| # taz.de -- taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| > Die Klimapolitik nach 100 Tagen Ampel-Regierung. Die deutschen | |
| > CO2-Emissionen sind 2021 wieder gestiegen. Der Frühling kommt immer | |
| > früher. | |
| Berlin taz | Die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ist 100 Tage im | |
| Amt. Die politische Debatte wird natürlich von Russlands Krieg gegen die | |
| Ukraine dominiert, dennoch läuft auch die klima- und energiepolitische | |
| Arbeit der Ampel langsam an. | |
| Zum Beispiel liegt ein Entwurf aus dem Wirtschaftsministerium von Robert | |
| Habeck (Grüne) zum neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz vor. Und | |
| Finanzminister Christian Lindner (FDP) [1][macht abenteuerliche Vorschläge] | |
| zur Entlastung der Bürger:innen und Unternehmen bei den Energiepreisen – | |
| eine Debatte, die auch in der Klimapolitik immer wieder aufkommt. | |
| Das war nix mit Klimaschutz: Deutschlands Treibhausgasemissionen [2][sind | |
| 2021 wieder gestiegen]. Zwar kommt das wegen des Wirtschaftsaufschwungs | |
| nach den Corona-Lockdowns nicht überraschend, ist aber dadurch nicht minder | |
| problematisch. Vor allem im Verkehrswesen und beim Heizen gibt es große | |
| Probleme beim Umstieg von fossilen auf erneuerbare Lösungen. | |
| Wenn's draußen grün wird: Der Klimawandel [3][steckt auch in den | |
| Jahreszeiten]. Der Frühling verschiebt sich nach vorn, die Pflanzen blühen | |
| zu früh. Das hat weitreichende Folgen für das Ökosystem, unter anderem für | |
| die Tiere, die auf diese Pflanzen angewiesen sind. Zum Beispiel also für | |
| den Menschen. | |
| Die taz-Redakteurinnen Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski nehmen die | |
| Hörer:innen im Podcast klima update° mit durch die klimapolitische | |
| Woche. Im Wechsel mit Kolleginnen des Online-Magazins klimareporter° | |
| besprechen sie die wichtigsten aktuellen Klimanachrichten. | |
| „klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und | |
| Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der | |
| [4][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und | |
| überall, wo es sonst noch Podcasts gibt. | |
| 18 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Steigende-Benzinkosten/!5837069 | |
| [2] /Steigende-Benzinkosten/!5837069 | |
| [3] https://www.klimareporter.de/erdsystem/frueher-fruehling | |
| [4] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| Sandra Kirchner | |
| ## TAGS | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Couchreport“ | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CO2-Preis-Regelung bei Wohngebäuden: Besser, aber nicht gut | |
| Die Kosten für ungedämmte Wohnungen müssen erstmals auch die | |
| Vermieter:innen mittragen. Das ist eine Besserung, doch sie geht nicht | |
| weit genug. | |
| 100 Tage Ampel: Aufbruch im Krieg | |
| Die Ampel hat einige Glaubenssätze aufgegeben. Doch das zentrale Projekt | |
| soll nun noch schneller realisiert werden. | |
| Podcast „Bundestalk“: Putins Krieg und Drohung | |
| Nach Russlands Angriff auf die Ukraine plant die Ampel eine radikale Wende | |
| in der deutschen Verteidigungspolitik. Muss das sein? | |
| Podcast „Couchreport“: Das heimische Bootcamp | |
| Die eigene Familie prägt die meisten Menschen ihr Leben lang. Für die | |
| Literatur macht sie das zu einem guten Stoff. Aber wie schreibt man | |
| darüber? | |
| taz-Podcast „Weißabgleich“: Wenn Polizei und Medien versagen | |
| Eine Jugendliche wird verprügelt, angeblich, weil sie keine Maske trug. Sie | |
| selbst stellt klar: Das war Rassismus. Sind Polizei und Medien blind? |