| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Mit einem Ballon die Erde umrunde… | |
| > Kann man mit einem Heißluftballon die Erde, ohne Pause, umrunden? Eine | |
| > erklärende Geschichte zum Schweizer Ballonfahrer Bertrand Piccard. | |
| Bild: Mit dem Heißluftballon um die Welt – geht das? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Leander, 4 Jahre. | |
| Da stellst Du eine gute Frage. Dass man ohne Pause mit einem Flugzeug um | |
| die Erde fliegt, kann man sich leicht vorstellen. Bei Heißluftballons ist | |
| das etwas anderes. Wenn man die mal am Himmel sieht, dann schweben sie ganz | |
| schön langsam durch die Luft. Aber trotzdem hat es mal jemand geschafft und | |
| ist mit einem Heißluftballon einmal um die Erde geflogen. Das war 1999. Der | |
| Ballonfahrer ist ein Schweizer. Er heißt Bertrand Piccard. | |
| Vielleicht fragst Du jetzt, warum das erst so spät passiert ist. Ballons | |
| zählen zu den ältesten Fluggeräten. Schon sehr früh haben Menschen | |
| beobachtet, dass warme Luft nach oben steigt und versuchten, das zu nutzen. | |
| Ein Vorgänger der heutigen Heißluftballons stieg erstmals 1783 in die Luft. | |
| Piccard hatte zwei Probleme. Heißluftflüge dauern nie wirklich lange, da es | |
| schwierig ist, genügend Treibstoff mitzunehmen, um die Luft im Ballon zu | |
| erhitzen. Der Korb würde zu schwer werden. Außerdem ist es schwierig, einen | |
| Ballon direkt zu steuern, da man nicht einfach ein Lenkrad einbauen kann. | |
| Aber Piccard hatte folgende Idee: Er würde den Ballon mit Gas und Luft | |
| füllen, um Treibstoff zu sparen. Und dann sollte der Ballon in schnelle | |
| Winde aufsteigen, die ganz hoch, noch weit über dem Mount Everest, den | |
| Planeten umkreisen. Diese Winde heißen Jetstream. Damit man dort oben nicht | |
| erstickt, ließ er eine eiförmige, orange Kapsel bauen, in der man eng mit | |
| allen wichtigen Sachen saß. Sie war 5 Meter lang, es gab sogar ein Bett. | |
| ## Mehrere Versuche waren nötig | |
| Trotzdem brauchte es drei Versuche, bis die Erdumrundung gelang. Beim | |
| ersten Anlauf am 12. Januar 1997 musste Piccard den Flug abbrechen, weil | |
| ihm das Kerosin, der Treibstoff, ausging. Beim zweiten Versuch ein Jahr | |
| später war Schluss, als der Ballon drohte, in eine chinesische | |
| Flugverbotszone zu geraten, also sozusagen eine Absperrung in der Luft. | |
| Beim dritten Versuch nahm er noch einen Kopiloten mit, der hieß Brian | |
| Jones. Es war ganz schön eng gemeinsam in der Kapsel. Aber diesmal klappte | |
| alles. 19 Tage und 22 Stunden waren sie unterwegs, es war der bis dahin | |
| längste und weiteste Flug in der Luftfahrtgeschichte. | |
| Mittlerweile haben zwei Männer die Erde noch schneller im Ballon umrundet. | |
| 2002 gelang es dem Amerikaner Steve Fossett in 14 Tagen, 2016 war der Russe | |
| Fjodor Konjuchow nur knapp 12 Tage unterwegs. Beide flogen allein. | |
| 3 Feb 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Victor Hustedt | |
| ## TAGS | |
| Kinderfrage | |
| Fliegen | |
| Ballons | |
| Flugreisen | |
| Reisen | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Raumfahrt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Ist Gott eine Frau? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Annelie, 5 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Gibt es mehr Sterne als Sand? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Johanna, 4 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum fliegt man nicht zu Sternen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Theo, 2 Jahre. |