| # taz.de -- Polizeipräfekt von Paris geht: Skandalpräfekt im Ruhestand | |
| > Didier Lallement verantwortet die berüchtigte Brutalität der Pariser | |
| > Polizei. Jetzt tritt er seinen Ruhestand an. Er hätte schon früher gehen | |
| > müssen. | |
| Bild: Kleiner Flic in zu großer Rolle: Didier Lallement, demnächst Präfekt i… | |
| Paris taz | Der Abgang eines Pariser Polizeipräfekten aus Altersgründen | |
| wäre normalerweise mit keiner Zeile erwähnenswert. Mit Didier Lallement, | |
| der seinen Posten als oberster Ordnungshüter der französischen Hauptstadt | |
| per 20. Juli abgeben wird, ist das aber ganz speziell. | |
| Didier Lallements Rücktritt wurde seit Monaten und Wochen in allen | |
| politischen Tonlagen gefordert. Trotzdem möchten Staatspräsident Emmanuel | |
| Macron und seine Regierung so tun, als wäre dies ein Abgang auf dem Amtsweg | |
| – mit den Lorbeeren einer erfüllten Mission und dem Dank des Staates, dem | |
| er so treu getreu gedient hat. | |
| Für alle, die in den letzten drei Jahren in Paris bei Demonstrationen das | |
| rücksichtslose Vorgehen dieses Staatsdieners in Uniform am eigenen Leib zu | |
| spüren bekamen, ist dieser Wechsel an der Spitze der Ordnungskräfte eine | |
| immense Erleichterung – und über ihre Einzelfälle hinaus ein Gewinn für das | |
| Demonstrationsrecht. | |
| Unter seinem Kommando wurden Dutzende von Demonstrierenden, namentlich bei | |
| den Protesten der „Gelbwesten“, bei brutalen Polizeieinsätzen zum Teil | |
| schwer verletzt. Lallement war explizit ernannt worden, um hart | |
| durchzugreifen und in der Kraftprobe auf der Straße ein abschreckendes | |
| Exempel zu statuieren. Mehrere Demonstrierende haben durch Granaten ein | |
| Auge verloren. | |
| ## Polizeigewalt beim Fußballspiel brachte Fass zum Überlaufen | |
| Das Image eines Hardliners kontrastiert mit der Statur dieses Beamten, der | |
| in der Uniform eines Flic und der für ihn zu großen Mütze mit doppeltem | |
| Goldkranz eine ziemlich lächerliche Figur abgab, was er mit einem besonders | |
| martialischen Auftreten zu überspielen versuchte. In Frankreich heißen die | |
| Streifenpolizisten „gardiens de la paix“, Bewahrer des zivilen Friedens; | |
| ihr Chef in Paris dagegen schien eher bemüht, [1][noch Öl ins Feuer zu | |
| gießen]. | |
| Was das Maß voll machte, hat jedoch mit politischen und sozialen Konflikten | |
| nichts zu tun, sondern [2][mit dem Fußballspiel Real Madrid gegen FC | |
| Liverpool am 28. Mai], das von einem unglaublichen Chaos und Szenen | |
| stupider Polizeigewalt vor dem Stade de France in Saint-Denis überschattet | |
| wurde. Dass es bei dem rabiaten Polizeieinsatz dort vor Spielbeginn nicht | |
| zu zahlreichen Toten kam, grenzt an ein Wunder. | |
| Verantwortlich für dieses organisatorische Fiasko wird Lallement gemacht. | |
| Damit aber nicht der Eindruck entstehen konnte, dieser langjährige | |
| Vertraute Macrons werde deswegen zur Strafe in die Wüste geschickt, hat das | |
| Innenministerium das ordnungsgemäße Ende seines Mandats im Gegenteil sogar | |
| noch hinausgezögert. | |
| 11 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeigewalt-in-Frankreich/!5737725 | |
| [2] /Chaos-in-Frankreich-beim-Fussball-Finale/!5854940 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Paris | |
| Polizeigewalt | |
| Gelbwesten | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reaktion auf tödlichen Polizeischuss: Gewaltsame Proteste in Frankreich | |
| Nach dem Tod eines 17-Jährigen in Nanterre ruft seine Mutter zum | |
| Trauermarsch auf. Proteste gegen Polizeigewalt weiten sich von Paris auf | |
| andere Städte aus. | |
| Polizei in Nanterre erschießt Jugendlichen: Ausschreitungen in Pariser Vorort | |
| Bei einer Verkehrskontrolle wird ein 17-jähriger Autofahrer aus nächster | |
| Nähe erschossen. Videoaufnahmen vom Vorfall lösen Empörung über | |
| Polizeigewalt aus. | |
| Festnahme französischer Umweltaktivisten: Nachtragende Staatsmacht | |
| Der französische Staat kriminalisiert friedliche Umweltaktive als | |
| „Ökoterroristen“. Die Frage ist nur: Wer terrorisiert da wen? | |
| Chaos in Frankreich beim Fußball-Finale: Keiner will's gewesen sein | |
| Vor dem Endspiel der Champions League in St. Denis geht die Polizei | |
| brachial gegen Fans vor. Die Suche nach den Schuldigen hat bereits | |
| begonnen. | |
| Polizeigewalt in Frankreich: Gummiknüppel statt Tränengas | |
| Landesweite Proteste gegen Polizeigewalt werden von einem massivem | |
| Polizeiaufgebot überschattet. In Paris schlagen Beamte auf Demonstrierende | |
| ein. | |
| Polizeigewalt in Frankreich: Brutal und rassistisch | |
| In Paris verprügeln und beschimpfen Polizisten grundlos einen Schwarzen. | |
| Die Fälle von Polizeibrutalität reißen nicht ab, Konsequenzen gibt es kaum. |