| # taz.de -- Myanmar unter der Militärjunta: 5 Jahre Haft für Aung San Suu Kyi | |
| > Wegen angeblicher Korruption erhält die gestürzte de-facto | |
| > Regierungschefin Myanmars eine weitere Hafstrafe. Die Öffentlichkeit ist | |
| > vom Prozess ausgeschlossen. | |
| Bild: Seit mehr als einen Jahr unter Hausarrest: Aung San Suu Kyi auf einem Fot… | |
| Naypyidaw/Berlin dpa/taz | Ein von der Militärjunta in Myanmar | |
| kontrolliertes Gericht hat die gestürzte Ex-Regierungschefin Aung San Suu | |
| Kyi zu fünf Jahren Haft wegen Korruption verurteilt. Dies sagten mit dem | |
| Prozess vertraute Quellen, die anonym bleiben wollten, am Mittwoch der | |
| Deutschen Presse-Agentur. Den Anwälten der Friedensnobelpreisträgern ist es | |
| verboten mit Medienvertretern zu sprechen. | |
| Die 76-jährige Politikerin sieht sich mit fast einem Dutzend Gerichtsklagen | |
| konfrontiert. Deren offensichtliches Ziel ist es nicht nur sie zu | |
| diskreditieren, sondern auch ihre Rückkehr an die Macht zu verhindern. Denn | |
| für jeden Anklagepunkt drohen der Politikerin bis zu 15 Jahre Gefängnis. | |
| Die jetzt eigentlich für Dienstag geplante Urteilsverkündung war zuvor ohne | |
| Nennung von Gründen um einen Tag verschoben worden. Suu Kyi hatte den | |
| Vorwurf zurückgewiesen, Gold und Bestechungsgeld im Wert von 560.000 Euro | |
| von dem Politiker Phyo Min Thein aus ihrer eigenen Partei angenommen zu | |
| haben. | |
| Der Hauptbelastungszeuge war Gouverneur der Metropole Yangon gewesen und | |
| ebenfalls durch den Putsch gestürzt worden. Er sagte in dem Prozess | |
| mutmaßlich unter Zwang aus. Denn er musste damit nicht nur seine | |
| Parteichefin, sondern auch sich selbst belasten. Bis zu dem Militärputsch | |
| hatte er als einer ihrer möglichen Nachfolger gegolten. | |
| ## Aung San Suu Kyi soll aus der Politik ausgeschlossen werden | |
| Vor einigen Monaten war Aung San Suu Kyi bereits [1][in kleineren Fällen] | |
| zu insgesamt sechs Jahren Haft verurteilt worden. Vermutet wird, dass die | |
| Junta die Politikerin, die früher schon viele Jahre unter Hausarrest stand, | |
| auf Dauer zum Schweigen bringen will. Allerdings ist unklar, ob sie | |
| tatsächlich eine Haftstrafe antreten muss oder im Hausarrest bleibt. Der | |
| ist an einem unbekannten Ort, denn eines der Ziele der Junta ist es, | |
| jeglichen Kontakt der beliebten Politikerin mit der Öffentlichkeit zu | |
| verhindern. | |
| „Die Tage von Aung San Suu Kyi als freier Frau sind praktisch gezählt“, | |
| sagte der Vizedirektor von Human Rights Watch Asien, Phil Robertson, der | |
| Deutschen Presse-Agentur. Angesichts ihres fortgeschrittenen Alters könnten | |
| die Urteile „lebenslang“ für sie bedeuten. | |
| Mit dieser Verurteilung wegen falscher Korruptionsvorwürfe würden nun | |
| weitere Jahre hinter Gittern angehäuft, so Robertson. „Die Zerstörung der | |
| Demokratie in Myanmar bedeutet auch, Aung San Suu Kyi loszuwerden – und die | |
| Junta überlässt nichts dem Zufall.“ | |
| Das Militär hatte im Februar 2021 geputscht. Die Generäle begründeten den | |
| Umsturz mit angeblichem Betrug bei der Wahl im November 2020, die Suu Kyi | |
| klar gewonnen hatte. Beweise legten sie keine vor. Beobachter hatte keine | |
| größeren Unregelmäßigkeiten festgestellt. Seither versinkt das frühere | |
| Birma in wirtschaftlichem Abschwung und einem eskalierenden Bürgerkrieg. | |
| Politiker aus Aung San Suu Kyis Partei haben eine Gegenregierung im | |
| Untergrund gebildet. | |
| Nach Angaben der lokalen Menschenrechtsorganisation [2][AAPPB] sind seitdem | |
| 1.798 Personen von Juntakräften getötet, 10.353 verhaftet und 1.008 | |
| verurteilt worden. Die verschiedenen gegen die Junta kämpfenden | |
| Rebellengruppen behaupten ihrerseits, mehrere hundert Soldaten, Polizisten | |
| und Funktionsträger getötet zu haben. | |
| 27 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Urteil-in-Myanmar/!5827070 | |
| [2] https://aappb.org/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Aung San Suu Kyi | |
| Militärputsch | |
| Aung San Suu Kyi | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Militärjunta in Myanmar: Aung San Suu Kyi muss in Einzelhaft | |
| Suu Kyi war im Zuge des Militärputsches vom Februar 2021 unter Hausarrest | |
| gestellt worden. Offenbar befindet sie sich nun in einem Gefängnis in der | |
| Hauptstadt. | |
| Militärjunta in Myanmar: Hunderte Häuser niedergebrannt | |
| In der Region Sagaing versucht die Armee, jeden Widerstand gegen das Regime | |
| zu zerschlagen. Dabei soll sie in mehreren Dörfern Feuer gelegt haben. | |
| Menschenrechte in Myanmar und Singapur: Zweierlei Maß des Westens | |
| Die Haftstrafe für Aung San Suu Kyi in Myanmar stößt auf internationale | |
| Verurteilung. Die Hinrichtung eines geistig Behinderten in Singapur nicht. | |
| Rohingya-Vertreibungen vor Gericht: Warten auf Gerechtigkeit | |
| Myanmars Junta zweifelt im Völkermordverfahren die Zuständigkeit des | |
| Internationalen Gerichtshofs an. Die Untergrundregierung gibt sich | |
| konzilianter. | |
| Ein Jahr nach dem Militärputsch: Die Verzweifelten von Myanmar | |
| Seit dem Putsch gegen die Regierung von Aung San Suu Kyi leben die Menschen | |
| in Angst. Viele sind geflohen, doch gibt es auch starken Widerstand. | |
| Sanktionen gegen Militärjunta: Total verlässt Myanmar | |
| Erfolg für Juntagegner: Zwei große Öl- und Gaskonzerne verlassen Myanmar | |
| wegen Menschenrechtsverletzungen und mangelnder Rechtsstaatlichkeit. |