| # taz.de -- Disqualifikationsgrund bei Olympia: Das Klebeband | |
| > Die österreichische Skispringerin Sophie Sorschag wird disqualifiziert. | |
| > Sie hatte Sponsorenlogos überklebt und sich dadurch angeblich bevorteilt. | |
| Bild: Sophie Sorschag mit ihrem selbst abgeklebten Helm | |
| Einer der unterschätztesten Profiteure der Olympischen Spiele dürfte die | |
| Klebebandindustrie sein. Überall, wo die Interessen der Sponsoren des | |
| Internationalen Olympischen Komitees auch nur ansatzweise durch | |
| Konkurrenzprodukte überschattet werden könnten, wird ein Heer aus | |
| Volunteers ausgeschickt, das bewaffnet mit Klebematerial Verbotenes einfach | |
| unsichtbar macht. Selbst Teebeutelmarken, wie wir von unserem | |
| Olympiareporter aus Peking hören, verschwinden hinter Klebestreifen. | |
| Den Sportlerinnen und Sportlern ist es mittlerweile in Fleisch und Blut | |
| übergegangen, dass [1][nur das IOC an ihrem sportlichen Höhepunkt werben | |
| und verdienen] soll. Die österreichische Skispringerin Sophie Sorschag | |
| konnte im Vorfeld ihres Wettbewerbs sich zwar nicht so genau mit den Regeln | |
| vertraut machen, weil sie für zwei coronaerkrankte Kolleginnen kurzfristig | |
| nachnominiert worden war, aber ihre Sponsoren von ihrem üblichen | |
| Wettkampfanzug, das wusste sie, mussten unbedingt weg. Das besagt die | |
| IOC-Regel 40, die den Sportler:innen fast jedes individuelle | |
| Vermarktungsrecht abspricht. So überklebte Sorschag im vorauseilenden | |
| Gehorsam am Samstag ihren Anzug und wurde prompt disqualifiziert. | |
| Die Rücksichtnahme auf die für Sportler:innen unfaire IOC-Regel | |
| kollidierte mit einer Regel der sportlichen Fairness. Das Klebeband, hieß | |
| es, verringere verbotenerweise die Luftdurchlässigkeit des Anzuges. | |
| Sorschag sagte, sie habe nichts von der Vorschrift gewusst. Die Trainer | |
| hätten nichts gesagt. Sie hätte in einen werbefreien, eigens für Olympia | |
| bereitgestellten Anzug schlüpfen müssen. | |
| So wurde die eingeflogene Sorschag, die wegen der Kürze der Zeit nur einen | |
| Probesprung auf der Schanze machen konnte und mit dem falschen Anzug im | |
| ersten Durchgang nach 73,5 Metern landete, aus dem Wettbewerb aussortiert. | |
| Zumindest bekommt Sophie Sorschag eventuell eine zweite Chance auf einen | |
| Olympia-Auftritt. Sie könnte noch für den Mixed-Wettbewerb nominiert | |
| werden, nachdem sie am Sonntag mit einem guten Übungssprung überzeugte. | |
| Das [2][Bundeskartellamt] hat übrigens 2019 gegenüber den Monopolisten DOSB | |
| und dem IOC geurteilt, die Regel 40 stelle Missbrauch einer | |
| marktbeherrschenden Stellung dar und sei wettbewerbswidrig. | |
| 6 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sponsoren-bei-den-Spielen/!5767788 | |
| [2] https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/20… | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Skispringen | |
| IOC | |
| Kolumne Drinnen und Draußen | |
| Peking | |
| Skispringen | |
| Wintersport | |
| Skisport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Drangsalierung von Journalisten: Die täglichen Einzelfälle | |
| Zensur wie im Mittelalter: Was die Unterdrückung der freien ausländischen | |
| Presse angeht, ist Peking nicht gerade zimperlich. | |
| Schweizer gewinnt Ski-Abfahrt: Dem Hang angepasst | |
| Abfahrtspisten wie die am Xiaohaituo werden „gebaut“. Der Grund? Damit die | |
| eisharten Könige des Alpinen sich auch heimisch fühlen. | |
| Frauen-Skispringen vor der WM: Gestrichene Flüge | |
| Die deutschen Skispringerinnen suchen vor dem ersten WM-Start in Oberstdorf | |
| nach ihrer Form. Das liegt auch an struktureller Benachteiligung. | |
| Großschanze für Skispringerinnen: Kleine Geschichte vom großen Sprung | |
| Bei der WM im Februar 2021 werden Frauen auch von der Großschanze springen. | |
| Das ist nur ein kleiner Schritt der Anerkennung. | |
| Phänomen Vierschanzentournee: Aber bitte mit Fahne! | |
| Bratwurst, Jubel, Deutschland. Und fliegende Menschen. Der Sprungwettbewerb | |
| vereint wagemutige Springer mit begeisterten Massen. |