| # taz.de -- Özdemir plant Tierhaltungskennzeichnung: Ferkelchen bleibt außen … | |
| > Gut, dass Agrarminister Özdemir die neue Tierhaltungskennzeichnung | |
| > vorschreiben will. Aber sie wird das Leben nur weniger Tiere wirklich | |
| > verbessern. | |
| Bild: Die Kennzeichnung soll sich nur auf Schweine und auf den letzten Abschnit… | |
| Bundesagrarminister Cem Özdemirs Plan für eine Tierhaltungskennzeichnung | |
| ist nur ein kleiner, erster Schritt in die richtige Richtung. Das | |
| staatliche Siegel für Fleisch wird vorerst das Leben lediglich weniger | |
| Tiere bedeutend verbessern. | |
| Positiv ist, dass die [1][Eckpunkte], die der Grünen-Politiker nun | |
| vorgestellt hat, eine Pflicht zur Kennzeichnung vorsehen. Auch Fleisch aus | |
| schlechteren Haltungsformen soll nach dem Willen des Ministers für die | |
| VerbraucherInnen erkennbar sein. So können sich die KäuferInnen gegen diese | |
| Produkte und für tierfreundlichere entscheiden. Das könnte dazu führen, | |
| dass die Nachfrage nach dem „besseren“ Fleisch steigt, sodass die Bauern | |
| auch mehr Tiere artgerechter halten. Die Kennzeichnungspflicht hatten CDU | |
| und CSU jahrelang blockiert, sie wollten nur ein freiwilliges Label, das | |
| die weniger tierfreundlichen Betriebe natürlich nicht genutzt hätten. | |
| Deshalb ist Özdemirs Vorstoß besser als das Nichts, das die ehemalige Große | |
| Koalition bei dem Thema zustande gebracht hat. | |
| Doch der Plan des schwäbischen Vegetariers hat vor allem ein Manko: Seine | |
| Kennzeichnung soll sich nur auf Schweine und auf den letzten Abschnitt | |
| ihres Lebens beziehen. Es geht also lediglich um die laut Statistischem | |
| Bundesamt rund [2][11 Millionen Mastschweine]. Die anderen 13 Millionen | |
| Schweine, wie zum Beispiel Ferkel, die 11 Millionen Rinder und [3][159 | |
| Millionen Hühner] bleiben außen vor. Ob Özdemir es während dieser | |
| Legislaturperiode schafft, auch diese Tiere einzubeziehen, steht in den | |
| Sternen. | |
| Die Kriterien der fünf geplanten Stufen sind zudem sehr beschränkt und | |
| teils zu lasch. Die Kategorie „Stall“ entspricht dem gesetzlichen Standard. | |
| Aber die höheren Stufen „Stall + Platz“, „Frischluftstall“ und | |
| „Auslauf/Freiland“ verlangen im Wesentlichen nur mehr Platz, Kontakt zum | |
| Außenklima oder Auslauf. Keine Rolle spielt etwa, ob der Stall mit Stroh | |
| eingestreut wird, obwohl das sehr wichtig ist, damit sich Schweine | |
| artgerecht beschäftigen können und nicht aus Langeweile gegenseitig | |
| verletzen. | |
| Egal ist auch, ob den Tieren die Ringelschwänze abgeschnitten werden. | |
| Lediglich in der Stufe „Bio“ ist das ausgeschlossen. Doch selbst | |
| konventionelle Landwirte mit vorbildlicher Tierhaltung erreichen diese | |
| Stufe nicht, weil sie kein Ökofutter verfüttern. Wie gesund die Tiere sind, | |
| soll ebenso wenig Kriterium sein. Dabei sind durch die Haltung bedingte | |
| Gesundheitsschäden auch bei Bio ein Problem. Die Art der Transporte und der | |
| Schlachtung ist bei den Ökos umstritten. Doch auch diese Bereiche sind | |
| nicht von der Kennzeichnung erfasst. | |
| Das sind erhebliche Defizite. Die Ampel sollte sie bei den Beratungen im | |
| Bundestag abbauen und sicherstellen, dass viel mehr Tiere viel artgerechter | |
| gehalten werden. | |
| 11 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Tiere/Tierschutz/eckpunkte-tie… | |
| [2] https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Landwirtschaft-Forst… | |
| [3] https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Landwirtschaft-Forst… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Cem Özdemir | |
| Landwirtschaft | |
| Tierhaltung | |
| GNS | |
| Tierschutz | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Massentierhaltung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundestagsdebatte zu Tierhaltung: Kritik an Özdemirs Fleisch-Siegel | |
| Außer den Grünen haben alle Bundestagsfraktionen am Plan des Agrarministers | |
| etwas auszusetzen. Vor allem, dass nur ein Teil des Marktes erfasst wird. | |
| Weingüter stellen auf Ökobetrieb um: Der Tropfen wird Bio | |
| Drei Topweingüter im Kaiserstuhl wollen ihre Rebflächen künftig ökologisch | |
| bewirtschaften. Zuvor verzeichneten Winzer hohe Ertragseinbußen. | |
| Freiwillige Kennzeichnung von Fleisch: SPD stoppt Klöckners Tierwohlsiegel | |
| Es reiche nicht, das beste Fleisch zu labeln, sagt SPD-Fraktionsvize | |
| Miersch. Das Siegel gilt als wichtigstes Tierschutzprojekt der | |
| Agrarministerin. | |
| Dahlenburger Rat ist für Schweinezucht: Neue Chance für Massentierhaltung | |
| Obwohl ein Gericht den Bau einer Schweinezuchtanlage in Ellringen bereits | |
| 2018 gestoppt hatte, wird nun ein veränderter Bebauungsplan diskutiert. |