| # taz.de -- Palmöl in Lebensmitteln: Warnungen mehren sich | |
| > Ist ein Zuviel an Palmöl ungesund? Die Ergebnisse von Ernährungsstudien | |
| > sind widersprüchlich. Das könnte auch an gezielter Lobbyarbeit liegen. | |
| Bild: Palmöl ist billig und leicht zu verarbeiten: Plantage in der Nähe von K… | |
| München taz | Palmöl ist aus der modernen Ernährung kaum wegzudenken. | |
| Schließlich steckt schätzungsweise in jedem zweiten Produkt im Supermarkt | |
| Palmöl, in Backwaren wie Croissants, Berlinern oder Backerbsen, in | |
| Margarine und Nuss-Nugat-Creme, in Schokolade, Crunchy Müsli und | |
| Fertigsuppen. Es ist weltweit das meistverwendete pflanzliche Öl, weil es | |
| billig ist und sich gut verarbeiten lässt. | |
| Es wird aus der Ölpalme (Elaeis guineensis) gewonnen, genauer aus den | |
| Früchten. Palmkernöl stammt hingegen aus den Samen. Das Öl ist vor allem | |
| wegen seiner Anbaumethoden umstritten: Jährlich werden in den Tropen | |
| wertvolle Urwälder gerodet, um die ertragreiche Palme in endlosen | |
| Monokulturen anzubauen. [1][Nur Indonesien] und Malaysia sind in den | |
| letzten Jahren gegen diesen Raubbau vorgegangen. | |
| Doch zunehmend mehren sich auch Studien, die einem Zuviel an Palmöl | |
| gesundheitsschädigendes Potenzial bescheinigen oder es zumindest nahelegen. | |
| So hat im Herbst 2021 eine katalanische Arbeitsgruppe Mäusen mit Mund- und | |
| Hauttumoren verschiedene Diäten verabreicht: Einmal mit viel Palmitinsäure, | |
| einmal mit Linolensäure und einmal mit Ölsäure. Palmitinsäure ist eine | |
| gesättigte Fettsäure und findet sich vor allem in Palmöl, während die | |
| anderen beiden Öle ungesättigt sind und etwa in Olivenöl vorkommen. Nach | |
| der Palmöldiät vermehrten sich die Tumorzellen schneller und bildeten | |
| Metastasen, also Satellitenzellen, die sich im Körper verteilen, während | |
| dies bei den anderen Ölen nicht geschah. | |
| Ist diese Studie nun ein Beweis, dass Palmöl Krebs erregt und die | |
| Metastasierung fördert, wie dies einige Zeitungen und Online-Portale nach | |
| der Studie behaupteten? Natürlich nicht. Dies ist eine erste Studie zu dem | |
| Thema, die in größerem Maßstab, also bei anderen Tumorarten im Tierversuch | |
| und auch beim Menschen wiederholt werden muss. | |
| Der Erstautor der Studie, Salvador Aznar-Benitah, sagte in einem Interview | |
| mit dem britischen Guardian: „Es ist zu früh, zu sagen, welche Art von | |
| Ernährung bei Patienten mit metastasierendem Krebs angewendet werden | |
| könnte, um die Metastasierung zu verlangsamen.“ Die Forscher wollen nun | |
| eine weitere Studie durchführen, um die Wirkung von Palmitinsäure auf die | |
| Zellen zu stören. „Das ist ein viel realistischerer Ansatz, der nicht davon | |
| abhängt, ob ein Patient Nutella oder Pizza mag“, sagt Aznar-Benitah. Denn | |
| nicht nur in Palmöl steckt Palmitinsäure, sondern auch in Butter oder | |
| Schmalz. | |
| ## Schadstoffe im Palmöl | |
| Tatsächlich ist das jedoch nicht das erste Mal, dass Palmöl mit Krebs in | |
| Zusammenhang gebracht wird. Bereits seit Jahren weisen das Bundesinstitut | |
| für Risikobewertung (BfR) und Verbraucherzentralen darauf hin, dass | |
| Palmölschadstoffe, die bei der Raffination entstehen können, | |
| gesundheitsschädlich sind. Diese Stoffe heißen 3-MCPD, 2-MCPD sowie | |
| Glycidol. Glycidol ist bewiesenermaßen genotoxisch-kanzerogen, während | |
| 3-MCPD als „möglicherweise krebserregend“ eingestuft wurde, zu 2-MCPD | |
| fehlen bislang Daten. | |
| Erst kürzlich hat das BfR in einer neuen Stellungnahme darauf hingewiesen, | |
| dass Kinder und Säuglinge teils zu viel von 3-MCPD aufnehmen. „Ein erhöhtes | |
| gesundheitliches Risiko bei langfristigem Verzehr ist daher für diese | |
| Bevölkerungsgruppen möglich“, so das BfR. | |
| Auch für Glycidol gibt das BfR eine Warnung heraus: Erwachsene | |
| Vielverzehrer von Bratfetten sowie Kinder und Säuglinge allgemein | |
| überschreiten die Grenzwerte der kritischen Substanz. Abermals empfiehlt | |
| das BfR der Ernährungsindustrie vor allem in Säuglingsnahrung sowie in | |
| Lebensmitteln, die Kinder mögen, Fettschadstoffe zu reduzieren. Frauen, die | |
| nicht stillen können, wird trotzdem weiterhin das Füttern von Tütenmilch | |
| empfohlen. Einige Babynahrung-Hersteller verzichten auch ganz auf Palmöl. | |
| Bereits 2019 hat die Verbraucherzentrale Bayern auf diese Problematik | |
| aufmerksam gemacht. Vor allem in Backwaren wie Keksen, Croissants oder | |
| Backerbsen, Schokolade und knusprigen Frühstückszerealien wurden hohe | |
| Werte gefunden. Auch die Verbraucherzentralen fordern Hersteller auf, die | |
| Werte zu reduzieren, da der Verbraucher nicht wisse, ob sich in seinem | |
| Produkt ein Palmöl mit vielen oder wenigen Begleitstoffen befindet. | |
| Tatsächlich gibt es auf dem Markt bereits entsprechendes Palmöl, es ist | |
| lediglich etwas teurer. Der Bio-Hersteller Rapunzel überwacht etwa laut | |
| eigenen Angaben seine Produzenten und die Raffination so strikt, dass sich | |
| in den Rapunzel-Produkten kaum Fettschadstoffe fänden. | |
| Weil Palmöl viel gesättigtes Fett liefert, steht es auch seit Jahren im | |
| Verdacht, Blutfette und das Risiko für Herzkrankheiten zu erhöhen. „In | |
| unseren Breiten wird es wegen des Anteils der gesättigten Fettsäuren und | |
| Nachhaltigkeit eher negativ gesehen“, sagt Silke Restemeyer von der | |
| Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). So zeigte etwa ein | |
| Umbrella-Review 2021, dass der Ersatz von ungesättigten Fettsäuren durch | |
| Palmöl zu einem Anstieg an LDL- sowie HDL-Cholesterin im Blut führte. | |
| Dennoch ist die Studienlage dazu nicht eindeutig, es gibt keine Evidenz, um | |
| Palmöl zu verteufeln. So zeigen einige Studien erhöhte Krankheits- und | |
| Sterberaten durch Herzleiden, andere bescheinigen dem Palmöl positive | |
| Wirkungen, Palmöl solle Cholesterinwerte demnach sogar senken. | |
| „Die Palmöllobby hat dafür gesorgt, dass es nicht nur negative | |
| Publikationen gibt,“ sagt Gerhard Jahreis von der Universität Jena. Seine | |
| Vermutung wird von Wissenschaftlern der Unicef in einem Mini-Review aus dem | |
| Jahr 2019 bestätigt. So sind vier der neun im Review untersuchten Studien, | |
| die übermäßig positive Wirkungen belegten, durch das Malaysian Palm Oil | |
| Board (MPOB) finanziert worden. | |
| Diese Vereinigung ist eine Lobbygruppe der Palmölindustrie. Eine andere | |
| Lobbygruppe hat 2003 einen WHO-Report angegriffen, die dort aufgestellten | |
| Thesen zur Gesundheitsschädlichkeit von Palmöl hinterfragt und der WHO | |
| vorgeworfen, dass ein Rückgang des Palmölkonsums die Existenzgrundlage von | |
| Millionen Menschen gefährden würde. | |
| „Diese Taktiken, Lobbystrukturen in politischen und unternehmerischen | |
| Gruppen aufzubauen, Regulierungen zu bekämpfen, seriöse Informationen zu | |
| untergraben, und die Verwendung von Argumenten, die auf die | |
| Armutsbekämpfung abzielen, sind ähnlich wie die Taktiken der Tabak- und | |
| Alkoholindustrie“, schreibt Sowmya Kadandale von Unicef. | |
| Die Lösung? [2][Hochverarbeitete Produkte, die Palmöl enthalten, sollten | |
| seltener auf dem Speiseplan stehen], darin sind sich Ernährungsexperten und | |
| Verbraucherschützer einig. Denn das Palmöl kann man auch nicht einfach | |
| ersetzen. | |
| Andere Pflanzenöle können auch Fettschadstoffe liefern und der Anbau von | |
| Sonnenblumen- oder Raps verbraucht mehr Fläche, ist also auch nicht | |
| nachhaltiger. Vergessen darf man nicht, dass Palmöl Transfette aus | |
| Lebensmitteln verbannt hat und diese sind nachweislich gefäßschädigend. | |
| [3][Zudem liefern hochverarbeitete Produkte auch noch andere kritische | |
| Ingredienzien, etwa zu viel Zucker und Salz, und sind kalorienreich.] | |
| Alles was vorm Fernseher oder am Computer geknabbert werde und auch sehr | |
| lange haltbar sei, „enthält gewöhnlich Palmöl und hat eine hohe | |
| Energiedichte,“ sagt Jahreis. „Das ist wahrscheinlich das Schlimmste am | |
| Palmöl, nicht die gesättigten Fette.“ | |
| Die Energiedichte besagt, wie viel Kalorien ein Produkt pro 100 Gramm | |
| liefert. Kekse haben eine sehr hohe Energiedichte, während Suppen eine sehr | |
| niedrige Energiedichte aufweisen. Produkte mit viel Kalorien pro Portion | |
| verleiten dazu, mehr zu essen, als der Körper bräuchte, weil Wasser und | |
| Ballaststoffe fehlen, die den Hunger bremsen. Das lässt langfristig die | |
| Fettpolster anschwellen und bringt den Zuckerstoffwechsel durcheinander. | |
| Damit drohen die bekannten Volksleiden wie Diabetes, Herzkrankheiten und | |
| Krebs. | |
| 3 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gericht-verhindert-Palmoelplantagen/!5822500 | |
| [2] /Hochverarbeitete-Lebensmittel/!5614296 | |
| [3] /Hochverarbeitete-Lebensmittel/!5614296 | |
| ## AUTOREN | |
| Kathrin Burger | |
| ## TAGS | |
| Palmöl | |
| Lebensmittel | |
| Ernährung | |
| Schadstoffe | |
| Krebs | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lebensmittel | |
| Palmöl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gericht verhindert Palmölplantagen: Erfolg für Indigene in Indonesien | |
| Sie sollten so groß wie Hamburg sein: Ein Gericht spricht sich gegen neue | |
| Palmölplantagen in der indonesischen Region Papua aus. | |
| Hochverarbeitete Lebensmittel: Ungesund oder doch völlig harmlos? | |
| Die Anzahl von verzehrten Fertigprodukten hat sich in zehn Jahren | |
| verdoppelt. Forscher untersuchen derzeit, ob und warum sie der Gesundheit | |
| schaden. | |
| Initiative von Indonesien und Malaysia: Eine Opec für Palmöl | |
| Einen Rat für die Palmöl produzierenden Länder wollen Indonesien und | |
| Malaysia einrichten. Damit wollen sie die Preise auf dem Weltmarkt | |
| stabiliseren und Bauern stärken. |