| # taz.de -- Umgestaltung von Berliner Grünanlagen: Volkspark ohne Volksnähe | |
| > Der Volkspark Friedrichshain wird naturnah umgestaltet. Das ist gut gegen | |
| > den Klimawandel, aber auch ein bisschen langweilig. Ein Wochenkommentar. | |
| Bild: Grillen geht immer: der Volkspark Friedrichshain | |
| Eigentlich ist es ja eine gute Nachricht, dass die älteste kommunale | |
| Grünanlage Berlins, der [1][Volkspark Friedrichshain], naturnah umgebaut | |
| wird. Immerhin ist der Volkspark nicht nur eine die ältesten Grünanlagen | |
| Berlins, sondern auch eine der wichtigsten für die Bewohner*innen in | |
| den eng bebauten angrenzenden Kiezen in Friedrichshain und Prenzlauer Berg. | |
| Tausende [2][gebietsheimische Sträucher mit unterschiedlichen Blühzeiten] | |
| wurden seit Beginn des Umbaus 2018 gesetzt; tausende weitere werden bis zum | |
| Ende 2025 folgen. Hinzu kommen Stapel von Totholz, Sandflächen, Blumen, | |
| Stauden: All das scheint in [3][Zeiten von Klimawandel und Artensterben | |
| durchaus zeitgemäß]. | |
| Und doch kann ein Besuch im Park enttäuschend wirken. Besucher*innen, die | |
| viel im Mauerpark, auf dem Tempelhofer Feld oder auch im Botanischen | |
| Volkspark Blankenfelde-Pankow unterwegs sind, werden es hier im | |
| Friedrichshain nach wie vor viel zu ordentlich und steinig finden. Denn man | |
| hat noch nicht erkannt, dass kommunale Gärten heute so viel mehr sein | |
| können als noch vor 50 Jahren – man denke nur an die zunehmende Lust der | |
| Leute, im öffentlichen Raum zu gärtnern, oder an das Konzept der essbaren | |
| Stadt. | |
| Aber man muss gar nicht so weit reisen, wenn man von diesem neuen | |
| Parkverständnis einen guten Eindruck bekommen möchte. Direkt neben dem | |
| Volkspark Friedrichshain, nur zehn Gehminuten vom westlichsten Zipfel | |
| entfernt, befindet sich der [4][Leise-Park], bei dem Vieles sehr viel | |
| zeitgemäßer wirkt als im Volkspark Friedrichshain. | |
| ## Es geht auch wilder | |
| Dieser Park ist ein ehemaliger Friedhof, der seit 1970 nicht mehr für | |
| Bestattungen genutzt wurde. Auf Druck der Anwohner*innen, die dort nicht | |
| noch mehr Bebauung wollten, kaufte der Senat das Areal und ließ es | |
| umgestalten. Relikte der Friedhofsnutzung wie etwa 40 Grabsteine und ein | |
| Großteil der vorhandenen Friedhofsvegetation wurden erhalten. Ergänzt | |
| wurden Bänke, Holzpodeste, Balancierelemente und ein kleiner Aussichtsturm, | |
| Teile des Parks wurden so wild gelassen, wie sie es schon lange sind. | |
| Und auf dem angrenzenden Georgen-Parochial-Friedhof, auf dem übrigens | |
| [5][taz-Autor Christian Semler] begraben liegt, hat die Grüne Liga eine | |
| zweitausend Quadratmeter große, entwidmete Fläche gepachtet, auf der ein | |
| Garten der Begegnung entstanden ist: Schmale Wege schlängeln sich an alten | |
| Bäumen vorbei, sie werden gesäumt von umgestürzten Grabsteinen und totem | |
| Holz, Hochbeeten und Bienenstöcken mit erklärenden Schildern zu den | |
| Pflanzen und Tieren, die man hier antrifft. Auch hier hat man das Gefühl, | |
| dass ein Park von unten, das heißt nach den Bedürfnissen der Leute von | |
| heute entsteht. | |
| Die Parkgestalter vom Volkspark Friedrichshain hätten es unmittelbar vor | |
| Augen haben können, wie man es besser machen kann. | |
| 19 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umbau-von-Parks-wegen-der-Klimakrise/!5756554 | |
| [2] /Volkspark-Friedrichshain-umgestaltet/!5833083 | |
| [3] /Volkspark-Friedrichshain-umgestaltet/!5833083 | |
| [4] /Neuer-Park-in-Prenzlauer-Berg/!5131326 | |
| [5] /Schwerpunkt-Christian-Semler/!t5052772 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Urban Gardening | |
| Stadtnatur | |
| Parks | |
| Renaturierung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volkspark Friedrichshain umgestaltet: Ein bisschen mehr Natur | |
| Der Volkspark Friedrichshain wird „naturnah“ umgestaltet. Am Großen | |
| Bunkerberg sind die Maßnahmen abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine an die | |
| Reihe. | |
| Umbau von Parks wegen der Klimakrise: Zurück zur Natur | |
| Parks sind für Großstädter in der Pandemie wichtiger denn je. In Berlin | |
| wird der beliebte Volkspark Friedrichshain für den Klimawandel fit gemacht. | |
| Neuer Park in Prenzlauer Berg: Ruhestätte wird Erholungsstätte | |
| Aus einem verwildertem Friedhof in Prenzlauer Berg wird ein Park. | |
| Ursprünglich wollte die Kirche das Gelände als Bauland verkaufen. Dagegen | |
| hatten Anwohner protestiert. |