| # taz.de -- Streit um Impfpflicht in der Pflege: Bautzen gibt seinen Senf dazu | |
| > Erst kündigte der Vize-Landrat von Bautzen an, die Impfpflicht bei | |
| > Pflegepersonal nicht umsetzen zu wollen. Nun ruderte er zurück. Was ist | |
| > da los? | |
| Bild: Mal eben während einer Kundgebung gegen Coronamaßnahmen reden: Udo Wits… | |
| Dresden taz | Nicht genug, dass ein Vize-Landrat am Montagabend zu Gegnern | |
| der Coronaschutzmaßnahmen spricht und Jubel erntet. Udo Witschas (CDU) | |
| kündigte vor mehreren Hundert Demonstranten auch an, dass der Landkreis | |
| Bautzen die ab Mitte März geplante Impfpflicht für Personal von Kliniken | |
| und Pflegeeinrichtungen nicht durchsetzen werde. | |
| „Das Gesundheitsamt des Kreises wird Mitarbeitern in der Pflege und im | |
| medizinischen Bereich kein Berufs- und Betreuungsverbot erteilen“, erklärte | |
| er unter dem Beifall der Menge. Schon mit nur zehn Prozent ungeimpftem | |
| Personal weniger könnten die Einrichtungen ihren Auftrag nicht mehr | |
| erfüllen, warnte er. | |
| Die Ankündigung eines bewussten Verstoßes gegen das am 10. Dezember vom | |
| Bundestag beschlossene Bundesgesetz erhält unmittelbar vor der | |
| [1][Bundestagsdebatte zur Impfpflicht am Mittwoch] besonderes Gewicht. Sie | |
| hat aber auch eine Vorgeschichte in Sachsen und in der Person des | |
| stellvertretenden Landrats Witschas. | |
| Nach den rassistischen [2][Krawallen 2016 in Bautzen] redete Witschas im | |
| August 2017 drei Stunden mit dem NPD-Kreisvorsitzenden Marco Wruck. | |
| Bautzens Oberbürgermeister Alexander Ahrens (SPD) rügte dieses Treffen. Der | |
| damalige CDU-Ministerpräsident Stanislaw Tillich forderte Aufklärung. Ein | |
| Abwahlantrag von Grünen, SPD und Linken scheiterte, aber Witschas wurde | |
| vorübergehend die Zuständigkeit für das Ausländeramt entzogen. In diesem | |
| Jahr will er bei den Wahlen für das Amt des Landrats kandidieren. | |
| ## Landkreis fordert Land heraus | |
| Am Montag hatte sich auch Landrat Michael Harig (ebenfalls CDU) in einem | |
| Brief an seinen Parteifreund und Ministerpräsidenten Michael Kretschmer | |
| gegen eine Impfpflicht im Gesundheitswesen ausgesprochen. Kretschmer möge | |
| sich auf Bundesebene für eine Änderung einsetzen. „Gesetzliche Regelungen | |
| sollten nur dann getroffen werden, wenn deren Umsetzung machbar und damit | |
| verbundene Ziele erreichbar sind“, heißt es in dem Schreiben Harigs. | |
| Deshalb solle die einrichtungsbezogene Impfpflicht verschoben oder komplett | |
| aufgehoben werden. | |
| Proteste von Querdenkern und Impfgegnern waren in Bautzen und in der | |
| umgebenden Lausitz stets besonders ausgeprägt und militant. Sprichwörtlich | |
| waren die jeden Sonntagvormittag stattfindenden Demonstrationen von | |
| restaurativen und kaisertreuen Kräften entlang der Bundesstraße 96 zu | |
| beobachten. | |
| In Freiberg, einer weiteren sächsischen Protesthochburg, solidarisierte | |
| sich der Orthopäde Olaf Fischer Anfang Januar in einem spektakulären | |
| Aushang mit den Gegnern einer Impfpflicht in medizinischen Bereichen. | |
| Lieber wolle er seine Praxis schließen, als sich impfen zu lassen. Mehr als | |
| 50 Freiberger Ärzte verfassten daraufhin eine Gegendarstellung. | |
| Eine allgemeine Impfpflicht lehnt auch Klaus Heckmann als Vorsitzender der | |
| Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen ab. Seit der Verbreitung der | |
| Omikron-Variante sei eine Verhältnismäßigkeit nicht mehr gegeben. Vor einem | |
| Rückzug weiterer Pflegekräfte bei einer berufsbezogenen Impfpflicht hatte | |
| schon im Oktober die Geschäftsführung der Thüringer Ilmkreis-Kliniken bei | |
| einem taz-Besuch gewarnt. | |
| ## Es hagelt Kritik | |
| Am Dienstag nun ist der Bautzener Vize-Landrat Witschas in die | |
| Landesdirektion als Kommunalaufsichtsbehörde einbestellt worden. In der | |
| Staatsregierung setzte sich Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) am | |
| klarsten von dessen Ankündigung ab. Witschas’ Verhalten sei „inakzeptabel | |
| und ein Aufruf zum Rechtsbruch“. „Grundsätzlich hat sich jeder Landrat an | |
| Recht und Gesetz zu halten“, betonte auch seine SPD-Kollegin vom | |
| Sozialressort, Petra Köpping. | |
| Mit Blick auf mögliche Ermessensspielräume der Gesundheitsämter verwies sie | |
| auf einen noch abzustimmenden konkreten Erlass zur Gesetzesdurchführung. | |
| „Die Versorgungssicherheit steht im Mittelpunkt“, blieb sie in ihrer | |
| Aussage interpretierbar. | |
| Ähnlich salomonisch antwortete auf taz-Anfrage der sächsische | |
| CDU-Generalsekretär Alexander Dierks, zugleich sozialpolitischer Sprecher | |
| der Landtagsfraktion. „Bundesgesetze sind nicht fakultativ, sondern durch | |
| die zuständigen Stellen anzuwenden.“ Die Pandemie könne nur durch | |
| Solidarität und Rücksicht, also durch Impfungen beendet werden. Einen | |
| solchen Aufruf zur Impfung habe auch Ministerpräsident Kretschmer in den | |
| Äußerungen der Bautzener Kreisspitzen vermisst, ließ Regierungssprecher | |
| Ralph Schreiber ausrichten. | |
| Nach seinem „Vortanzen“ bei der Landesdirektion am Dienstag ruderte | |
| Witschas auf Twitter wieder ein Stück weit zurück. Der Kreis könne die | |
| Impfpflicht nicht aufheben, die Verwaltung sei zur Umsetzung verpflichtet, | |
| schrieb er dort. Die Aussetzung oder Aufhebung bleibe aber weiter die | |
| politische Forderung des Kreises. Eine Abfrage der Impfquoten in Kliniken, | |
| Heimen und Pflegediensten habe „wesentliche Impflücken“ ergeben. Aus | |
| Gesprächen im Januar folge, dass eine Notfallplanung praktisch nicht | |
| möglich sei, so Witschas. Bei Ausfall dieser Kräfte drohe in der Pflege ein | |
| Notstand. | |
| 25 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gewissensentscheidung-Impfpflicht/!5828442 | |
| [2] /Nach-Gewalt-in-Bautzen/!5341958 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sachsen | |
| Impfung | |
| Bautzen | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brandanschlag in Bautzen: Rechte Spuren | |
| Ein zur Flüchtlingsunterkunft umfunktioniertes Hotel wird kurz vor | |
| Eröffnung Ziel eines Brandanschlags. Es ist nicht das erste Mal. Eine | |
| Spurensuche. | |
| Bundestag debattiert über Impfpflicht: „Alle sind mit allen solidarisch“ | |
| Dagmar Schmidt von der SPD unterstützt eine allgemeine Impfpflicht ab 18. | |
| Denn diese führe zur Grundimmunisierung und damit aus der Pandemie. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Markus Anfang für ein Jahr gesperrt | |
| Der ehemalige Werder-Coach darf wegen seiner Impfpass-Affäre ein Jahr lang | |
| nicht als Trainer arbeiten. Im Bundestag beginnt die Impfpflichtdebatte. | |
| Bund-Länder-Gipfel zur Coronalage: Abwarten und Tee trinken | |
| Bund und Länder einigen sich darauf, die bestehenden Maßnahmen | |
| beizubehalten. Die Entwicklung der Omikron-Welle soll weiter beobachtet | |
| werden. | |
| Berlins Gesundheitssenatorin zu Corona: „Wir sind nur früher dran“ | |
| Irre Inzidenzen, PCR-Testkapazitäten und Gesundheitsämter am Limit: Omikron | |
| ist in Berlin voll da. Ulrike Gote sieht die Stadt dennoch gut gerüstet. |