| # taz.de -- Radtourismus und 9-Euro-Ticket: Das wird richtig eng | |
| > Das 9-Euro-Ticket gefährdet den Radtourismus in Kombination mit | |
| > Regionalzügen. Die DB empfiehlt sogar, das eigene Velo zu Hause zu | |
| > lassen. | |
| Bild: Idyllische Zustände für Radreisende (allerdings auch schon wieder 120 J… | |
| Berlin taz | Dieser Sommer könnte zum Problem werden – zumindest für alle, | |
| die mit dem Fahrrad ins nahe oder weiter entfernte Umland reisen wollen. | |
| Die Deutsche Bahn (DB) rechnet wegen des 9-Euro-Tickets mit einer deutlich | |
| erhöhten Nachfrage insbesondere auf touristisch genutzten Verbindungen und | |
| empfiehlt NutzerInnen der Regionallinien in Berlin, Brandenburg und | |
| Mecklenburg-Vorpommern, „auf die Mitnahme des eigenen Fahrrads zu | |
| verzichten und am Zielort auf die vielen Verleiher:innen | |
| zurückzugreifen“. Das gelte „insbesondere im Ausflugs-, aber auch im | |
| Berufsverkehr“. | |
| Die DB hat am Montag [1][mit dem Verkauf der vom Bund massiv | |
| subventionierten Fahrkarten begonnen] – online, am Automaten und in | |
| Reisezentren. Wie DB-Regio-Chef Jörg Sandvoß bei einem Pressegespräch am | |
| Mittag sagte, waren allein seit dem Morgen 200.000 Tickets abgesetzt | |
| worden. | |
| Bei anderen Verkehrsbetrieben wie der BVG konnten die KundInnen die | |
| billigen Monatskarten für Juni, Juli und August bereits Ende vergangener | |
| Woche erwerben. Bis einschließlich Sonntag wurden 130.000 Stück bei der BVG | |
| gekauft. Für die vielen Abo-KundInnen – allein bei der BVG 870.000 – | |
| erübrigt sich das: [2][Ihre Monatskarte fungiert als 9-Euro-Ticket und | |
| kostet auch nur so viel.] Bei monatlicher Abbuchung wird diese auf 9 Euro | |
| reduziert, bei Einmalzahlung wird die Differenz erstattet. | |
| Sandvoß sagte, das Ticket habe „einen Nerv getroffen“, der „unglaubliche | |
| Niedrigpreis“ und die „enorme Einfachheit“ würden für massive Nachfrage | |
| sorgen. Gleichzeitig sprach der Bahn-Manager von einem „Riesenexperiment | |
| ohne Blaupause“, das nun unter Hochdruck und mit extrem kurzer Vorbereitung | |
| durchgeführt werde. | |
| Tatsächlich macht das Ticket die Nutzung von Regionalzügen und ÖPNV so | |
| günstig, dass bei intensiver Nutzung die Kosten einer einzelnen Fahrt auf | |
| Centbeträge fallen. Ob das im städtischen Alltagsverkehr zu einem | |
| spürbaren Anstieg der Fahrgastzahlen führt, bleibt abzuwarten. Viele | |
| VerkehrsexpertInnen gehen aber davon aus, dass an Wochenenden, Feiertagen | |
| und insgesamt während der Sommerferien viele Menschen die Möglichkeit eines | |
| billigen Ausflugs nutzen wollen. | |
| Schon jetzt kann es aber auf den Strecken an die Ostsee oder die Müritz bei | |
| schönem Wetter zu chaotischen Szenen kommen. Gerade RadtouristInnen, die | |
| etwa mit dem RE 5 gen Norden reisen wollen, wissen oft nicht, ob sie am | |
| Ende tatsächlich in den gewünschten Zug kommen – und ob dieser einigermaßen | |
| pünktlich losfahren kann. Besonders heftig ist die Situation im | |
| Rückreiseverkehr. | |
| ## Alles soll rollen | |
| Zwar betonte Sandvoß, bei der DB werde ab dem 1. Juni „buchstäblich alles | |
| rollen, was wir an Zügen und Personal haben“. Auch eine Reserve von rund 50 | |
| Bahnen mit insgesamt 60.000 Sitzplätzen werde aktiviert. Die Zahl bezieht | |
| sich allerdings auf die gesamte Bundesrepublik. Konkret sollen im Bereich | |
| der DB Regio Nordost an den Wochenenden der RE 3 nach Prenzlau und der RE 5 | |
| nach Neustrelitz bis Rostock bzw. Stralsund verlängert werden. Auch | |
| zwischen Stralsund und Angermünde sowie Rostock und Neustrelitz wird es | |
| dann „zusätzliche Leistungen mit Anschluss nach Berlin“ geben. Angaben üb… | |
| die Zahl zusätzlicher Waggons gab es nicht. | |
| Immerhin: Einschränkungen der Fahrradmitnahme, die zwischenzeitlich auch | |
| diskutiert wurden, wird es nicht geben. Der ADFC-Bundesverband hatte noch | |
| in der vergangenen Woche davor gewarnt, Bundesgeschäftsführerin Ann-Kathrin | |
| Schneider bezeichnete das Szenario als „Katastrophe für den wirtschaftlich | |
| bedeutenden Fahrradtourismus“ in dessen Hauptsaison. Immerhin haben im Jahr | |
| 2021 gemäß der ADFC-Radreiseanalyse 5,3 Millionen Menschen die Bahn für die | |
| Anreise zu klimafreundlichen Tagesausflügen auf dem Rad oder Radreisen | |
| genutzt. Faktisch könnte der erwartete Andrang – ohne einen wirklichen | |
| Ausbau des Angebots – durchaus ähnlich desaströse Folgen haben. | |
| Klar ist seit Montag auch, welche Verstärkungen es im Berliner | |
| S-Bahn-Verkehr geben wird. Dabei handelt es sich meist um eine leichte | |
| Ausdehnung zum Abend hin: Laut einer Mitteilung der Bahn wird auf der S 1 | |
| von Montag bis Samstag der 10-Minuten-Takt zwischen Zehlendorf und Wannsee | |
| ab 21.30 Uhr um 40 Minuten verlängert, für die S 7 gilt dasselbe zwischen | |
| Westkreuz und Potsdam. Auf den Linien S 1, S 3 und S 5 fahren von Montag | |
| bis Freitag Verstärkerzüge eine Stunde länger (bis 20 Uhr, aber nicht in | |
| den Sommerferien), und auf der S 2 werden sonntags Vollzüge mit acht statt | |
| vier Wagen eingesetzt. | |
| 23 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bahn.de/angebot/regio/9-euro-ticket | |
| [2] https://www.bvg.de/de/tickets-und-tarife/9-euro-ticket/faq-9-euro-ticket | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Regionalverkehr | |
| S-Bahn Berlin | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Reisen in Europa | |
| Bahn für alle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr: Neun Ideen für die Verkehrswende | |
| Nächste Woche startet das 9-Euro-Monatsticket. Doch dabei darf es nicht | |
| bleiben: Neun Vorschläge für die Zukunft des Verkehrs. | |
| Nachhaltiger Tourismus in den Alpen: Aasökologie und Enkeltauglichkeit | |
| Der Nationalpark Berchtesgaden beherbergt nicht nur eine Vielzahl von | |
| Arten. Er strahlt auch in die Region aus und fördert so sanften Tourismus. | |
| Pläne für eine bessere Bahnanbindung: Alte Strecke wieder flott gemacht | |
| Die sogenannte Potsdamer Stammbahn von Berlin nach Potsdam wird für | |
| Regionalzüge reaktiviert. Das bedeutet mehr Regionalzüge – in ein paar | |
| Jahren. |