| # taz.de -- taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| > Habeck stellt erste Pläne vor. 2021 war viel zu warm. Die führenden Köpfe | |
| > der Wirtschaft sehen Klimakrise als größtes Menschheitsrisiko. | |
| Bild: Überschwemmte Straße nach dem Starkregen im Juli 2021 im Naturschutzgeb… | |
| Berlin taz | Der neue Klimaminister Robert Habeck hat seine ersten | |
| [1][Pläne für eine schnellere Energiewende und sinkende Emissionen | |
| vorgestellt] und bekommt dafür viel Lob. Trotzdem zeichnen sich Konflikte | |
| ab. | |
| 2021 war [2][eines der wärmsten Jahre], seit die Menschheit das Wetter | |
| aufzeichnet. In mehreren Regionen gab es extremes Wetter, das | |
| Wissenschaftler:innen auf den Klimawandel zurückführen. Dazu zählt | |
| auch der Starkregen, der in Deutschland und Nachbarländern im Sommer zu | |
| katastrophalen Überschwemmungen führte. Im Podcast erwähnt: Die wichtigsten | |
| [3][Fragen und Antworten] dazu, woher wir wissen, wann extremes Wetter ein | |
| Symptom der Klimakrise ist und wann nicht. | |
| Ein Versagen beim Klimaschutz steht [4][an erster Steller der großen | |
| Menschheitsrisiken in der kommenden Dekade], befürchten die führenden Köpfe | |
| der globalen Wirtschaft. Das hat die jährliche Umfrage des | |
| Weltwirtschaftsforums für den Weltrisikobericht unter 1.000 Expert:innen | |
| ergeben. | |
| Im Podcast klima update° besprechen wechselnde Journalist:innen vom | |
| Onlinemagazin klimareporter° und aktuell auch der taz die wichtigsten | |
| Klimanachrichten der Woche. Darunter sind unsere Klimaredakteurin Susanne | |
| Schwarz und Lena Wrba von unserem Klimahub. | |
| „klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und | |
| Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der | |
| [5][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und | |
| überall, wo es sonst noch Podcasts gibt. | |
| 14 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geplante-Klima-Sofortmassnahmen/!5825155 | |
| [2] /Hitzerekord-und-extremes-Wetter/!5827091 | |
| [3] /Was-menschenverursacht-ist/!5785678 | |
| [4] /Weltrisikobericht-2022/!5825225 | |
| [5] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| Verena Kern | |
| ## TAGS | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Sachsen | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Couchreport“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte über Solares Geoengineering: Finger weg vom Dimmer! | |
| Wissenschaftler fordern ein Abkommen, das das Verringern der | |
| Sonneneinstrahlung zum Abkühlen des Klimas verbietet. Dafür haben sie gute | |
| Gründe. | |
| Wiedergefundene Thora-Rolle von Görlitz: Christliche Freude, jüdische Tränen | |
| 83 Jahre lang waren die Thora-Rollen verschwunden. Nun sind Fragmente | |
| aufgetaucht. Aber Juden hat man zur Präsentation nicht eingeladen. | |
| Podcast „Bundestalk“: Ein Mann von gestern? | |
| Der neue Bundespräsident wird der alte sein: Frank-Walter Steinmeier. Reden | |
| kann er, dennoch wirft die Personalie Fragen auf. | |
| Podcast „Couchreport“: Was aus dem No-Beach-Body wurde | |
| Body Positivity kämpft dafür, dass alle Körper schön sind, wie sie sind. | |
| Doch wie radikal ist die Bewegung noch? |