# taz.de -- Nachrichten zur Coronakrise: Hamburg setzt auf 2G plus | |
> Für Geimpfte und Genesene wird dort bald vielerorts auch ein Schnelltest | |
> nötig. Expert:innen rechnen spätestens im Sommer mit einer | |
> entspannteren Lage. | |
Bild: Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher impft am Neujahrstag im Rathaus | |
## Stiko-Chef hofft auf den Sommer | |
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, hält | |
eine Entspannung der Corona-Situation in den Sommermonaten für möglich. „Ob | |
es wie im letzten Jahr einen entspannten Sommer geben wird? Das kann man | |
auch für 2022 hoffen“, erklärt er gegenüber dem Nachrichtenportal | |
„ZDFheute.de“. | |
Auch Stiko-Mitglied Fred Zepp hält es für denkbar, dass der Sommer wieder | |
mit deutlich weniger Infektionen einhergeht. „Zum einen ist das Virus | |
zumindest in geringem Maße temperatursensitiv, und wir werden uns wieder | |
vermehrt in der freien Natur aufhalten“, sagt Zepp. „Zum anderen werden wir | |
dann hoffentlich mehr als 85 bis 90 Prozent der Menschen geimpft haben.“ | |
Angesichts der Omikron-Variante rechnen sowohl Mertens als auch Zepp jedoch | |
2022 mit hohen Infektionszahlen. „Wahrscheinlich werden wir dieses Jahr | |
durch Omikron eine nochmalige Steigerung der Infektionsinzidenzen mit | |
jedoch anschließend eher milden Krankheitsverläufen haben“, sagt Zepp. | |
(rtr) | |
## Hamburg: 2G plus wird Standard | |
Hamburg ersetzt die in der Hansestadt geltenden 2G-Corona-Regelungen | |
weitgehend durch 2G plus. Das betreffe die Gastronomie, die Kultur, den | |
Sport in Innenräumen, aber nicht den Einzelhandel, sagte Senatssprecher | |
Marcel Schweitzer am Dienstag. Die Regelung, wonach Geimpfte und Genesene | |
Angebote nur noch mit einem zusätzlichen negativen Coronatest nutzen | |
können, soll von kommenden Montag an gelten. (dpa) | |
## Neue Coronavariante: Expert:innen bisher nicht besorgt | |
Eine in Frankreich entdeckte neue Coronavariante sollte Experten zufolge | |
beobachtet werden – eine große Gefahr können sie bislang aber nicht | |
erkennen. „Wir sollten diese wie auch andere Varianten beobachten, aber es | |
besteht kein Grund, speziell über diese Variante besorgt zu sein“, sagte | |
Richard Neher, Experte für Virusvarianten an der Uni Basel (Schweiz), am | |
Dienstag der Nachrichtenagentur dpa. Der US-Epidemiologe Eric Feigl-Ding | |
schrieb auf Twitter: „Ich mache mir wegen B.1.640.2 noch keine großen | |
Sorgen. Ich bezweifle, dass sie sich gegen Omikron oder Delta durchsetzt.“ | |
Französische Forscher um Didier Raoult vom Institut IHU Méditerranée | |
Infection hatten die neue Variante bei zwölf Patienten im Südosten | |
Frankreichs nachgewiesen, wie das Team Ende Dezember in einem sogenannten | |
Preprint-Paper schrieb. Der Patient, der in Frankreich wohl zuerst | |
infiziert war, sei von einer Reise aus Kamerun zurückgekommen. Die Studie | |
wurde bislang nicht von Fachleuten begutachtet und in einem Fachjournal | |
veröffentlicht. | |
Das Team um Raoult schreibt als Fazit: „Es ist zu früh, um über | |
virologische, epidemiologische oder klinische Eigenschaften der neuen | |
Variante zu spekulieren.“ Ihre Daten seien aber ein weiteres Beispiel | |
dafür, wie unvorhersehbar Varianten des Coronavirus auftreten könnten. | |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sagte merkur.de: „Wir | |
wissen noch zu wenig, um etwas Brauchbares sagen zu können.“ (dpa) | |
## Noch mehr Hinweise auf milde Verläufe durch Omikron | |
Bei der neuen Coronavariante Omikron mehren sich der | |
Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge die Hinweise auf mildere | |
Krankheitssymptome. Es sehe zunehmend so aus, dass Omikron vor allem die | |
oberen Atemwege wie Nase, Rachen und Bronchien befalle statt etwa der | |
Lunge, sagt ein WHO-Vertreter in Genf. | |
Für eine Entscheidung, ob ein spezieller Omikron-Impfstoff nötig sein | |
werde, sei es noch zu früh, fügt der Sprecher hinzu. Eine solche | |
Entscheidung müsse aber global koordiniert werden. (rtr) | |
## Über eine Million Neuinfektionen in den USA | |
Die Zahl der täglich erfassten Corona-Neuinfektionen in den USA hat | |
erstmals seit Beginn der Pandemie die Schwelle von einer Million | |
überschritten. Mit rund 1,084 Millionen neuen Fällen am Montag erfassten | |
die Behörden fast doppelt so viele wie vor genau einer Woche (544.329), wie | |
aus Daten der Johns-Hopkins-Universität (JHU) in Baltimore vom | |
Dienstagmorgen (MEZ) hervorging. | |
Der bisherige Höchstwert wurde am 30. Dezember mit 590.576 Neuinfektionen | |
verzeichnet. Die Zahl der Toten mit einer bestätigten Corona-Infektion | |
blieb mit 1.693 am Montag vergleichsweise stabil. Wegen der Feiertage sind | |
die Daten allerdings mit Vorsicht zu bewerten. | |
Nach Schätzungen der Gesundheitsbehörde CDC war die als besonders | |
ansteckend geltende Omikron-Variante Ende Dezember bereits für mehr als 58 | |
Prozent aller erfassten Infektionen im Land verantwortlich. Die Zahl der | |
erfassten Krankenhauseinweisungen von Infizierten sank zuletzt in der Woche | |
bis zum 25. Dezember, dürfte aber laut der CDC-Prognose in den kommenden | |
Wochen wieder deutlich steigen. | |
In dem Land mit rund 330 Millionen Einwohnern haben sich bislang knapp 56,2 | |
Millionen Menschen mit dem Erreger Sars-CoV-2 infiziert, mehr als 827.000 | |
Menschen starben. 62 Prozent der Bevölkerung gelten laut CDC als voll | |
geimpft, 33,4 Prozent haben bislang eine Auffrischungsimpfung erhalten. | |
Die Johns-Hopkins-Webseite wird regelmäßig aktualisiert und zeigt einen | |
aktuelleren Stand als die offiziellen Zahlen der | |
Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder der CDC. In manchen Fällen werden | |
die Zahlen – unter anderem die der Neuinfektionen binnen 24 Stunden, aber | |
auch die der Toten – nachträglich korrigiert. (dpa) | |
## Wenig schwere Verläufe durch Omikron in Großbritannien | |
Der Krankheitsverlauf bei Corona-Infizierten ist in Großbritannien derzeit | |
nach Angaben von Gesundheitsministerin Maggi Throup weniger gravierend. | |
„Wenn man sich die Menschen ansieht, die ins Krankenhaus eingeliefert | |
werden, so kommen sie mit weniger schweren Symptomen als zuvor“, sagt | |
Throup zu Sky News. „Die Zahl der belegten Krankenhausbetten ist ungefähr | |
halb so hoch wie vor einem Jahr – und das beweist die Kraft des | |
Impfstoffs.“ | |
Auch der Epidemiologe Neil Ferguson am Imperial College London erklärt, die | |
Impfung biete Schutz vor schweren Erkrankungen bei der Virusvariante | |
Omikron. Doch wegen der hohen Infektionszahlen bleibe der Druck auf das | |
Gesundheitssystem bestehen. (rtr) | |
## Inzidenz steigt | |
Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet binnen 24 Stunden 30.561 | |
Corona-Neuinfektionen. Das sind 9.481 Fälle mehr als am Dienstag vor einer | |
Woche, als 21.080 Positivtests gemeldet wurden. Das RKI weist darauf hin, | |
dass zum Jahreswechsel weniger getestet wird und demnach vermutlich weniger | |
Fälle gemeldet werden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf | |
239,9 von 232,4 am Vortag. Der Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000 | |
Einwohner:innen sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem | |
Coronavirus angesteckt haben. | |
356 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht | |
sich die Zahl der insgesamt gemeldeten Todesfälle auf 112.579. (rtr) | |
## Bundesweit Demos von „Querdenker:innen“ | |
Bundesweit sind am Montagabend mehrere zehntausend Menschen auf die Straße | |
gegangen, um gegen die Coronamaßnahmen zu protestieren. Bei den teils | |
unangemeldeten Veranstaltungen schritt die Polizei eigenen Angaben zufolge | |
meist dann ein, wenn sich entgegen der Corona-Auflagen Aufmärsche | |
formierten, Abstände nicht eingehalten wurden und die Teilnehmenden keinen | |
Mund-Nasen-Schutz trugen. In Magdeburg, Rostock und im sächsischen | |
Lichtenstein kam es zu tätlichen Auseinandersetzungen zwischen Polizei und | |
Protestierenden. | |
In der zwischen Chemnitz und Zwickau gelegenen Kleinstadt Lichtenstein | |
hatten sich laut Polizei 200 Menschen zu einem Aufmarsch formiert. Etwa 60 | |
gewaltbereite Personen seien separiert worden, um deren Identitäten | |
festzustellen. Diese hätten mehrfach versucht, Absperrungen zu | |
durchbrechen, und Beamte massiv angegriffen. Darüber hinaus hätten | |
Teilnehmende Reizstoffe versprüht. | |
Eine Person habe versucht, einem Beamten die Dienstwaffe zu entreißen, und | |
ein Polizist eine Bissverletzung erlitten. Insgesamt seien 14 Einsatzkräfte | |
verletzt worden. Die Polizei habe Pfefferspray eingesetzt, es seien | |
Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung und des tätlichen Angriffs auf | |
einen Vollstreckungsbeamten erstattet worden. | |
Auch vor dem ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin sammelten sich nach einem | |
sogenannten „Spaziergang“ Demonstrant:innen. Laut Augenzeug:innen gab | |
es wiederholt „Lügenpresse“-Rufe aus der Menge. Unter anderem auch aus | |
Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz | |
meldeten die dortigen Polizeien Proteste. (epd) | |
## China: Weitere Millionenstadt abgeriegelt | |
In China ist in einer weiteren Millionenstadt wegen Corona-Infektionsfällen | |
ein kompletter Lockdown verhängt worden. In Yuzhou in der | |
zentralchinesischen Provinz Henan war es den Einwohnern seit Montagabend | |
untersagt, ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen. Die örtlichen Behörden | |
kündigten an, dass die strikte Einhaltung der Ausgangssperre von Wachposten | |
kontrolliert werden solle. | |
In Yuzhou, einer Stadt mit 1,17 Millionen Einwohnern, waren in den | |
vergangenen Tagen drei Corona-Ansteckungsfälle entdeckt worden. In der | |
nördlichen Millionenmetropole Xi'an [1][gilt bereits seit zwei Wochen ein | |
Komplett-Lockdown], nachdem es dort zu einem Coronavirus-Ausbruch gekommen | |
war. Xi'an verzeichnete mehr als 1.600 Infektionsfälle seit dem 9. | |
Dezember, in den vergangenen Tagen waren dort die Zahlen der Neuinfektionen | |
jedoch rückläufig. | |
Obwohl die Zahl der Infektionsfälle in China im Vergleich zu anderen | |
Ländern immer noch verschwindend gering ist, gehen die Behörden wie schon | |
zu Beginn der Pandemie rigoros gegen neue Ausbrüche vor. Die Behörden | |
wollen das Virus unbedingt eindämmen, bevor [2][im Februar die Olympischen | |
Winterspiele in Peking] beginnen. (afp) | |
## Dahmen gegen kürzere Quarantäne | |
Der Gesundheitsexperte der Grünen, Janosch Dahmen, spricht sich gegen eine | |
generelle [3][Verkürzung der Quarantäne für Geimpfte] aus. „Ich bin bei der | |
Verkürzung der Quarantäne ganz pauschal sehr vorsichtig“, sagt Dahmen in | |
der ARD. Es sei in Ordnung bei Geimpften, die sich infizierten, aber keine | |
Symptome zeigten, die Quarantäne am fünften Tag mit einem negativen | |
PCR-Test zu beenden. Das gelte auch für sehr spezialisierte Beschäftigte | |
mit geringen Kontakten. | |
Dahmen sagte weiter: „Aber die Krankenschwester, die sich um den | |
Herzinfarkt oder Schlaganfall kümmert, aus den Quarantäneregeln | |
auszunehmen, die dann möglicherweise weitere Patienten ansteckt, das öffnet | |
für Omikron zu viele Türen.“ (rtr) | |
4 Jan 2022 | |
## LINKS | |
[1] /Chinas-Millionenstadt-Xian-im-Lockdown/!5823233 | |
[2] /Vorschau-auf-das-Sportjahr-2022/!5824622 | |
[3] /Verkuerzung-der-Quarantaenezeiten/!5823387 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Pandemie | |
Lockdown | |
"Querdenken"-Bewegung | |
UKE | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
China | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Studie der Uniklinik Hamburg-Eppendorf: Organschäden nach Infektion | |
Eine neue Studie des Uniklinikums Eppendorf zeigt: Auch milde | |
Corona-Infektionen können Organschäden verursachen. Die Teilnehmenden waren | |
ungeimpft. | |
Debatte über Corona-Quarantäne: Tor auf für Omikron | |
Die Quarantänezeiten sollen verkürzt werden. Die Bevölkerung wird damit den | |
Preis für Versäumnisse bei der Pandemiebekämpfung zahlen. | |
Verkürzung der Quarantänezeiten: Das Omikron-Paradox | |
In Deutschland wird mit einem starken Anstieg der Omikron-Infektionen | |
gerechnet. Gleichzeitig werden verkürzte Quarantänezeiten diskutiert. | |
Chinas Millionenstadt Xian im Lockdown: Wenn kein Essen mehr zu kaufen ist | |
Die Bewohner der Stadt Xi’an hängen wegen der strikten Ausgangssperre | |
komplett von staatlichen Essenslieferungen ab. Die kommen aber nicht | |
überall an. |