| # taz.de -- Nordkorea und sein Atompropgramm: Kim Jong Uns Januar-Feuerwerk | |
| > Sechs Raketentests hat Nordkorea in diesem Jahr durchgeführt – in ganz | |
| > 2021 waren es acht. Der Konflikt um das Atomprogramm bleibt ungelöst. | |
| Bild: Kim Jong Un während einer Sendung im Bahnhof von Seoul am Donnerstag | |
| Berlin taz | Nordkorea? Richtig, da war doch was. Am Donnerstagmorgen | |
| registrierte Südkoreas Militär bereits den sechsten nordkoreanischen | |
| Raketenabschuss in diesem Jahr. Südkoreas Nachrichtenagentur [1][Yonhap] | |
| berichtete unter Berufung auf den Generalstab in Seoul, dass der Norden im | |
| Raum der östlichen Stadt Hamhung mutmaßlich zwei ballistische | |
| Kurzstreckenraketen 190 Kilometer weit ins Ostmeer (Japanisches Meer) | |
| geschossen habe. Sie seien 20 Kilometer hoch geflogen, bevor sie ins Meer | |
| stürzten. In Seoul trat daraufhin der Nationale Sicherheitsrat zusammen und | |
| bezeichnete den Raketentest anschließend als „bedauerlich“. | |
| Das US-Indo-Pazifik-Kommando erklärte, der Raketenabschuss „stellt weder | |
| für das Personal oder Territorium der USA noch für unsere Verbündeten eine | |
| unmittelbare Bedrohung dar“. In Südkorea sind 28.000 US-Soldat*innen | |
| stationiert. | |
| Es ist bereits der sechste im Süden registrierte Raketentest des Nordens | |
| allein im Januar. Damit hat Pjöngjang fast die Zahl von acht des gesamten | |
| letzten Jahres erreicht. Auffällig ist, dass sehr unterschiedliche Typen | |
| getestet wurden, nämlich sowohl Hyperschallgeschosse sowie | |
| Kurzstreckenraketen als auch Marschflugkörper. Laut Beschlüssen des | |
| UN-Sicherheitsrates darf die selbst erklärte Atommacht Nordkorea keine | |
| Raketen abfeuern. | |
| Doch ist auffällig, dass Nordkoreas diktatorisches Regime immer dann | |
| besonders viele Raketen zündet, wenn die Aufmerksamkeit der Weltmächte | |
| gerade anderen Ereignissen und Krisen gilt. So steht China kurz vor den | |
| Olympischen Winterspielen in Peking, die am 4. Februar beginnen. Russland | |
| und die USA und andere westliche Staaten konzentrieren sich gerade auf den | |
| Konflikt um die Ukraine. Und in Südkorea beginnt jetzt die heiße Phase des | |
| Wahlkampfes für die Präsidentschaftswahlen am 9. März. | |
| ## Völker, hört die Signale aus Pjöngjang! | |
| Pjöngjang scheint mit seinen Raketen daran erinnern zu wollen, dass der | |
| Konflikt um sein Atomprogramm weiterhin ungelöst ist und die Weltmächte | |
| gefälligst auf seine Forderungen nach einem Ende der UN-Sanktionen, nach | |
| wirtschaftlichen Hilfen und einer Sicherheitsgarantie für das Regime | |
| eingehen müssen. | |
| Insbesondere Kim Jong Un, der anders als in vielen Hauptstädten erwartet | |
| inzwischen seit zehn Jahren Nordkorea führt und längst unangefochten an der | |
| Macht ist, hat die Tests als Methode der Öffentlichkeitsarbeit bei | |
| gleichzeitiger Aufrüstung perfektioniert. Laut einer Zählung der [2][New | |
| York Times] wurden unter Kim Junior mehr als 130 Tests durchgeführt | |
| gegenüber 16 unter seinem Vater und 15 unter seinem Großvater. | |
| Unter Kim Jong Un fanden auch vier der bisher sechs nordkoreanischen | |
| Atomtests statt. Als er die Macht übernahm verfügte das Land über vier bis | |
| sechs Atomsprengköpfe. Heute wird deren Zahl auf 40 bis 50 geschätzt. | |
| Die Raketentests bedeuten auch oft ein Zurücknehmen vorheriger Zusagen | |
| Nordkoreas, was es dann mit dem angeblichen Bruch der Versprechen der USA | |
| begründet. Diese Taktik „des einen Schritt vor, einen Schritt zurück“ | |
| entpuppt sich dann vor allem als Zeitgewinn Pjöngjangs bei der | |
| Weiterentwicklung seiner Waffen. Denn das Regime sieht seine Atomraketen | |
| als seine wichtigste Lebensversicherung an. | |
| ## Erfolglose US-Politik gegenüber Nordkorea | |
| Seit dem [3][Amtsantritt von Präsident Joe Biden] im Januar 2021 gab es | |
| keine Gespräche Nordkoreas mehr mit den USA. Biden hat sich zwar offen | |
| dafür gezeigt, aber die Denuklearisierung Nordkoreas als Ziel formuliert. | |
| Pjöngjang erkennt das nicht an. Selbst hat Biden aber auch keine Initiative | |
| gestartet. | |
| Bisher haben sich alle US-Präsidenten an Nordkoreas diktatorischem Regime | |
| die Zähne ausgebissen oder sich gar nicht erst ernsthaft um eine Befriedung | |
| des Konflikts bemüht. Der selbsternannte „Dealmaker“ Donald Trump traf Kim | |
| 2018 und 2019 persönlich. Doch konnten sie sich nicht einigen, worauf Kim | |
| die Raketentests wieder aufnehmen ließ. | |
| Barack Obama hatte auf „strategische Stabilität“ gesetzt, also gehofft, den | |
| Konflikt irgendwie einfrieren zu können. Das hielt aber Nordkoreas | |
| Nuklearrüstung nicht auf. Sein Vorgänger George W. Bush hatte Nordkorea mit | |
| starken Worten („Schurkenstaat“) verdammt und zur „Achse des Bösen“ | |
| gezählt, biss sich an den Kims aber die Zähne aus und unterminierte dabei | |
| noch den damaligen Entspannungskurs des Südens. Allenfalls Bill Clinton | |
| schien einem Abkommen mit Pjöngjang nah, doch wurde er von den | |
| Republikanern im US-Senat ausgebremst. | |
| Dass die jetzigen Tests nur Kurzstreckenraketen betreffen und keine | |
| Interkontinentalraketen, die das US-Territorium erreichen können, werten | |
| manche Beobachter als Taktik. „Kims Ziel ist es, mit diesen Tests von | |
| Kurzstreckenraketen einen Gewöhnungseffekt zu erzielen, der dann keine | |
| Konsequenzen mehr nach sich zieht, und danach dann Mittel- und | |
| Langstreckenraketen zu testen sowie eine Atomwaffe,“ vermutet Lee Sung-yoon | |
| von der Tufts University im UN-Bundesstaat Massachusetts laut [4][New York | |
| Times]. | |
| Die Tests könnten auch von innenpolitischen Probleme ablenken. Denn | |
| Nordkorea hat sich in der Corona-Pandemie so stark isoliert und seine | |
| Grenzen geschlossen wie kein anderes Land. Das Regime hat erst zum | |
| Jahreswechsel indirekt einige der daraus resultierenden Wirtschaftsprobleme | |
| eingeräumt, welche die ohnehin strukturelle Krise des Landes weiter | |
| verschärft haben. Erst kürzlich wurde gemeldet, dass [5][der erste Zug seit | |
| zwei Jahren] aus China die Grenze überschritten habe. | |
| 28 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://en.yna.co.kr/view/AEN20220127001554325?section=nk%2Fnk | |
| [2] https://www.nytimes.com/2022/01/25/world/asia/north-korea-launches-missiles… | |
| [3] /Bidens-erstes-Jahr-als-US-Praesident/!5826079 | |
| [4] https://www.nytimes.com/2022/01/25/world/asia/north-korea-launches-missiles… | |
| [5] /Nach-zwei-Jahren-Abschottung/!5826279 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Atomtest | |
| Atommacht | |
| Kim Jong Un | |
| Nordkorea | |
| Südkorea | |
| Atombombe | |
| Joe Biden | |
| Raketentest | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Südkorea | |
| Südkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| K-Pop | |
| China | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atomwaffen in Nordkorea: Stolz zeigt Kim sein Arsenal | |
| Nordkorea hat mittlerweile mehr atomwaffenfähige Interkontinentalraketen, | |
| als die USA abfangen könnten. Den Preis zahlt die eigene Bevölkerung. | |
| Nordkorea meldet Test von Lenkwaffen: Trägersystem für Atomwaffen? | |
| Nordkorea hat seit Jahresanfang bereits mehrere Waffentests durchgeführt. | |
| Im jüngsten Fall handelt es sich offenbar um ein neues Waffensystem. | |
| Präsidentschaftswahl in Südkorea: Konservative Wende in Seoul | |
| Wahlsieger Yoon Suk-yeol ist für die desillusionierte Jugend kein | |
| Heilsbringer, sondern nur das kleinere Übel. Die USA können sich freuen. | |
| Urnengang in Südkorea: Zwei Unbeliebte zur Wahl | |
| Südkorea wählt ein neues Staatsoberhaupt. Die besten Chancen hat der | |
| Konservative Yoon Suk Yeol – er will das Frauenministerium abschaffen. | |
| Pjöngjang arbeitet an Satelliten: Erneuter Raketentest in Nordkorea | |
| Zum zweiten Mal in einer Woche feuert Pjöngjang eine Rakete ab. Laut | |
| eigener Angaben trägt der Test zur Entwicklung eines Aufklärungssatelliten | |
| bei. | |
| Nordkoreanische Raketentests: Mittelstrecke als Vorspiel | |
| Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Kim Jong Un auch Langstreckenraketen | |
| zündet. Doch an einem Krieg haben weder Pjöngjang noch Washington | |
| Interesse. | |
| Hinrichtung wegen Popkultur: Straftat K-Pop | |
| Nordkorea sieht die südkoreanische Pop-Industrie als eine Bedrohung. Das | |
| Schauen von K-Pop-Videos bestraft das Regime zum Teil mit dem Tod. | |
| Das Stadtgespräch aus Peking: Schlacht um den Changjin-Stausee | |
| Chinas teuerster Blockbuster zeigt drei Stunden Propaganda gegen die USA – | |
| und trifft beim patriotischen Publikum den Zeitgeist. Kritik unerwünscht. | |
| Gespräche zwischen Nord- und Südkorea: Viel Lob, wenig Hoffnungen | |
| Nord- und Südkorea sprechen wieder miteinander. Doch Diktator Kim Jong Un | |
| weckt nur Hoffnungen, die er erneut zerstören dürfte. |