| # taz.de -- Schwarz-Grün in NRW: Koalitionsvertrag steht | |
| > Fünfeinhalb Wochen nach der Landtagswahl stellen CDU und Grüne den | |
| > Koalitionsvertrag vor. Am Samstag wird auf den Parteitagen darüber | |
| > abgestimmt. | |
| Bild: Die Spitzen der ersten schwarz-grünen Koalition in NRW: Hendrik Wüst un… | |
| Düsseldorf dpa | CDU und Grüne haben ihre Koalitionsverhandlungen für | |
| Nordrhein-Westfalen erfolgreich abgeschlossen. [1][Fünfeinhalb Wochen nach | |
| der Landtagswahl] wollen Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und die | |
| Parteichefin der NRW-Grünen, Mona Neubaur, das Vertragswerk am Donnerstag | |
| (13 Uhr) in Düsseldorf vorstellen. Das kündigten beide Parteien am frühen | |
| Donnerstagmorgen an. | |
| Am Samstag sollen dann Parteitage von CDU und Grünen in Bonn und Bielefeld | |
| über [2][den ersten schwarz-grünen Koalitionsvertrag] für das | |
| bevölkerungsreichste Bundesland abstimmen. Es wird erwartet, dass die Basis | |
| beider Parteien zustimmt. Anfang der Woche könnte der Vertrag dann von den | |
| Delegationsspitzen unterzeichnet werden. | |
| Die Wiederwahl von Ministerpräsident Hendrik Wüst, der acht Monate lang als | |
| Nachfolger von Armin Laschet (CDU) eine schwarz-gelbe Koalition angeführt | |
| hat, steht für kommenden Dienstag auf der Agenda des Landtags. Da CDU und | |
| Grüne im neuen Landtag eine komfortable Mehrheit von 115 der 195 Mandate | |
| haben, sind dabei keine Überraschungen in dem Fünf-Parteien-Parlament zu | |
| erwarten. | |
| ## NRW soll klimafreundliches Industrieland werden | |
| Verhandelt haben seit dem 31. Mai dreizehn Facharbeitsgruppen mit mehr als | |
| 150 Beteiligten. Grundlage war ein gemeinsames Sondierungspapier. Darin | |
| bekennen sich CDU und Grüne zur Umwandlung Nordrhein-Westfalens zu einem | |
| klimafreundlichen Industrieland und zum Ausstieg aus der Kohleverstromung | |
| bis 2030. Beide wollen unter anderem auch die Stellenzahl und die Budgets | |
| für Schulen und für die Polizei aufstocken. Über alle Details war während | |
| der Verhandlungen striktes Stillschweigen gewahrt worden. | |
| Die CDU war am 15. Mai mit 35,7 Prozent als klare Wahlsiegerin aus der | |
| Landtagswahl hervorgegangen. Die Grünen konnten ihren Stimmenanteil im | |
| Vergleich zu 2017 auf 18,2 Prozent fast verdreifachen und landeten hinter | |
| der SPD (26,7) auf dem dritten Platz. | |
| Bislang wird NRW von CDU und FDP regiert. Da die Freidemokraten ihr | |
| Wahlergebnis auf 5,9 Prozent halbiert haben, kann Schwarz-Gelb nicht weiter | |
| regieren. | |
| 23 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nordrhein-Westfalen-Wahl-2022/!t5842128 | |
| [2] /Schwarz-Gruen-in-NRW/!5857539 | |
| ## TAGS | |
| NRW | |
| Hendrik Wüst | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| GNS | |
| NRW | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwarz-Grün in NRW: Grüne Harmoniesucht | |
| Im Bündnis mit der CDU könnten nicht nur grüne Kernthemen auf der Strecke | |
| bleiben. Ignoriert wird auch die Spaltung der Gesellschaft – in Arm und | |
| Reich. | |
| Vor Beginn der Koalitionsverhandlungen: NRW-Grüne sehen schwarz | |
| In Nordrhein-Westfalen wollen CDU und Grüne in Koalitionsverhandlungen | |
| einsteigen. Das Kernklientel der Grünen bleibt skeptisch. | |
| Schwarz-Grün in NRW: „Kein großer Wurf“ | |
| Die Grünen wollen auch in NRW in Verhandlungen mit der CDU einsteigen. Die | |
| Zustimmung eines kleinen Parteitags gilt als Formalie. |