Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nachrichten in der Coronakrise: Neuer Rekord bei Neuinfektionen
> Erstmals übersteigt die bundesweite Corona-Inzidenz die Zahl von 1.700
> Neuinfektionen. Die Ampel-Parteien wollen ein abgespecktes
> Infektionsschutzgesetz beschließen.
Bild: Immer mehr Tests sind positiv: Erstmals liegt die bundesweite Corona-Inzi…
Berlin rtr | Am Tag der geplanten Lockerung des Infektionsschutzgesetzes
steigen die Coronazahlen auf neue Höchstwerte. Das Robert-Koch-Institut
(RKI) meldete am Freitag 297.845 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Das sind
45.009 Fälle mehr als am Freitag vor einer Woche, als 252.836 positive
Tests gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf
1706,3 von [1][1651,4 am Vortag]. Das heißt, dass sich immer mehr Menschen
pro 100.000 Einwohnern innerhalb einer Woche infizieren. 226 weitere
Personen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht sich die Zahl
der gemeldeten Todesfälle in Deutschland auf 126.646.
Die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP wollen heute im Bundestag ein
[2][abgespecktes Infektionsschutzgesetz] beschließen, das die rechtlich
möglichen Coronamaßnahmen der Bundesländer deutlich reduzieren wird. Die
Regeln des bisherigen Infektionsschutzgesetzes laufen am Samstag aus. Ohne
Neuregelung wären dann gar keine Schutzmaßnahmen mehr möglich. Neben einem
„Basisschutz“ mit Maskenpflicht etwa im Öffentlichen Nahverkehr sollen
eingeschränkte weitere Schutzmaßnahmen in sogenannten Hotspots mit hohen
Infektionszahlen weiter möglich sein.
Die FDP setzte gegenüber SPD und Grünen durch, dass in Geschäften keine
Maskenpflicht mehr gilt. Die Bundesländer äußerten am Donnerstag nochmals
deutliche Kritik an der Ampel-Regierung, können das Gesetz aber nicht mehr
aufhalten. Viele Landesregierungen haben bereits angekündigt, bis zum 2.
April, und damit so lange wie nach dem neuen Bundesgesetz erlaubt, an den
alten Regeln festhalten zu wollen.
18 Mar 2022
## LINKS
[1] /Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5842323
[2] /Bundestagsdebatte-zur-Corona-Impfpflicht/!5842369
## TAGS
Schwerpunkt Coronavirus
Robert Koch-Institut
Pandemie
Infektionskrankheit
Robert Koch-Institut
GNS
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Bundestagsdebatte zur Corona-Impfpflicht: Fünf Anträge und keine Mehrheit
Am Donnerstag hat der Bundestag über eine allgemeine Impfpflicht
diskutiert. Selbst innerhalb der Fraktionen gab es harte Fronten.
Bundesgerichtshof zu Schließungen: Kein Schadenersatz für Shutdown
Der Bundesgerichtshof lehnt einen Anspruch auf volle Entschädigung für
Betriebsschließungen wegen Corona ab. Gewerbebetreibende sind enttäuscht.
Nachrichten in der Coronakrise: Neuer Höchstwert bei Neuinfektionen
Das RKI meldet einen neuen Rekord bei der Zahl der Neuinfektionen binnen
eines Tages. Auch die Inzidenz steigt mit 1.651,7 auf ein neues Hoch.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.