| # taz.de -- Serie „Wild Republic“: Jugendliche auf Abwegen | |
| > Die Serie „Wild Republic“ erzählt, wie eine Bergtour jugendlicher | |
| > Straftäter schiefgeht. Die Geschichte ist an „Herr der Fliegen“ | |
| > angelehnt. | |
| Bild: Marvin (Rouven Israel) ist Teil der Jugendlichen, die zur Wild Republic g… | |
| Der Roman ist bald 70 Jahre alt, in seinem Kern aber kein bisschen | |
| verstaubt. Anders lässt sich die Zahl der Variationen auf das „Herr der | |
| Fliegen“-Thema, die das Serienschaffen derzeit hervorbringt, nicht | |
| erklären. In „The Wilds“ und [1][„Yellowjackets“] sind es, anders als … | |
| insoweit etwas überkommenen Original, keine Jungs, sondern Teenagerinnen, | |
| die in der Zivilisation eingeübte Verhaltensweisen durch das Recht der | |
| Stärkeren auf die Probe gestellt sehen. Natürlich nach dem obligatorischen | |
| Flugzeugabsturz im Nirgendwo. | |
| Aber muss es denn wirklich – und fast 20 Jahre nach „Lost“ (2004) – imm… | |
| ein Flugzeugabsturz sein? In der deutschen Produktion „[2][Sløborn]“ | |
| verschont eine Viruspandemie die Kinder und Jugendlichen auf einer Insel, | |
| darunter die Teilnehmer eines Resozialisierungsprojekts für straffällig | |
| gewordene Jugendliche – also solche, die schon vor der existenziellen | |
| Grenzerfahrung ihre Probleme mit sozialadäquatem Verhalten hatten. | |
| Diese sind es auch, die sich nun – in acht Folgen – auf der „Wild Republi… | |
| niederlassen. Das Projekt ist diesmal kein Bauernhof auf einer | |
| Nordseeinsel, sondern eine gemeinsame Bergtour in den Alpen. Wie es der | |
| Initiator des Projekts, der Psychologe Lars Sellien (Franz Hartwig) in | |
| einer Fernseh-Talkshow erklärt: „Jugendliche Straftäter haben meist sehr | |
| starke Handlungsmuster entwickelt. Sie werden quasi automatisch immer | |
| wieder straffällig. Und diese Handlungsmuster, die müssen wir | |
| durchbrechen“, so Sellien. „Und das gelingt sehr gut, wenn man, wie wir, | |
| mit ihnen diese Zeit in den Bergen verbringt. Wenn wir sie aus den Routinen | |
| reißen. Denn wir wollen an den Kern ihrer Persönlichkeit.“ | |
| Genau dorthin werden sie auch vorstoßen, nur etwas anders und intensiver | |
| als vorgesehen. Die Verantwortung vor Ort trägt Selliens Freundin, die | |
| Sozialarbeiterin Rebecca (Verena Altenberger). In ihrer Begründung | |
| gegenüber den Jugendlichen schwingt am Ende bereits ein leiser Zweifel mit: | |
| „Man macht das, weil man an euch glaubt“, sagt Rebecca. „Weil man glaubt, | |
| dass ihr was Besseres verdient habt, als ihr bisher erlebt habt. Und weil | |
| man glaubt, dass ihr besser seid, als es auf den ersten Blick vielleicht | |
| aussieht. – Ist doch so, oder?“ | |
| Nun, ja – und nein. Kaum sind die Jugendlichen aufgebrochen, schon liegt da | |
| die Leiche des lokalen Bergführers. Die Jugendlichen haben ihre Erfahrungen | |
| mit dem Staat und seinen Behördenvertretern gemacht, sie wissen: Man wird | |
| das ihnen in die Schuhe schieben. Deshalb fliehen sie in die Wildnis – | |
| soviel man davon in der Mitte Europas heute noch finden kann. Zum Beispiel | |
| in einer Berghöhle. | |
| Die Geiselnahme Rebeccas markiert die erste Konfliktlinie zwischen Ron | |
| (Merlin Rose) und Justin (Béla Gabor Lenz): verantwortungsbewusster linker | |
| Politaktivist aus großbürgerlichem Haus (mit Ulrich Tukur als | |
| Vater-Darsteller) und dem gewaltbereiten, manipulativen Egoisten. Damit | |
| nimmt der genretypische Konflikt seinen Lauf. | |
| Auf der Produzenten-Seite haben hier, unter anderen, X Filme Creative Pool, | |
| MagentaTV, Arte, WDR, SWR und One zusammengefunden. Die (Haupt-)Autoren | |
| Arne Nolting, Jan Martin Scharf und Klaus Wolfertstetter haben sich nicht | |
| erst im Writer’s Room kennengelernt, sondern alle schon für „Alarm für | |
| Cobra 11“ geschrieben. Unter den beiden Regisseuren hat Markus Goller | |
| („Friendship!“) die größere Berufserfahrung, während Lennart Ruff einen | |
| Netflix-Film („The Titan“) mit Sam Worthington in der Hauptrolle vorweisen | |
| kann. | |
| Auch hierzulande scheint sich die Erkenntnis durchzusetzen, dass viele | |
| Köche den (Serien-)Brei nicht zwingend verderben. | |
| Und staunend nimmt man – neben den hochästhetischen Landschaftsaufnahmen – | |
| zur Kenntnis: Diese deutsche Serie kommt nicht so pompös daher, vermag aber | |
| an internationale Standards und Vorbilder durchaus anzuschließen. Pro Folge | |
| wird die (kriminelle) Vorgeschichte von jeweils einem Protagonisten in die | |
| Rahmenhandlung eingeflochten. Das hat sich schon in „Orange Is the New | |
| Black“ bewährt. | |
| 26 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Serie-Yellowjackets/!5817660 | |
| [2] /Slborn-Fortsetzung-bei-ZDFneo/!5824849 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Müller | |
| ## TAGS | |
| TV-Serien | |
| Verbrechen | |
| Jugend | |
| Serien-Guide | |
| TV-Serien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Serie „Herzogpark“ bei RTL+: Schickeria ohne Schmäh | |
| Morde und Geheimnisse: „Herzogpark“ will sich über die Münchner High | |
| Society lustig machen. Doch die Serie auf RTL+ verhebt sich. |