| # taz.de -- Daten zu Neuinfektionen in Deutschland: Feiertage verzerren Coronaz… | |
| > Zuletzt fielen die Infektionszahlen, nun steigen sie rasant. Doch hinter | |
| > dem vermeintlichen Wendepunkt stecken wohl Meldeverzögerungen über | |
| > Ostern. | |
| Bild: Noch immer bringen die Feiertage die Coronazahlen durcheinander: Osteraus… | |
| Berlin taz | Nach einem steilen Rückgang um Ostern steigen die | |
| [1][Corona-Infektionszahlen] seit einigen Tagen rasant wieder an. Lagen die | |
| Infektionszahlen pro Tag vor einer Woche noch bei etwa 22.000, sind sie bis | |
| Dienstag wieder über die Marke von 130.000 geschnellt. Die gleiche | |
| Entwicklung zeigt sich auch beim eigentlich aussagekräftigeren | |
| Sieben-Tage-Mittelwert. | |
| Doch die scheinbare Trendwende ist vermutlich gar keine. Sie zeigt dafür | |
| besonders anschaulich, wie das deutsche Meldesystem auch nach zwei Jahren | |
| Pandemie weiterhin von Feiertagen durcheinander geschüttelt wird. Der | |
| derzeitige Anstieg ist vermutlich zum großen Teil Resultat verzögerter | |
| Meldungen, solcher Infektionsfälle also, die erst jetzt nach und nach ins | |
| System einfließen. | |
| Dass die Totenkurve derzeit sehr ähnlich zur Infektionskurve verläuft, | |
| macht noch einmal besonders deutlich, dass wohl Meldeverzug und keine | |
| tatsächliche Änderung in der Infektionsdynamik hinter dem vermeintlichen | |
| Wendepunkt steckt. Auch hier zeigt sich ein schneller Rückgang, gefolgt von | |
| einem ebenso steilen Wiederanstieg seit einigen Tagen. Am Dienstag wurden | |
| 304 neue Todesfälle gemeldet, vor einer Woche waren es 69. | |
| Echte Veränderungen bei den Infektionszahlen schlagen aber normalerweise | |
| erst mit einigen Wochen Verspätung auf die Totenzahlen durch. Neuinfizierte | |
| sterben schließlich nicht sofort, sondern meist erst nach mehreren Wochen | |
| in Behandlung, die Totenkurve folgt der Infektionskurve dementsprechend mit | |
| einigen Wochen Abstand. Das ist nun nicht der Fall. Stattdessen unterliegen | |
| die Totenzahlen den gleichen Meldeverzögerungen wie die Infektionszahlen: | |
| Die Kurven laufen praktisch parallel. | |
| Am aussagekräftigsten sind derzeit wohl die Zahlen zur Belegung der | |
| Intensivstationen. Hier zeigt sich ein relativ stetiger Abwärtstrend sowohl | |
| bei der Zahl der Intensivbehandelten insgesamt wie auch bei der Zahl der | |
| Invasivbeatmeten und der Neuaufnahmen. | |
| Wichtig: Ob es neben den durch die Feiertage bedingten Verzerrungen nicht | |
| doch auch einen tatsächlichen Wiederanstieg bei Infektionszahlen und | |
| Totenzahlen gibt, wird sich erst in den nächsten Tagen zeigen, wenn die | |
| Nachmeldungen abgeschlossen sind. | |
| 26 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5850053 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Eikmanns | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Robert Koch-Institut | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona und Isolationspflicht: Auf eigene Verantwortung | |
| Gesundheitsminister Lauterbach will die Isolationszeit für Infizierte auf | |
| fünf Tage verkürzen. Vor dem Rausgehen empfiehlt er den Selbsttest. | |
| Coronalockdown in Shanghai: Die Dystopie lebt | |
| Seit über drei Wochen ist Shanghai abgeriegelt. Während die Wut wächst, | |
| kommt Chinas Zensur nicht mehr hinterher. Ein Ende? Nicht absehbar. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Im Supermarkt bleibt Maske angesagt | |
| 81 Prozent der Menschen in Deutschland schützen sich weiter beim Einkaufen. | |
| Die 7-Tage-Inzidenz ist den vierten Tag in Folge gestiegen, und in Rio | |
| gibt's wieder Karneval. | |
| Schutzmaßnahmen und Corona-Pandemie: Die Maskenpflicht sollte bleiben | |
| In immer mehr Ländern fällt die Pflicht zum Tragen einer | |
| Mund-Nasen-Bedeckung. Dabei gibt es gute Gründe, sie beizubehalten. |