| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Frankreich: „Politiker gehen mir auf den… | |
| > In der Pariser Vorstadt Saint-Denis sind viele gar nicht zur Wahl | |
| > gegangen. Jetzt ärgern sie sich über das erneute Duell Macron gegen Le | |
| > Pen. | |
| Bild: Macron: Nichts zu sozialen Brennpunkten bei einer Pressekonferenz aus der… | |
| Saint-Denis taz | Hier finden alle einen Platz zum Sprayen. Am Kanal aus | |
| Paris in die nördliche Vorstadt Saint-Denis, dort wo das große Stade de | |
| France liegt, prangt ein Graffiti neben dem anderen an bröckeligen | |
| Betonwänden. Der 28-jährige Aurélien sprayt mit seiner Freundin Manon am | |
| Tag nach der ersten Runde der Präsidenschaftswahl den Schriftzug „Nique Le | |
| Pen!“ weg, zu Deutsch: „Fick dich, Le Pen!“ | |
| Aurelién hat nicht gewählt am Sonntag, seine Freundin auch nicht. „Die | |
| Politiker gehen mir durch die Bank auf den Keks. Das Gemeinwohl, unser | |
| Zusammenleben, das interessiert sie nicht, sondern erst mal nur ihre Egos, | |
| das ist ihr Ding.“ Die Vorstädte, die banlieues, wo Millionen von Menschen | |
| oft am Existenzminimum leben, „die kamen im Wahlkampf gar nicht vor als | |
| Thema“. | |
| Ein tatsächlich illustres Beispiel: Als Macron am 17. März sein | |
| Wahlprogramm in einer über vierstündigen Pressekonferenz vorstellte, tat er | |
| dies in Aubervilliers – just in der sozial schwierigen Gegend am | |
| Graffiti-Kanal nahe Saint-Denis. Doch kein Wort über Orte wie diesen, keine | |
| Ideen dazu, keine Empathie. | |
| Vor ein paar Jahren hatte sich der Kunststudent Aurélien („Ich hangel mich | |
| von Job zu Job“) noch für die ultralinke Partei von Jean-Luc Mélenchon „La | |
| France Insoumise“ (LFI) stark gemacht: „Ich war wirklich politisiert“. | |
| ## Viele junge Nichtwähler für Mélenchon | |
| Mélenchon hat auch diesmal, wie schon vor fünf Jahren, nur ganz knapp | |
| hinter Marine Le Pen die Stichwahl gegen Amtsinhaber Macron verpasst. | |
| Wahlforscher gehen davon aus, dass ihm wegen des relativ hohen Anteils von | |
| Nichtwählern besonders unter den jungen Leuten die entscheidenden Stimmen | |
| für Platz zwei fehlten. | |
| Und jetzt? Aurélien kratzt sich, die Sprühdose in der linken Hand, am Kopf. | |
| Im zweiten Wahlgang wird er „notgedrungen“ wählen. „In unserem | |
| Hopp-oder-topp-Wahlsystem bleibt mir nichts anderes übrig, als für den | |
| neoliberalen Macron zu stimmen, c'est la merde, scheiße ist das“, | |
| analysiert er schließlich. | |
| Denn eine Enthaltung zähle ja leider nicht. Oder doch für Le Pen stimmen? | |
| „Niemals, das ist eine rechtsextreme, gefährliche Frau, deshalb spraye ich | |
| ja ihren Namen weg, wo ich nur kann.“ | |
| In Saint-Denis, wo über 100.000 Menschen leben, und auf der benachbarten | |
| eigenständigen Inselgemeinde L’Île-Saint-Denis mit rund 8.000 | |
| Einwohner:innen haben die meisten Wähler:innen Mélenchon gewählt, | |
| auf der Insel sogar 62 Prozent – weit vor Macron mit rund 14 Prozent und Le | |
| Pen mit 8 Prozent. | |
| ## Notgedrungen Macon wählen | |
| Mayla, die bei einer Versicherung arbeitet, ist eine von ihnen. Die | |
| 38-Jährige mit algerischen Wurzeln, „aber 100 Prozent französisch“, wie s… | |
| verschmitzt sagt, steht vor dem schmucken blumengesäumten Rathaus von | |
| L’Île-Saint-Denis und kann es nicht fassen, dass es wie 2017 erneut zum | |
| finalen Duell Macron – Le Pen am 24. April kommen soll. | |
| „Hätte die Linke sich endlich zusammengerauft und einen gemeinsamen | |
| Kandidaten aufgestellt, dann müssten wir nicht wieder fünf Jahre die | |
| Ochsentour machen.“ Schon die rund zwei Prozent des kommunistischen | |
| Kandidaten Roussel hätten Mélenchon zumindest in die Stichwahl gebracht. | |
| „Aber Zugeständnisse oder gar Kompromisse werden bei uns nicht gemacht in | |
| der Politik. Es ist ein Elend.“ | |
| Auch Mayla wird also „zähneknirschend“ für Macron stimmen – und bei den | |
| Parlamentswahlen im kommenden Juni wieder für Mélenchons LFI. Sie hofft | |
| darauf, dass wenigstens im Parlament Macrons Mehrheit schrumpft: „Machen | |
| wir es ihm schwer.“ | |
| Gerade mal 17 Abgeordnete hat Mélenchons Partei derzeit in der 577-köpfigen | |
| Nationalversammlung. Sehr wahrscheinlich bewirbt sich der 70-jährige | |
| Fraktionsvorsitzende auch nicht mehr um ein Parlamentsmandat. Was passiert | |
| dann bei LFI? „Es wird spannend“, prophezeit Mayla. „Gut, wenn jetzt | |
| Jüngere drankommen.“ | |
| 11 Apr 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Harriet Wolff | |
| ## TAGS | |
| Jean-Luc Mélenchon | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Marine Le Pen | |
| GNS | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 | |
| Straßburg | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Jean-Luc Mélenchon | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: „Macron ist mit euch“ | |
| Frankreichs Noch-Präsident Emmanuel Macron zeigt sich in Straßburg als | |
| Kämpfer für Europa. Vor der Stichwahl muss er jetzt endlich Wahlkampf | |
| machen. | |
| Wahlen in Frankreich: Keine Garantie für Macron | |
| Macron sollte sich nach der ersten Wahlrunde nicht zu sicher sein. Viele | |
| Linke und Konservative könnten ihm die Stimme verweigern. | |
| Wahlen in Frankreich: Desolate Spaltung der Linken | |
| Macron und Le Pen dominieren. Die politische Linke in Frankreich steht sich | |
| selbst im Weg. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Macron und Le Pen in der Stichwahl | |
| Amtsinhaber Macron gewinnt klarer als zuletzt befürchtet. Doch | |
| Rechtspopulistin Le Pen hat anders als 2017 eine rechte Reserve. | |
| Präsidentschaftswahlen in Frankreich: Paris, gehäutete Stadt | |
| Vor den Präsidentschaftswahlen in Frankreich zeigen sich die Linken | |
| gespalten und die Rechtsradikalen ohne Scham. Präsident Macron sieht sich | |
| als Sieger. |