| # taz.de -- Gericht verhindert Palmölplantagen: Erfolg für Indigene in Indone… | |
| > Sie sollten so groß wie Hamburg sein: Ein Gericht spricht sich gegen neue | |
| > Palmölplantagen in der indonesischen Region Papua aus. | |
| Bild: Gerettet: Regenwald in der Region Papua in Indonesien | |
| Berlin taz | In der ostindonesischen Region Papua hat ein Gericht die | |
| Klagen zweier Palmölunternehmen abgewiesen, neue Plantagen anzulegen. Das | |
| Urteil gilt als Testfall für das Versprechen der Regierung in Jakarta, | |
| Landumwandlungen für Palmöl zu stoppen, um die Abholzung der indonesischen | |
| Wälder einzudämmen. | |
| Die Regierung in der Provinzhauptstadt Sorong auf der Insel Neuguinea hatte | |
| im April die Genehmigungen für Palmölplantagen dreier Unternehmen | |
| zurückgezogen. Begründung: Die Unternehmen hätten es versäumt, Vorschriften | |
| zu erfüllen, etwa den Fortschritt ihrer Tätigkeiten oder neue Beteiligungen | |
| zu dokumentieren. | |
| Zwei der betroffenen Palmölunternehmen – PT Papua Lestari Abadi (PLA) und | |
| PT Sorong Agro Sawitindo (SAS) – klagten gemeinsam dagegen. Zusammen hatten | |
| sie Genehmigungen für rund 70.000 Hektar Land. Eine Fläche, die fast der | |
| Größe Hamburgs entspricht. | |
| Die Klage wurde jedoch zurückgewiesen. ExpertInnen werten das als Sieg für | |
| die indigenen Völker der Region und für die Lokalregierung von Sorong: | |
| Viele Indigene hatten sich jahrelang für die Anerkennung ihrer Landrechte | |
| und für die Verteidigung ihrer Gebiete gegen die Palmölunternehmen | |
| eingesetzt. Die Firmen können noch Berufung einlegen. | |
| ## Größter Palmölexporteur der Welt | |
| Indonesien ist mit einem Exportvolumen von fast 30 Millionen Tonnen Palmöl | |
| in den Jahren 2020/21 mit Abstand der größte Palmölexporteur der Welt. | |
| [1][Untersuchungen] belegen, dass jeder Hektar Regenwald, der in Indonesien | |
| in Palmölplantagen umgewandelt wird, bis zu 174 Tonnen Kohlendioxid | |
| freisetzt. | |
| Inzwischen geht Indonesien gegen [2][umweltschädliche Plantagen] vor, die | |
| mit dem Abholzen großer Waldflächen in Verbindung stehen. Seit 2018 gibt es | |
| ein dreijähriges Moratorium für neue Plantagen; in diesem Jahr ist es | |
| ausgelaufen. Die Regierung versprach zwar, trotzdem keine neuen | |
| Palmölgenehmigungen zu erteilen, sagte im November Reuters zufolge jedoch | |
| auch, dass das Ziel, keine Bäume abzuholzen, im Widerspruch zu den | |
| Entwicklungsinteressen Indonesiens stehe. | |
| Das Land, auf dem die betroffenen Plantagen errichtet werden sollten, wird | |
| von den Moi beansprucht, einer von mehr als 250 ethnischen Gruppen in | |
| Indonesien. [3][Ambroisus Klagilit, Koordinator der Sorong-Gruppe der | |
| Indigenen Völker Allianz des Archipels (AMAN) sagte al-Dschasira]: „Dieses | |
| Urteil ist wichtig für uns indigene Völker, weil wir glauben, dass es eine | |
| gerechte Entscheidung ist, die unsere Zukunft und unser Land sichert.“ | |
| „Dies ist ein Sieg für uns alle, nicht nur für mich“, [4][sagte Provinzch… | |
| Johny Kamuru,] der den Widerruf der Genehmigungen angeordnet hatte. „Das | |
| öffnet die Tür für die Waldbewirtschaftung in der Region Papua.“ Seine | |
| Regierung arbeite zudem an einem Plan, um das Land den in dem Gebiet | |
| lebenden indigenen Gemeinschaften zurückzugeben. | |
| 16 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sciencedaily.com/releases/2018/06/180619123018.htm | |
| [2] /Neue-Forschungserkenntnisse/!5813114 | |
| [3] https://www.aljazeera.com/economy/2021/12/7/indonesian-court-delivers-victo… | |
| [4] ttps://news.mongabay.com/2021/12/papua-court-ruling-a-win-for-local-governm… | |
| ## AUTOREN | |
| Jelena Malkowski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Indonesien | |
| Palmöl | |
| klimataz | |
| Indonesien | |
| Palmöl | |
| Palmöl | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Papst Franziskus in Indonesien: Hype und Ärger in Jakarta | |
| Bei seinem Besuch in Indonesien wird Papst Franziskus nicht nur bejubelt. | |
| Vor allem die Papua sind wütend, dass er zu ihrer Lage nichts sagt. | |
| Palmöl in Lebensmitteln: Warnungen mehren sich | |
| Ist ein Zuviel an Palmöl ungesund? Die Ergebnisse von Ernährungsstudien | |
| sind widersprüchlich. Das könnte auch an gezielter Lobbyarbeit liegen. | |
| Entwicklung eines Ersatzes für Palmöl: Im Labor bereits gelungen | |
| Vier Jungwissenschaftler der Technischen Universität Hamburg haben | |
| entdeckt, wie man Palmöl ohne Naturzerstörung herstellt. | |
| Neue Forschungserkenntnisse: Rodungen treiben Klimawandel an | |
| Die Schätze der Erde werden zu CO2-Schleudern. Einige der Wälder des | |
| Unesco-Welterbes stoßen mehr Treibhausgase aus, als sie speichern. | |
| Staaten versprechen Waldschutz: Kathedralen der Natur | |
| Regierungen und Unternehmen wollen die Entwaldung bis 2030 weltweit | |
| stoppen. Umweltschützer sind skeptisch, aber etwas mehr Hoffnung gibt es. | |
| Beschluss zu Klimaschutz im Verkehr: Kraftstoffe sollen sauberer werden | |
| Ab 2023 darf kein Palmöl mehr in Biodiesel landen. Auch Laden für | |
| Elektroautos soll übersichtlicher gestaltet werden. |