| # taz.de -- Dreikönigstreffen der FDP: Im milden Gold-Gelb | |
| > Auf dem Dreikönigstreffen schlägt Neu-Finanzminister Lindner | |
| > ausgleichende Töne an. Nur der Grüne Kretschmann muss als Feindbild | |
| > herhalten. | |
| Bild: Gab sich diesmal ausgleichend und staatstragend: FDP-Chef Christian Lindn… | |
| Stuttgart taz | Keine Lounge-Sitzgruppe mehr, das Logo hat wieder mehr | |
| Gelbanteil und die fast leere Bühne der Stuttgarter Staatsoper ist in | |
| altgoldenes Licht getaucht. Nach Jahren in der teils | |
| außerparlamentarischen, teils selbst gewählten Opposition, präsentiert sich | |
| die FDP bei ihrem [1][zum zweiten Mal nur virtuell stattfindenden | |
| Dreikönigstreffen] vor allem staatstragend. | |
| Und da Parteichef und Finanzminister Christian Lindner natürlich der | |
| Top-Act des traditionsreichen Liberalentreffens bleibt, lässt er dieses Mal | |
| die große Trommel zu Hause und fängt auch manchen schrillen Ton seines | |
| Parteifreunds [2][Wolfgang Kubicki zur Impfpflicht] ein: Die Partei wolle | |
| einen „wirksamen Gesundheitsschutz mit möglichst viel Freiheit“, sagt | |
| Lindner. Und zitiert dann die FAZ, die der FDP mit ihrer Nachdenklichkeit | |
| einen Dienst an der Demokratie bescheinigt. | |
| Die Nachdenklichkeit könnte man auch Unentschlossenheit nennen. Auch beim | |
| Landesparteitag der FDP am Tag zuvor gab es eine kontroverse Debatte zur | |
| Impfpflicht und die Partei konnte sich auch hier auf keine gemeinsame | |
| Position einigen. Der Landesvorsitzende Michael Theurer äußerte vor allem | |
| Zweifel an den Zwangsmaßnahmen, welche die Ampelparteien befürworten. | |
| ## Lindner reicht der Union die Hand | |
| Deshalb schlägt Lindner in seiner Rede vor allem ausgleichende Töne an: Er | |
| bescheinigt eigentlich allen demokratischen Parteien, berechtigte Anliegen | |
| zu vertreten und bietet der CDU/CSU-Opposition im Bundestag ein | |
| „konstruktives Zukunftsgespräch“ an. Dabei setze er auf [3][Friedrich Merz | |
| als Oppositionsführer], sagt Lindner. Die FDP habe kein Interesse an einer | |
| Entfremdung zur Union. Kein Wunder, stehen doch vier Landtagswahlen an, in | |
| denen die FDP auch die CDU als Koalitionspartner braucht, wenn sie | |
| mitregieren will. Die Spitzenkandidaten aus dem Saarland, NRW, | |
| Niedersachsen und Schleswig-Holstein dürfen in Stuttgart mit knappen | |
| Videobotschaften grüßen. | |
| Auch bei Lindners Finanzpolitik ist für fast jeden etwas dabei. Das | |
| Aufstiegsversprechen für die Leistungswilligen, ein Bekenntnis zur | |
| Schuldenbremse, die Staatsausgaben und Umverteilung im Rahmen halte. | |
| Trotzdem sei [4][der viel kritisierte Nachtragshaushalt] als | |
| Wirtschaftsbooster nach der Pandemie wichtig. So blieben wichtige | |
| Investitionen des Staates möglich. Zugleich kündigt er an, die | |
| Neuverschuldung im kommenden Jahr zurückzufahren. | |
| ## Absage an eine Renaissance der Atomkraft | |
| [5][Ganz im Sinne des Koalitionspartners] – „unseren Freunden von Bündnis | |
| 90/Die Grünen“ – wendet sich Lindner entschieden gegen eine Renaissance der | |
| Kernkraft. Die Technologie sei vielleicht CO2-frei, aber nicht nachhaltig. | |
| Was man als überzeugter Marktwirtschaftler schon daran erkennen könne, dass | |
| es in Deutschland keine Versicherung gebe, die bereit wäre, neue | |
| Atomkraftwerke zu versichern. Wenn die EU Kernkraft im Zuge der Taxonomie | |
| tatsächlich für nachhaltig erklärt, sei das wettbewerbsverzerrend, meint | |
| Lindner. | |
| Überhaupt redet Lindner so ausführlich wie bei keinem bisherigen | |
| Dreikönigstreffen über die Klimapolitik. Wo er früher laue Witzchen über | |
| Hitzesommer machte, erklärt er diesmal die Klimapolitik zur entscheidenden | |
| Frage, „bei der Geschwindigkeit und Qualität über die Zukunft des | |
| Wohlstands entscheidet“. | |
| ## Feindbild Winfried Kretschmann | |
| Bei so viel grünem Liberalismus bleibt wenigstens ein altes Feindbild | |
| übrig: der grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Winfried | |
| Kretschmann hatte im Frühjahr eine Ampelkoalition im Land vor allem wegen | |
| des „Auspuffliberalismus“ der Südwest-FDP ausgeschlagen und [6][lieber | |
| weiter mit der CDU regiert]. Über Weihnachten hatte sich Kretschmann dann | |
| mit Kubicki ein Scharmützel zur Impfpflicht geliefert und [7][in einem | |
| Interview mit der taz dem „Hyperliberalismus“] die Schuld an der | |
| verbreiteten Impfskepsis gegeben. | |
| Der FDP-Landesvorsitzende Theurer erklärt Kretschmann beim | |
| Dreikönigstreffen deshalb listig zum „führenden Vertreter der Konservativen | |
| im Südwesten“. Der Fraktionsvorsitzende im Stuttgarter Landtag, Hans-Ulrich | |
| Rülke, wirft ihm gleich vor, er wolle „die parlamentarische Demokratie | |
| aushebeln und zu autoritären Strukturen zurückkehren“. Kretschmann sei in | |
| seiner Jugend bei Mao Zedong gestartet und dann irgendwann mal bei der | |
| Philosophin Hannah Arendt zwischengelandet, sagt Rülke. „Jetzt im Alter | |
| kehrt er wieder zu Mao zurück.“ Da war sie dann nochmal, die schrill-pinke | |
| FDP der vergangenen Jahre. | |
| 6 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /FDP-Dreikoenigstreffen-in-Stuttgart/!5742371 | |
| [2] /FDP-Abgeordnete-gegen-Coronavirus-Impfpflicht/!5822648/ | |
| [3] /Friedrich-Merz-und-die-CDU/!5818112 | |
| [4] /Christian-Lindners-Finanzpolitik/!5819115 | |
| [5] /EU-Plaene-zu-nachhaltiger-Energie/!5825548 | |
| [6] /Gruen-Schwarz-in-Baden-Wuerttemberg/!5764357 | |
| [7] /Kretschmann-ueber-Klima-und-Pandemie/!5817676 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Stieber | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| FDP | |
| Christian Lindner | |
| Impfung | |
| Dreikönigstreffen | |
| FDP | |
| Christian Lindner | |
| Ampel-Koalition | |
| Christian Lindner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Florian Toncar über Finanzpolitik: „40 Prozent Staatsquote reichen“ | |
| Statt mehr Geld umzuverteilen, soll der Staat die Chancen für alle | |
| verbessern, fordert der FDP-Finanzpolitiker Florian Toncar. Helfen sollen | |
| Entlastungen in Milliardenhöhe. | |
| Dreikönigstreffen der Liberalen: Chamäleon Lindner | |
| Mit seiner Sowohl-als-auch-Rhetorik will der FDP-Chef das Potenzial seiner | |
| Partei vergrößern. Man darf sich davon nicht blenden lassen. | |
| Christian Lindners Steuerpläne: Sparen sollen die anderen | |
| Der FDP-Finanzminister kündigt Steuergeschenke für die Klientel seiner | |
| Partei an. Hartz-IV-Empfänger und andere Arme gehen dafür wohl leer aus. | |
| Großspenden 2021 an die Parteien: FDP sahnt kräftig ab | |
| Im Bundestagswahljahr wurde an keine Partei so viel Geld gespendet wie an | |
| die Lindner-Truppe. Aber auch die Grünen können sich nicht beklagen. |