| # taz.de -- Rücktrittsforderungen gegen Karin Prien auf Twitter: Ministerin mi… | |
| > Karin Prien (CDU) hat sich erneut in einer Twitter-Debatte über die | |
| > Maskenpflicht verzettelt. Am Ende löschte die Kieler Bildungsministerin | |
| > ihren Account. | |
| Bild: Hat auf Twitter Ärger gekriegt: Karin Prien | |
| Hamburg taz | Auf Twitter hat es heftig gekracht. Am Ende erklärte | |
| Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) ihren Rückzug von | |
| dem Kurznachrichtendienst, sie deaktivierte ihren Account. Was war | |
| passiert? | |
| Prien hatte in der vergangenen Woche Lockerungen der Coronaregeln an | |
| Schulen gefordert. Daraufhin hatte eine Mutter auf Twitter Sorge über einen | |
| vermuteten Anstieg der Zahl der in Zusammenhang mit Corona gestorbenen | |
| Kinder geäußert – unter Berufung auf vorläufige Zahlen des | |
| Robert-Koch-Instituts. Prien antwortete: [1][„Bitte differenzieren: Kinder | |
| sterben. Das ist extrem tragisch. Aber sie sterben mit COVID_19 und nur | |
| extrem selten wegen COVID_19.“] | |
| Einige User sprangen der Ministerin bei: Man könne die Beschränkungen an | |
| Schulen nicht ewig aufrecht erhalten, die Sterbequote bei Kindern sei so | |
| gering, dass Covid-Maßnahmen zurückgefahren werden könnten. Weitaus mehr | |
| hagelte es jedoch Kritik: Eltern von Kindern mit Vorerkrankungen fühlten | |
| sich ignoriert. | |
| Prien mangele es an Empathie für die trotz der bisherigen Schutzmaßnahmen | |
| bundesweit 65 gestorbenen Kinder. Es entstand das Bild, dass die Ministerin | |
| die schrittweise Abschaffung von Masken und Tests, die vor allem | |
| Schüler:innen mit Vorerkrankungen ein Mindestmaß an Sicherheit bieten, | |
| für Parteipolitik benutzte – in Schleswig Holstein wird am 8. Mai gewählt. | |
| ## Nur 320 vulnerable Schüler:innen im Land? | |
| Auf Nachfrage erklärt die Pressestelle von Karin Prien, dass es schon | |
| länger eine Handreichung für den Umgang mit vulnerablen Gruppen in | |
| Schleswig-Holstein gebe. Im gesamten Landesgebiet seien aber auch nur rund | |
| 320 Schüler*innen aufgrund einer eigenen Vorerkrankung oder einer | |
| Erkrankung in der Familie dauerhaft beurlaubt. Diesen vulnerablen Personen | |
| biete man alternative Lehrmöglichkeiten. | |
| Nimmt man offizielle Zahlen des RKI zum Vergleich, nach denen [2][etwa ein | |
| Viertel] der Bevölkerung in Deutschland zur Hochrisikogruppe zählt, kann | |
| man jedoch von einer deutlich höheren Dunkelziffer an betroffenen Familien | |
| ausgehen. | |
| Eine Studie der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie | |
| (DGPI) widerlegt Priens Aussage, mit Corona infizierte Kinder würden meist | |
| mit und selten an dem Virus sterben. Zwar sterben Kinder generell sehr | |
| selten an oder mit dem Virus, wenn Kinder aber mit einer Corona-Infektion | |
| sterben, dann ist das Virus in etwa der Hälfte der Fälle nachweislich | |
| verantwortlich für den Tod. | |
| Die Pressestelle des Ministeriums nannte als Quelle für die Annahme der | |
| Ministerin das [3][RKI-Bulletin 01/2022]. Daraus gehen jedoch keine Belege | |
| für ihre Aussage hervor, das RKI bezieht sich sogar auf die Covid-19-Studie | |
| der DGPI. | |
| ## Anfeindung wegen jüdischer Vorfahren | |
| Die Twitter-Debatte um die Präsidentin der Kultusministerkonferenz | |
| erreichte ihren Tiefpunkt in einer antisemitisch grundierten [4][Anfeindung | |
| gegen die Ministerin], sie solle sich davon „Distanzieren, Kinder in wertes | |
| und unwertes Leben einzuteilen“, vor allem, da Sie „Mutter dreier Kinder | |
| mit jüdischen Vorfahren“ sei. | |
| Der mittlerweile gelöschte Kommentar überlagerte die sachliche Kritik, | |
| Prien zog sich von Twitter zurück und ließ ihren Pressesprecher via Twitter | |
| mitteilen: „Bei meinen vielen Terminen im Land, in den Schulen, mit | |
| Vertreterinnen und Vertretern verschiedenster Interessen erlebe ich eine | |
| andere Kultur.“ | |
| Es war nicht das erste Mal, dass es um Prien auf Twitter laut wurde. Schon | |
| im Herbst 2021 hatte sie die Maskenpflicht im Unterricht gegen | |
| wissenschaftliche Empfehlung infrage gestellt. Damals hatte sie gegen die | |
| Maskenpflicht mit dem „Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit“ der | |
| Schüler:innen argumentiert – und die körperliche Unversehrtheit der | |
| potenziell zu infizierenden Schüler:innen nicht dagegen abgewogen. Auch | |
| damals entbrannte eine [5][Diskussion auf Twitter]. | |
| Nach einem kurzen Aussetzen der Maskenpflicht im Unterricht musste das Land | |
| damals wegen steigender Infektionszahlen zurückrudern. | |
| 19 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://web.archive.org/web/20220212110048/https://twitter.com/PrienKarin | |
| [2] https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichtersta… | |
| [3] https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2022/Ausgaben/01_22.pd… | |
| [4] /CDU-Politikerin-Karin-Prien/!5797201 | |
| [5] https://twitter.com/PSHolstein/status/1453668070464032770 | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Berger | |
| ## TAGS | |
| CDU Schleswig-Holstein | |
| Schule und Corona | |
| Twitter / X | |
| Maskenpflicht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Black Lives Matter | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kultusministerkonferenz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Queen positiv auf Corona getestet | |
| Elizabeth II. spüre „milde, erkältungsähnliche Symptome“, heißt es aus … | |
| Buckingham Palace. Das RKI meldet 118.032 Positiv-Tests binnen 24 Stunden. | |
| Symbole in der Coronapandemie: Raubkopien in der Protestkultur | |
| Es gibt ein weiteres Corona-Opfer zu beklagen, die Demonstrationskultur. | |
| Coronaprotestler eignen sich Symbole progressiver Bewegungen an. | |
| Problematische Corona-Öffnungen: Keine Solidarität für Gefährdete | |
| Am 20. März soll ein Großteil der Corona-Maßnahmen wegfallen. Doch | |
| Risikogruppen sind auch weiterhin massiv gefährdet. Und nun? | |
| Interview mit Karin Prien: „Schulen sind relativ sichere Orte“ | |
| Die neue Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (CDU) über | |
| Kinderinfektionen, Bildungsversprechen der Ampel und Chancengerechtigkeit. | |
| Parteiausschluss von Maaßen: „Völlig inakzeptabel“ | |
| Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien fordert den | |
| CDU-Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen. Sie nimmt Bezug auf dessen | |
| Äußerungen zur Impfung. |