| # taz.de -- Versprecher von rechter US-Politikerin: Gazpacho, Gestapo, Gespött | |
| > In einem Interview verwechselt die Trump-Anhängerin Greene die Geheime | |
| > Staatspolizei der NS-Zeit mit der spanischen Suppe – und erntet Hohn. | |
| Bild: Ansonsten nicht so lustig: Marjorie Taylor Greene ist politisch extrem re… | |
| Washngton taz | Wenn Marjorie Taylor Greene auftritt, ist es oft schwer zu | |
| entscheiden, ob schallendes Gelächter oder bittere Tränen die angemessene | |
| Reaktion sind. | |
| Die republikanische Abgeordnete aus dem 14. Wahlkreis in Georgia hat einen | |
| Slogan, der besagt: „100 Prozent für Schusswaffen, für Leben und für | |
| Trump“. Sie ist gegen Abtreibung, betrachtet die Kapitolsstürmer vom 6. | |
| Januar 2021 als aufrechte Patrioten, sieht in Demokraten aus der | |
| politischen Mitte „Sozialisten und Kommunisten“, begrüßt ein Mitglied des | |
| rassistischen Geheimclubs Ku-Klux-Klan bei einem Meeting freudig und | |
| verbreitet die abstrusesten Verschwörungstheorien: von der angeblichen | |
| Präsidentenwahlfälschung im November 2020 bis hin zu dem Vergleich zwischen | |
| Maskentragen und Davidstern. | |
| Am Dienstag hat die 47-Jährige mit einem Versprecher bei einem Interview | |
| auf dem radikal rechten TV-Sender OAN einen neuen Vogel abgeschossen. Da | |
| wetterte sie erst gegen den „Gulag“ in den Gefängnissen der US-Hauptstadt, | |
| wo angeblich republikanische Anhänger misshandelt werden, dann gegen die | |
| „Gazpacho-Polizei“, die im Auftrag der demokratischen Sprecherin des | |
| Abgeordnetenhauses, Nancy Pelosi, hinter Kongressabgeordneten | |
| herschnüffele. Taylor Greene meinte die „Gestapo“. Aber weder ihr noch | |
| ihrem Interviewer fiel der Fehler auf. Im Internet landete sie mit ihrem | |
| Kalte-Suppe-Versprecher einen neuen Lach- und Klickerfolg. | |
| ## Kein politischer Schaden für Taylor Greene | |
| Eine der ernsteren Reaktionen bekam Taylor Greene von der linken | |
| demokratischen Abgeordneten Alexandria Occasio-Cortez. Die bescheinigte der | |
| Republikanerin, dass diese schon vor Jahren alle Bücher aus ihrem Haus | |
| verbannt habe. Pelosis Büro ließ verlauteten, sie habe keine spionierende | |
| Geheimpolizei. | |
| Taylor Greene selber versuchte, mit einem vermutlich witzig gemeinten Tweet | |
| zurückzurudern: „Keine Suppe für jene, die illegal hinter | |
| Kongressabgeordneten herspionieren“, schrieb sie. Zwar hat Twitter ihr | |
| persönliches Konto wegen der häufigen Lügenfrequenz schon im vergangenen | |
| Jahr dauerhaft abgeklemmt, aber ihr Konto als Abgeordnete konnte Taylor | |
| Greene behalten und ununterbrochen weiterbenutzen. | |
| Viele Republikaner in Washington reagieren auf Taylor Greene mit | |
| Kopfschütteln und gelegentlichen Rügen. Der Chef der republikanischen | |
| Fraktion im Senat, Mitch McConnell, hat sie als ein „Krebsgeschwür“ seiner | |
| Partei bezeichnet. Aber bei ihrer eigenen Basis in dem mehrheitlich weiß | |
| besiedelten, ländlichen und extrem armen Gebiet zwischen der Hauptstadt von | |
| Georgia, Atlanta, und der Grenze zu Tennessee, wo Taylor Greene bei den | |
| letzten Kongresswahlen 75 Prozent der Stimmen bekam, wird ihr der | |
| Versprecher nicht schaden. | |
| Dort hat sie vor zwei Jahren sämtliche anderen republikanischen Kandidaten | |
| weit abgeschlagen. Und dort gibt es zwar für die Halbzeitwahlen im November | |
| mehrere republikanische Gegenkandidaten, aber die Mehrheit der Wähler liebt | |
| sie, wenn sie die Kapitolsstürmer als „Patrioten“ bezeichnet und ein | |
| Scharfschützengewehr verlost. | |
| 10 Feb 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Gestapo | |
| Republikaner | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Republikaner | |
| Politisches Buch | |
| QAnon | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jahrestreffen der US-Rechtspopulisten: Hauptsache antiliberal | |
| Kulturkampf statt Ukraine: Beim Jahrestreffen der US-Konservativen spielte | |
| Russlands Aggression kaum eine Rolle. Der Kampf gegen Wokeness umso mehr. | |
| Bücher zur politischen Lage der USA: Demokratie am Abgrund | |
| Zwei neue Bücher von US-Politikbeobachtern sind erschienen. Sie machen | |
| wenig Hoffnung auf ein endgültiges Ende der Ära Donald Trump. | |
| Sturm auf US-Kapitol: Ein folgenschwerer Angriff | |
| Vor genau einem Jahr stürmten Hunderte Anhänger Donald Trumps das Kapitol. | |
| Noch heute verharmlosen Teile der Republikaner die Geschehnisse. | |
| Wegen Missachtung des US-Kongresses: Anklage gegen Steve Bannon | |
| Der Ex-Trump-Berater will nicht mit dem Untersuchungsausschuss des | |
| Repräsentantenhauses zum Sturm auf das Kapitol kooperieren. Nun droht ihm | |
| Haft. |