| # taz.de -- Folgen der Saarland-Wahl im Bund: FDP macht die Ampel instabil | |
| > Der Honeymoon der Berliner Koalition ist vorbei, die Nervosität wächst. | |
| > Und das Projekt Linkspartei neigt sich dem Ende zu. | |
| Bild: Geknickt nach der Landtagswahl im Saarland: FDP-Chef Christian Lindner | |
| Die Grünen haben es nicht in den Landtag geschafft, weil 23 WählerInnen im | |
| Saarland am Sonntag lieber spazieren gegangen sind, als grün zu wählen. | |
| Kann man Wahlergebnisse in kleinen Bundesländern mit solchen Kuriositäten | |
| auf die Bundespolitik hochrechnen? Landtagswahlen als Fieberthermometer | |
| nationaler Politik zu nutzen, mag fragwürdig sein. Sie sind trotzdem die | |
| Hartwährung, mit der auch die politischen Akteure kalkulieren, daher sind | |
| sie wirkmächtig. | |
| Für die Ampel ist diese Wahl doppelbödig. Der Reflex, neue Regierungen in | |
| Berlin in der Provinz zu bestrafen und im Bundesrat die Vetomacht der | |
| Opposition zu stärken, blieb aus. Alle drei Parteien [1][haben | |
| hinzugewonnen]. Und doch hat die Wahl die Bruchlinien in der Ampel | |
| sichtbar gemacht: Christian Lindner überrumpelte im Vorfeld SPD und Grüne | |
| mit dem Tankrabatt. Der frische Geist des Gemeinsamen, der die | |
| Koalitionsverhandlungen prägte, ist verbraucht. | |
| In einer hektischen Nachtsitzung wurde ein unausgegorenes Entlastungspaket | |
| geschnürt, das unbedingt vor der Saarland-Wahl fertig sein musste. Gerettet | |
| hat dieser Aktionismus die FDP nicht. Sie ist in der Ampel der schwächste | |
| und daher unberechenbare Teil, der zudem liebevoll von der mit Merz | |
| revitalisierten Union attackiert wird. Dass Lindners Tankrabatt-Coup an der | |
| Saar erfolglos blieb, macht die Ampel instabiler. Der Honeymoon ist seit | |
| Sonntag vorbei. Die Nervosität wächst. | |
| Das zweite Ergebnis ist: Dies war nicht bloß eine Wahlniederlage für die | |
| Linkspartei, es ist ein Offenbarungseid. Die Linkspartei ist, von Bremen, | |
| Hessen und Hamburg abgesehen, im Westen auf dem Weg zur Sekte. Der Fall | |
| [2][Lafontaine und Saarland ist speziell] – aber dieser Absturz ist eine | |
| Metapher für den Zerfall zwischen Flensburg und Garmisch. So schlimm wie | |
| die Niederlage ist die ratlose Hilflosigkeit der Parteispitze. | |
| Fraktionschef Dietmar Bartsch fordert, „ein ‚Weiter so‘“ könne „es n… | |
| geben“. Dabei verkörpert gerade er jenes eiserne „Weiter so“, das den | |
| GenossInnen zur zweiten Natur geworden ist. | |
| ## Sprechunfähige Linke | |
| Politische Entscheidungen werden vertagt, nötige personelle Renovierungen | |
| verschoben. Die Linkspartei ist 2022 eine leer drehende Kompromissmaschine, | |
| die nur noch vom Interesse des Apparats am Selbsterhalt angetrieben wird. | |
| In zentralen Fragen wie Migration und Klimawandel, Corona und Putins Krieg | |
| ist die Partei gespalten und sprechunfähig. | |
| Nach 1990 verließen die Fundis die Grünen. Das war die Voraussetzung für | |
| deren Wiederaufstieg. In der Linkspartei ist eine ähnliche Klärung | |
| überfällig. Der linkssozialdemokratische Teil hätte sich schon lange von | |
| [3][Wagenknecht] und [4][Dağdelen] trennen müssen. Dass er jetzt die Kraft | |
| dazu findet, ist unwahrscheinlich. Es wäre vielleicht auch zu spät. | |
| Die SPD hat daher nicht nur eine Wahl gewonnen. Dieser Sonntag markiert | |
| womöglich das Ende einer Ära. Die Linkspartei, die der SPD seit der Agenda | |
| 2010 zusetzte, scheint in stotternder Ratlosigkeit unterzugehen. Das | |
| Projekt einer Partei links von der SPD neigt sich dem Ende zu. | |
| 28 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landtagswahl-im-Saarland/!5844257 | |
| [2] /Lafontaine-tritt-aus-Linkspartei-aus/!5842401 | |
| [3] /Streit-in-der-Saarland-Linken/!5773233 | |
| [4] /Gysi-attackiert-Wagenknecht--Co/!5838062 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl im Saarland | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Landtagswahl im Saarland | |
| Schwerpunkt Landtagswahl im Saarland | |
| Schwerpunkt Landtagswahl im Saarland | |
| Schwerpunkt Landtagswahl im Saarland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ampel-Koalition und Klima: Regierung in der Klimakrise | |
| Während Westeuropa buchstäblich in Flammen steht, scheitert die | |
| Ampel-Regierung mit ihrem Klimapaket. Die FDP ist das Problem. | |
| Geplanter Tankrabatt der Ampelkoalition: Jeden Tag verrückter | |
| Der Treibstoffverbrauch muss sinken. Trotzdem will die Ampel Benzin und | |
| Diesel billiger machen. Sie sollte diesen Plan schleunigst aufgeben. | |
| Vorsitz der CDU im Saarland: Wirklich nicht zu beneiden | |
| Tobias Hans schmeißt als CDU-Chef im Saarland hin, übernehmen soll Stephan | |
| Toscani. Nach dem Wahldebakel muss er die Partei neu aufstellen. | |
| Landtagswahl im Saarland: Wahlsieg der Teamplayerin | |
| Die SPD im Saarland feiert ihre Spitzenkandidatin und klare Siegerin Anke | |
| Rehlinger. Auch das Aus der FDP wird auf der Wahlparty bejubelt. | |
| Landtagswahl im Saarland: Die Kleinen bleiben klein | |
| Die Grünen scheitern offenbar knapp, die AfD ist gerade so drin. Die FDP | |
| bleibt draußen und für die Linkspartei ist die Wahl ein Desaster. | |
| Liveticker zur Landtagswahl im Saarland: Grüne scheitern an 5-Prozent-Hürde | |
| Die SPD ist die klare Siegerin des Abends. Die Linke fliegt aus dem | |
| Landtag. Auch Grüne und FDP scheitern. Den Grünen fehlen 23 Stimmen. |