| # taz.de -- Pflege als Wissenschaft: Kümmern, lagern, hinterfragen | |
| > Pflege wird am Bremer Gesundheitscampus als Wissenschaft gelehrt. | |
| > Verkopft ist das nicht – das Studium ist radikal anwendungsorientiert. | |
| Bild: Der Praxisanteil im Pflegestudium ist groß, gearbeitet wird unter andere… | |
| Bremen taz | Eine Dusche: Hoher Einstieg, Brausekopf an Schlauch, Türen, | |
| die sich nur halb öffnen lassen – normaler Badezimmerstandard. Trotzdem: | |
| Diese Dusche ist ein Ort des Wissens. Studierende waschen hier ihre | |
| Kommiliton*innen – denn wie das geht, ohne Schmerzen, Gefahren, | |
| Grenzüberschreitungen und ohne selbst komplett nass zu werden, das will | |
| gelernt sein von jenen, die Expert*innen der Pflege werden sollen. | |
| An der Hochschule Bremen gibt es seit 2019 den Internationalen Studiengang | |
| Pflege mit dem Anspruch, Theorie und Praxis zu vereinen; neben dem Bachelor | |
| of Science gibt es nach acht Semestern auch die Anerkennung als | |
| Pflegefachperson. | |
| Der Gesundheitscampus am Brill umfasst dafür neben Hörsälen das | |
| deutschlandweit einzigartige „Skills- und Simulationszentrum“ mit acht | |
| Räumen, die möglichst realitätsnah verschiedene Pflegesituationen | |
| simulieren: Ein Kreißsaal gehört dazu und eine Neonatologie, in der man | |
| einem Babysimulator die Fontanelle fühlen und sich mit einem | |
| High-Tech-Inkubator vertraut machen kann; eine Intensivstation ist | |
| nachgebildet und ein Zimmer eines Altenheims; sogar eines, um die Übergabe | |
| an die nächste Schicht nachzustellen. | |
| Gearbeitet wird: mit Puppen, menschengroß und lebensschwer, mit | |
| fast-wie-echten Adern und eklig-naturgetreuen Wunden. Gearbeitet wird: mit | |
| Komiliton*innen, die Mutigeren lassen sich nicht nur duschen, sondern auch | |
| Blut abnehmen. Gearbeitet wird: mit Schauspieler*innen, die | |
| Pflegebedürftige darstellen, mal voller Schmerzen, mal dement, mal | |
| redselig. | |
| ## International ist Pflege ein Studiengang | |
| Doch wofür der Aufwand – war nicht die Anschauung in der Realität über | |
| Jahrhunderte gut genug für die deutsche Pflegeausbildung? Eine auf der Hand | |
| liegende Antwort hat eine Hebamme, die gerade im Skills- und | |
| Simulationszentrum eine künstliche Fruchtblase aufpumpt. Ihre Studierenden | |
| sollen später durch einen künstlichen Muttermund erspüren, wo der Kopf des | |
| Babys liegt, wie viel Fruchtwasser vorhanden ist. „Gut, dass sie nicht | |
| gleich an der Schwangeren üben müssen“, sagt sie. „Ehrlich gesagt waren d… | |
| ja doch Versuche am Menschen.“ | |
| Dazu kommt: Wer Pflege nur als praktische Anwendung von altem Wissen | |
| versteht, vernachlässigt die Bedeutung neuer Erkenntnisse. Im | |
| angelsächsischen Raum wird Pflege seit mehr als 100 Jahren wissenschaftlich | |
| studiert – und erforscht. Gefährliche Irrglauben, wie der, dass „Föhnen u… | |
| Kühlen“ Druckwunden verhindern könne, konnten so revidiert werden. | |
| Der Bremer Studiengang ist deshalb international: Studierende müssen ein | |
| Semester im Ausland verbringen, auch um zu sehen, dass ihr Zugang zur | |
| Pflege nicht exotisch, sondern anderswo der Normalfall ist. Auch die Idee, | |
| die akademische und die berufliche Bildung nicht zu trennen, stammt aus dem | |
| Ausland. Die Praktiker*innen, die in den USA an den Betten stehen, sind | |
| dort oft die gleichen, die auch in der Forschung die Disziplin | |
| voranbringen. | |
| ## Neue Erkenntnisse haben es schwer | |
| Gelingen soll so auch der [1][Transfer von neuem Wissen in die Praxis.] Der | |
| hat in Deutschland bisher nur mäßig funktioniert. Zwar werden mittlerweile | |
| alle paar Jahre neue Erkenntnisse bundesweit als Expertenstandards | |
| festgeschrieben. „Aber wenn man genau hinschaut, werden sie in vielen | |
| Einrichtungen nur angekreuzt, aber nicht umgesetzt“, so Claudia | |
| Stolle-Wahl, Professorin des Studiengangs. | |
| Neuere Forschungsergebnisse, die es noch nicht in die Standards geschafft | |
| haben, haben es noch schwerer: Englischsprachige Studien verstehen, das | |
| Relevante für den eigenen Berufsalltag herausfiltern, und dann auch noch | |
| umsetzen, das braucht Vorbildung. | |
| ## Forschungsfragen aus der Praxis | |
| Für ihre Credit Points schreiben die Studierenden deshalb schon jetzt keine | |
| Klausuren; vielmehr suchen sie in der Literatur nach Antworten auf Fragen | |
| aus der Praxis, die sie für Kooperationspartner aufbereiten: Wie kann die | |
| Weglauftendenz von Demenzkranken vermindert werden? Und was ist der | |
| [2][Stand der Forschung zu Pflege bei Long Covid?] | |
| Und statt Hausarbeiten fürs Archiv zu schreiben, bekommen die Studis die | |
| Chance, wissenschaftliche Fragestellungen für deutsche Pflegemagazine zu | |
| erörtern. Einer der so entstandenen Artikel wurde schon veröffentlicht, ein | |
| weiterer ist im Review. Bald werden die Pflegenden auch selbst zu | |
| Forschenden: Die ersten Studierenden kommen jetzt ins siebte Semester; im | |
| kommenden Jahr werden sie ihre Abschlussarbeiten schreiben – und die Pflege | |
| Stück für Stück besser machen. | |
| Für Studieninteressierte werden [3][online Infoabende angeboten:] Am 13. | |
| Juli ab 17.30 Uhr und am 19. Juli ab 18 Uhr | |
| 10 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pflegekammer-Chefin-ueber-gute-Pflege/!5650038 | |
| [2] /ExpertInnenrat-zu-Long-Covid/!5852172 | |
| [3] https://www.hs-bremen.de/die-hsb/aktuelles/veranstaltung/pflege-studieren-n… | |
| ## AUTOREN | |
| Lotta Drügemöller | |
| ## TAGS | |
| Pflegekräftemangel | |
| Bremen | |
| Studium | |
| Hochschule Bremen | |
| Pflege | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Fachkräftemangel | |
| Mutterschaft | |
| Pflegekräftemangel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einstufung des Pflegegrads: Hindernis Bürokratie | |
| Wer Angehörige versorgt, kann finanzielle und personelle Unterstützungen | |
| beantragen. Oft fehlt dazu aber unter der Belastung Wissen und Kraft. | |
| Personalmangel in Deutschland: Neuland auf dem Arbeitsmarkt | |
| Fachkräfte und Hilfspersonal werden dringend gesucht. Deutschland muss bei | |
| Berufsabschlüssen flexibler werden, sagen Experten. | |
| Professorin über Geburtsbegleitung: „Die Hebammen sind am Limit“ | |
| Seit knapp zwei Jahren studieren in Deutschland alle Hebammen. Die | |
| Professorin Nicola H. Bauer erklärt, was sich seitdem verändert hat. | |
| Pflegekammer-Chefin über gute Pflege: „Es geht schließlich um Menschen“ | |
| Die Vorsitzende der niedersächsischen Pflegekammer, Sandra Mehmecke, warnt | |
| vor einer bloßen Verwaltung des Pflegenotstands. |