA: Wegrücken von Obamacare | |
| Die Abschaffung der Gesundheitsreform war eines der zentralen | |
| Wahlversprechen Trumps. Der US-Kongress hat nun einen weiten Schritt in | |
| diese Richtung gemacht. |