| # taz.de -- Amnesty unterstellt Israel „Apartheid“: Nichts als antiisraelis… | |
| > Früher ging es der einst noblen NGO um die Freilassung von Inhaftierten. | |
| > Heute unterwirft sich Amnesty International politischen Moden. | |
| Bild: Von „Apartheid“ keine Spur: Getrennte Strände gibt es in Tel Aviv ni… | |
| Das ist ein Nachruf auf eine honorige Organisation. Sie ist allen bekannt, | |
| die sich für Menschenrechte interessieren, weltweit, und für die Arbeit | |
| daran, den Opfern und Inhaftierung überhaupt, den Weggesperrten zu helfen: | |
| Amnesty International, [1][in den frühen Sechzigern gegründet], hatte unter | |
| allen Menschenrechtsinstitutionen global den besten Ruf, weil alle | |
| schmutzig-politischen Regime AI buchstäblich hassten. | |
| Die Mitglieder von AI blieben subversiv, sie schrieben nur Postkarten an | |
| Machthaber; aus Hunderten von Briefen sollte Druck erwachsen, die | |
| Inhaftierten freizulassen, eben: zu amnestieren. Der Ton war bestimmt, aber | |
| immer ein bisschen diplomatisch devot. Das musste so sein, weil man ja | |
| erreichen wollte, dass etwa zwei portugiesische Studenten freikommen, die | |
| von der Polizei in Lissabon einkassiert und in ein Verlies gesperrt wurden, | |
| weil sie sich kritisch über die Rechtsdiktatur äußerten. | |
| AI nahm keine Rücksicht auf linke Üblichkeiten, das Kümmern widmete sich | |
| besonders Opfern rechter Diktaturen, aber nicht minder den Verfolgten im | |
| realsozialistischen Bereich. AI war eine Macht in der Welt des | |
| Vorpolitischen, der globalen Öffentlichkeit. Auch deshalb, weil dieser | |
| Verein sich eben keiner, absolut keiner politischen Linie unterwarf. | |
| Ihr dürft nicht so laut auf Missstände in der Sowjetunion hinweisen, nicht | |
| auf Gulags und die politische Justiz – das dient nur den US-Imperialismus!, | |
| so hieß es oft. Nein, AI, eine britische Gründung, aus dem Geist eines | |
| liberalen, absolut am Individuum orientierten Begriffs von Menschenrechten | |
| hervorgegangen, ließ sich im Kalten Krieg vor keine Karren spannen. | |
| ## Der Report, eine Bankrotterklärung | |
| So hätte es weitergehen können, bis heute. Aber seit der Popularisierung | |
| des Menschenrechtsgedankens ins Allgemeine und damit Uferlose – AI äußerte | |
| sich nie zu politischen Lagen insgesamt – ist auch diese Organisation wie | |
| alle anderen: Man unterwirft sich politischen Moden und Stimmungen. | |
| Anfang der Woche kam aus der Londoner Zentrale von AI ein Bericht, der sich | |
| nicht um einzelne, besonders prekär bedrohte Gefangene etwa in China oder | |
| in Iran drehte. Sondern, der Top Hit der internationalen | |
| Polit-woke-Bewegung, um Israel. | |
| [2][Dieser Report] kam einer Bankrotterklärung gleich, insofern sind diese | |
| Zeilen auch faktisch ein Nachruf auf einen noblen Verein, der viel Gutes | |
| bewirkt hat, doch inzwischen kaum mehr als lautstärkebewusster Zirkel von | |
| ideologischen Korrupteur*innen ist. [3][Die deutsche Sektion von AI hat | |
| sich diesem Bericht offiziell nicht angeschlossen], weil man, abstoßend | |
| ehrlich, um die „besondere Verantwortung der deutschen Amnesty-Sektion | |
| wegen des Holocaust“ weiß. | |
| In dem Report wird Israel das schon hinlänglich Bekannte attestiert. Alles | |
| schlimm dort, Menschenrechtsverletzungen und derlei | |
| Global-Labertaschen-Rhetorik mehr. Worauf es in dem Bericht, medial | |
| natürlich perfekt inszeniert, ankam, ist, die Voodoo-Vokabel „Apartheid“ �… | |
| Israel operiere in dem von dessen Militärs besetzten Gebieten in der | |
| Westbank nicht nur wie Südafrika bis zum offiziellen Ende der weißen | |
| Herrschaft, also als [4][Apartheidsregime], sondern auch auf israelischem | |
| Kerngebiet in den Grenzen von 1967. | |
| ## Der Vorwurf deutet auf politpornografische Sinnlosigkeit hin | |
| Und genau dieser Vorwurf ist nicht nur eine Lüge, sondern auch eine | |
| Bagatellisierung dessen, was in Südafrika und auch [5][in weiten Teilen der | |
| US-Südstaaten bis Mitte der sechziger Jahre] entweder Staatsordnungsprinzip | |
| oder gang und gäbe war. Apartheid – das ist die offizielle Trennung aller | |
| öffentlichen Einrichtungen nach Hautfarben. Sitzbänke, auf denen Schwarze | |
| nicht Platz nehmen dürfen; Heiratsverbote, getrennte Strände – Apartheid | |
| eben, verordnetes Getrenntsein. Eines, das keineswegs als freundliche | |
| Anregung formuliert war: Wer sich nicht fügte, musste in Südafrika mit | |
| Schlägen, Festnahmen, Inhaftierung und Folter rechnen. | |
| Nichts davon, gar nichts stimmt in dieser Hinsicht für Israel. Amnesty | |
| International schreibt einen Bericht, der bar aller Fakten daherkommt – und | |
| nichts als antiisraelische Stimmung machen will. Zu den Tatsachen des | |
| gesellschaftlichen Lebens selbst. | |
| In der israelischen Regierung sitzt eine Partei Arabischstämmiger, die man | |
| ohne moralischen Verdruss als islamistisch bezeichnen darf – dieser Teil | |
| der Anti-Netanjahu-Regierung hat schon mehr für die konkreten | |
| Lebensbedingungen der arabischen Israelis erreicht, als sich das AI nur zu | |
| träumen vorstellt. | |
| Ein Fünftel der israelischen Bürger*innenschaft ist nicht jüdisch – und | |
| eine Fülle von arabischen Bürger*innen geht qua Bildungsaufstieg den | |
| Marsch durch die Institutionen, sie werden Ärzt*innen und so weiter. | |
| An israelischen Stränden gibt es keine jüdisch separierten Teile; dort | |
| sieht man arabische Familien, deren Frauen häufiger als hierzulande in | |
| Burka herumlaufen. Dass der Staat selbst jüdisch zu sein hat, ist der | |
| historische Fakt, der viel mit dem Holocaust zu tun hat – es sollte einen | |
| Platz in der Welt geben, an dem fraglos Jüdisches sein kann. Und das ging | |
| die ganze Welt an. Die Opfer der drohenden Shoah ersuchten nämlich auf | |
| ihren Fluchten aus Deutschland und Europa Asyl in aller Welt – und so gut | |
| wie kein Land zeigte sich zuständig, die Texte zur [6][Evian-Konferenz | |
| 1938] geben einen Einblick. | |
| ## An vulgärem Antizionismus gestorben | |
| Israel ist in jeder Hinsicht auch kompliziert, aber nicht, weil man sich | |
| gegen politisch-ideologische Zumutungen erwehrt, denen zufolge man, wie | |
| viele der [7][antiisraelischen Campaigning-Gruppe BDS], sich gefälligst | |
| trolle, am besten qua Selbstauslöschung im Mittelmeer verschwindend, | |
| sondern weil es ein Land ist, das sich inklusive seiner arabischen | |
| Bevölkerung ständig delegitimiert sieht. Das Land kann sich seiner | |
| Nachbarschaft nicht sicher sein. | |
| In Israel leben selbst die ärmsten der arabischstämmigen Bürger*innen | |
| noch besser als jene, die unter den korrupten und fundamental toxischen | |
| Regimen in Ramallah und Gaza zu leben haben. Mit anderen Worten: Amnesty | |
| International und ihre deutschen Freund*innen aus dem | |
| Kulturestablishment, auch jene, die für die [8][antiisraelisch gewirkte | |
| Documenta in diesem Jahr in Kassel] verantwortlich sind, wissen nicht, | |
| woraus der Stoff ist, von dem sie reden. | |
| Diese Debatten um Israel gehen weiter, selbstverständlich. Um das 1948 | |
| gegründete Land am Mittelmeer braucht sich niemand Unberufenes kümmern – | |
| das kann es vital und diskursiv dauerzänkisch wie immer seit Jahrzehnten | |
| schon gut allein. Das Wort „Apartheid“ zu wählen, um einen Staat zu | |
| dämonisieren, deutet auf politpornografische Sinnlosigkeit hin: Die es | |
| äußern, schmücken sich im selbst eingelassenen Badewasser der | |
| kulturmainstreamigen Zustimmung. | |
| Schade um eine einst verdienstvolle Organisation. AI siechte lange vor sich | |
| hin, sie ist an vulgärem Antizionismus gestorben. Sie ist keine Spende mehr | |
| wert, denn wer wirklich verloren und übersehen in Knästen verklappt werden | |
| soll, hat von diesem Verein nichts mit Glaubwürdigkeit zu erwarten. | |
| Traurig! | |
| 4 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.amnesty.de/wie-amnesty-entstand | |
| [2] https://www.amnesty.org/en/latest/campaigns/2022/02/israels-system-of-apart… | |
| [3] https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/israel-amnesty-bericht-systemati… | |
| [4] https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/319831/apa… | |
| [5] https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/usa-rassentrennung-civil-rights-ac… | |
| [6] https://evian1938.de/ | |
| [7] /Debatte-um-BDS/!5610738 | |
| [8] /Streit-um-die-Documenta-15/!5827282 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Hamas | |
| Apartheid | |
| Amnesty International | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Kunst und Kolonialismus | |
| BDS-Movement | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Siedlungen | |
| Apartheid | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politisierung auf der documenta 15: Kunst im Anflug auf Kassel | |
| Der postkoloniale hat den proletarischen Internationalismus in der Debatte | |
| abgelöst. Doch wie reagiert die Kunst darauf? | |
| Erfolg für Palästina-Komitee Stuttgart: Meinungsfreiheit für Israelboykott | |
| Die Stadt Stuttgart will „antisemitischen Gruppen“ keinen Platz auf ihrer | |
| Webseite einräumen. Vor Gericht erlitt sie nun eine Niederlage. | |
| Israel-Besuch der Außenministerin: Nicht nur warme Worte | |
| Außenministerin Baerbock besucht auf ihrer Nahostreise zuerst Israel. In | |
| ihrer Performance unterscheidet sie sich in Nuancen von ihren Vorgängern. | |
| Vorwurf der Apartheid an Israel: Ein Staat, nicht zwei | |
| Im Zusammenhang mit Israel ist immer öfter von Apartheid die Rede. | |
| Hintergrund ist eine weitverbreitete postkoloniale Lesart des | |
| Nahostkonflikts. | |
| Apartheidsvorwurf gegen Israel: Glaubwürdigkeit verspielt | |
| Amnesty International macht Israel Apartheid zum Vorwurf. Dem Bericht | |
| mangelt es an Sensibilität und Genauigkeit. | |
| Menschenrechtsorganisation über Israel: Auch Amnesty wagt das A-Wort | |
| Amnesty International nennt die israelische Politik gegenüber den | |
| Palästinenser*innen „Apartheid“. Israel sieht sein Existenzrecht in | |
| Gefahr. |