| # taz.de -- Fragwürde Interviewaussagen Peng Shuais: „Enormes Missverständn… | |
| > Die Tennisspielerin und der IOC-Chef Bach haben sich in Peking getroffen. | |
| > In einem Interview mit „L'Équipe“ bestritt sie erneut, jemals | |
| > verschwunden gewesen zu sein. | |
| Bild: Peng Shuai bei den Australian Open im Januar 2020 | |
| Peking dpa | Die [1][chinesische Tennisspielerin Peng Shuai] hat während | |
| der Olympischen Winterspiele in Peking IOC-Präsident Thomas Bach getroffen | |
| und in einem Interview erneut einen sexuellen Übergriff durch einen | |
| chinesischen Spitzenpolitiker bestritten. Sie habe mit dem Chef des | |
| Internationalen Olympischen Komitees am Samstag zu Abend gegessen, sagte | |
| die 36-Jährige in einem am Montag veröffentlichten Interview der | |
| französischen Sporttageszeitung L'Équipe. | |
| Das IOC bestätigte das Treffen zwischen Bach, der früheren | |
| Athletensprecherin Kirsty Coventry und Peng Shuai, bei der „die drei über | |
| ihre gemeinsamen Erfahrungen als Athleten bei Olympischen Spielen | |
| gesprochen“ hätten. Über weitere Inhalte des Gesprächs sei zwischen den | |
| drei Beteiligten Vertraulichkeit vereinbart worden. | |
| „Wir haben viel besprechen und uns angenehm austauschen können“, sagte | |
| Peng. Ihr Fall bewegt seit einigen Monaten die Welt, nachdem die frühere | |
| Weltranglistenerste im Doppel im November im sozialen Netzwerk Weibo | |
| Vorwürfe wegen eines sexuellen Übergriffs durch einen chinesischen | |
| Spitzenpolitiker veröffentlicht hatte. | |
| Der Post wurde bald danach gelöscht. Seither äußerten Sportler, Politiker | |
| und Menschenrechtler Sorge um Pengs Wohlergehen. Peng Shuai [2][hatte | |
| später bestritten], die Vorwürfe erhoben zu haben. Ihre Aussagen wirkten | |
| jedoch gestellt. Der L'Équipe sagte sie nun: „Ich habe niemals gesagt, dass | |
| irgendwer mich irgendwie sexuell belästigt hat.“ Erneut sprach sie von | |
| einem „enormen Missverständnis“. | |
| ## Keine Rückkehr auf die Tennis-Tour | |
| Sie sei auch niemals verschwunden gewesen, „jeder konnte mich sehen“, sagte | |
| Peng. Den Eintrag bei Weibo habe sie selbst gelöscht. Auf die Frage, warum | |
| der Beitrag verschwunden sei, antwortete sie: „Ich habe ihn gelöscht.“ Auf | |
| die Frage, warum sie ihn gelöscht habe, sagte die 36-Jährige: „Warum? Weil | |
| ich es wollte.“ Die Mails, die sie an die Spielerinnenorganisation WTA | |
| geschickt hat, seien ebenfalls von ihr selbst verfasst worden, sagte sie in | |
| dem Interview. | |
| Ähnlich hatte sich Peng Ende des Jahres geäußert. In einem Video-Interview | |
| der chinesischen Zeitung Lianhe Zaobao aus Singapur bestritt sie, | |
| Anschuldigungen eines sexuellen Übergriffs erhoben zu haben. „Ich muss | |
| einen Punkt betonen, der äußerst wichtig ist: Ich habe niemals gesagt oder | |
| geschrieben, dass mich jemand sexuell angegriffen hat. Das muss ich mit | |
| Nachdruck feststellen“, sagte sie. | |
| Weil ihr zuvor die Signale aus China nicht ausgereicht hatten, hatte die | |
| Damen-Tour WTA Anfang Dezember alle Turniere in China und Hongkong | |
| ausgesetzt, obwohl China ein wichtiger Geldgeber ist. | |
| Der IOC-Mitteilung zufolge kündigte Peng einen Besuch am IOC-Sitz in | |
| Lausanne an. Sie wolle nach Europa reisen, wenn es die Coronapandemie | |
| wieder möglich mache, hieß es in der Stellungnahme. Coventry und Peng Shuai | |
| hätten vereinbart, in Kontakt zu bleiben. | |
| Mit ihrer Rückkehr auf die Tennis-Tour rechnet die frühere | |
| Weltranglisten-Erste im Doppel nicht mehr. Mit Blick auf ihr Alter, ihre | |
| zahlreichen Operationen und die Coronavirus-Pandemie sei es nur sehr schwer | |
| vorstellbar, dass sie noch einmal ihr gewohntes Niveau erreiche. Sie habe | |
| zuletzt auch nicht mehr trainiert, bleibe „im Herzen aber immer eine | |
| professionelle Tennisspielerin“, sagte Peng. | |
| 7 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Peng-Shuai/!t5816766 | |
| [2] /Tennisspielerin-Peng-Shuai-dementiert/!5822999 | |
| ## TAGS | |
| Peng Shuai | |
| Sexuelle Übergriffe | |
| KP China | |
| IOC | |
| Thomas Bach | |
| Peng Shuai | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Drinnen und Draußen | |
| Peking | |
| Australian Open | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Causa Peng Shuai: Das zweifache Trauma | |
| Ob Peng Shuai zu ihren Aussagen gezwungen wurde oder nicht, bleibt | |
| ungeklärt. Sicher ist nur, dass der IOC die Spitzensportlerin im Stich | |
| gelassen hat. | |
| CDU-Menschenrechtsexperte über Olympia: „Wer schweigt, macht sich schuldig“ | |
| Das IOC mache sich zum Komplizen einer Diktatur. Auch die deutsche | |
| Wirtschaft stelle Absatz über Menschenrechte, sagt CDU-Politiker Michael | |
| Brand. | |
| Drangsalierung von Journalisten: Die täglichen Einzelfälle | |
| Zensur wie im Mittelalter: Was die Unterdrückung der freien ausländischen | |
| Presse angeht, ist Peking nicht gerade zimperlich. | |
| Schweizer gewinnt Ski-Abfahrt: Dem Hang angepasst | |
| Abfahrtspisten wie die am Xiaohaituo werden „gebaut“. Der Grund? Damit die | |
| eisharten Könige des Alpinen sich auch heimisch fühlen. | |
| Protest gegen China bei Australian Open: Große Sorge um das Geld | |
| Bei den Australian Open wird eine Protestaktion für die Tennisspielerin | |
| Peng Shuai verhindert. Die Veranstalter sind geschäftlich mit China | |
| verbunden. | |
| Sport und politische Propaganda: Wer Sport liebt, boykottiert ihn | |
| Es ist besser, bei den Olympischen Winterspielen in Peking und der | |
| Fußballweltmeisterschaft in Katar nicht mitzumachen. Ein Boykott kann | |
| kreativ sein. | |
| Mediales Dilemma im Fall Peng Shuai: Ungewollte Gehilfen | |
| Die Lebenszeichen der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai sind | |
| inszeniert. Doch die westlichen Medien sind nicht nur Beobachter, sondern | |
| Mitspieler. |