| # taz.de -- Interview Russen gegen den Krieg: „Viele in Russland denken wie w… | |
| > Olga Fishkis hat mit anderen Russen in Deutschland eine Stellungnahme | |
| > gegen den Krieg in der Ukraine veröffentlicht. | |
| Bild: Schon beim Karneval haben Russ*innen gegen Putins Krieg die Stimme erhoben | |
| taz: Was war für Sie der Auslöser, sich gerade als Russin gegen den | |
| [1][Krieg gegen die Ukraine] zu positionieren, Frau Fishkis? | |
| Olga Fishkis: In der ersten Woche des Krieges war es nur ein Schockzustand, | |
| aber dann kam ganz klar das Bedürfnis, sich öffentlich gegen Krieg und | |
| gegen Putin zu äußern. Ich hatte überlegt, der Stadtzeitung eine | |
| Stellungnahme zu schicken, aber dann dachte ich, dass bestimmt viele andere | |
| Russen in Göttingen so denken wie ich. Und dass es gut wäre, sie zu finden. | |
| Und so entstand unsere Whatsapp-Gruppe, und wir haben gemeinsam eine | |
| Stellungnahme erarbeitet, die wir an das Göttinger Tageblatt geschickt | |
| haben. | |
| Wie groß ist die Gruppe jetzt? | |
| In der Whatsapp-Gruppe sind 38 Teilnehmer; die Stellungnahme haben bislang | |
| 49 Leute unterschrieben. | |
| Gibt es so etwas wie eine russische Community in Göttingen, die sich | |
| untereinander austauscht? | |
| Nein, die gab es nicht. Ich kannte nur Russen aus dem russischen Verein, | |
| wohin meine Kinder gingen, um Russisch zu lernen. Dorthin habe ich den Link | |
| zur Whatsapp-Gruppe zuerst geschickt, und es sind ein paar Eltern | |
| dazugestoßen, aber nicht viele. Dann habe ich die Petition über das | |
| International Office der Uni Göttingen an viele russischstämmige | |
| Studierende verschickt – das war das Ausschlaggebende. Einige Leute wollten | |
| mitmachen und haben sich auch bei der Whatsapp-Gruppe angemeldet. | |
| Hatten Sie sich noch mehr Reaktionen erhofft, etwa vom russischen Verein? | |
| Ja, das hatte ich. | |
| Wie deuten Sie die Zurückhaltung – ist das Vorsicht oder Zustimmung zu | |
| Putins Kurs? | |
| Ich kann es nicht beurteilen. Ich weiß, dass es auch unter den Leuten, die | |
| die Petition gegen den Krieg unterschrieben haben, einige gibt, die sich | |
| Sorgen machen. Sie wollten trotzdem, dass ihr Name darunter steht. Manche | |
| müssen dann vielleicht nach dem Studium nach Russland zurückkehren, manche | |
| haben ihre Eltern in Russland und fürchten, dass ihnen ihre Äußerung | |
| schaden könnte. Es gab auch Leute, die mir sagten: Wir denken genau so, wie | |
| es in der Petition steht. Aber wir sind jetzt nicht bereit zu | |
| unterschreiben, weil wir das Risiko nicht eingehen möchten. | |
| Haben Sie selbst auch Sorge um Angehörige in Russland, wenn Sie sich hier | |
| in Deutschland dagegen positionieren? | |
| Ich habe meinen Onkel in Moskau. Ich hoffe, dass er keine Nachteile dadurch | |
| bekommt. | |
| Ist Ihre Hoffnung auch, dass Ihre Haltung in Russland wahrgenommen wird? | |
| Für uns in unserer Gruppe spielt es eine Rolle, dass wir die Meinung vieler | |
| Russen mit dieser Petition äußern, die sie selber in Russland nicht äußern | |
| können, weil sie sich [2][damit in Gefahr bringen]. Und wir wissen, dass | |
| viele von unseren Freunden, die in Russland sind, so denken wie wir. Aber | |
| sie haben auch Familien und wollen nicht einfach ins Gefängnis kommen. | |
| Wie ist das Echo in Deutschland? | |
| Es ist eine sonderbare Dissonanz: Wir bekommen dafür, dass wir hier unsere | |
| Meinung äußern, eher positive Rückmeldungen. Und die Leute in Russland, die | |
| mit einem Blatt demonstrieren, auf dem mit Sternchen statt Buchstaben „Nein | |
| zum Krieg“ geschrieben steht, werden zur Polizeistation geschleppt. Das ist | |
| bitter. | |
| Sie haben eine Petition veröffentlicht, Sie rufen zu einer Demo auf. Haben | |
| Sie noch weitere Pläne? | |
| Es viele Leute unter uns, die spenden, übersetzen oder jetzt geflüchtete | |
| Ukrainer unterbringen. Aber das machen wir nicht als Gruppe, sondern als | |
| Einzelne. Nach der Demo werden wir überlegen, was wir weiter als Gruppe | |
| machen. | |
| Was machen Sie da für Erfahrungen: Russische Familien, die ukrainische | |
| Geflüchtete bei sich zu Hause aufnehmen? | |
| Ich kann die Frage nur für mich beantworten, weil ich nicht weiß, wie es in | |
| anderen Fällen war. Bei mir sind seit gestern zwei Ukrainerinnen aus Odessa | |
| untergebracht. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie ein Problem mit mir als | |
| Russin haben. Vielleicht gab es am Anfang eine ganz kurze Pause, als ich | |
| gesagt habe, dass ich aus Moskau komme, aber als ich ganz klar gesagt habe, | |
| was ich über den Krieg denke, war es nicht mehr Thema. Ich habe zu meiner | |
| Verteidigung und Entschuldigung angefangen, davon zu reden, dass ich mich | |
| jetzt nicht trauen würde – selbst wenn es Flüge gäbe – nach Russland zu | |
| fliegen und da zu protestieren. Da haben sie viel Verständnis gezeigt und | |
| gesagt: „Aber selbstverständlich, Sie haben doch Kinder.“ | |
| 16 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lage-in-der-Ukraine/!5840670 | |
| [2] /Putins-Krieg-gegen-die-Ukraine/!5838628 | |
| ## AUTOREN | |
| Friederike Gräff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Demonstration | |
| Russen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nationalistische Feier in Moskau: Schlager, Putin, „Russland!“-Rufe | |
| Mit einer großen Feier begeht Russlands Präsident Putin den Jahrestag der | |
| Annexion der Krim. Russische Staatsbedienstete müssen teilnehmen. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Überlebende gelangen ins Freie | |
| Bei dem Angriff auf ein Theater in Mariupol gab es offenbar keine | |
| Todesopfer. Die G7-Staaten fordern Russland auf, unverzüglich humanitäre | |
| Hilfe zu ermöglichen. | |
| Krieg in der Ukraine: Die Zeit läuft gegen Putin | |
| Bei den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine ist die | |
| Deutungshoheit umkämpft. Wer wem die Bedingungen diktiert, wird unklarer. | |
| Krieg in der Ukraine: Europarat schließt Russland aus | |
| Nach 26 Jahren Mitgliedschaft wird das Land nicht mehr Teil der | |
| Organisation sein. Das betrifft auch die Einhaltung von Menschenrechten in | |
| Russland. | |
| Ukrainischer Kettenbrief: Der Wert von 44 Millionen Leben | |
| Ein manifestartiger Brandbrief beschäftigt die Ukraine. Ob ein | |
| Menschenleben in einem NATO-Mitgliedsland mehr wert ist, ist zentrales | |
| Thema. |