| # taz.de -- Nachrichten in der Coronakrise: Expertenrat für Kontaktbeschränku… | |
| > Die Coronaexperten der Bundesregierung drängen auf bundesweit abgestimmte | |
| > Maßnahmen. Die meisten Ansteckung in England stammen von der Omikron. | |
| Bild: Schnell noch mal shoppen: Passant:innen am Samstag in London | |
| ## Expertenrat plädiert für Kontaktbeschränkung | |
| Der neue Corona-Expertenrat der Bundesregierung sieht wegen der Ausbreitung | |
| der Omikron-Variante „Handlungsbedarf“ bereits für die kommenden Tage. | |
| „Wirksame bundesweit abgestimmte Gegenmaßnahmen zur Kontrolle des | |
| Infektionsgeschehens sind vorzubereiten, insbesondere gut geplante und gut | |
| kommunizierte Kontaktbeschränkungen“, heißt es in einer am Sonntag in | |
| Berlin veröffentlichten Stellungnahme. | |
| Insbesondere für Ältere und andere Personen mit bekanntem Risiko für einen | |
| schweren Covid-19-Verlauf sei „höchste Dringlichkeit“ geboten, heißt es in | |
| der Stellungnahme. Modelle zeigten, dass Boosterimpfungen alleine keine | |
| ausreichende Eindämmung der Omikronwelle bewirkten, sondern „zusätzlich | |
| Kontaktbeschränkungen“ notwendig seien. | |
| „Neben den notwendigen politischen Entscheidungen muss die Bevölkerung | |
| intensiv zur aktiven Infektionskontrolle aufgefordert werden“, so die | |
| Experten. „Dazu gehören die Vermeidung größerer Zusammenkünfte, das | |
| konsequente, bevorzugte Tragen von FFP2 Masken, insbesondere in | |
| Innenbereichen, sowie der verstärkte Einsatz von Schnelltests bei | |
| Zusammenkünften vor und während der Festtage.“ | |
| Nationale und internationale Modellierungen der Infektionsdynamik und | |
| möglicher Spitzen-Inzidenzen zeigten eine „neue Qualität der Pandemie“ au… | |
| heißt es. „Die in Deutschland angenommene Verdopplungszeit der | |
| Omikron-Inzidenz liegt aktuell im Bereich von etwa 2-4 Tagen.“ Durch die | |
| derzeitig gültigen Maßnahmen sei diese Verdoppelungszeit im Vergleich zu | |
| England zwar etwas langsamer, aber deutlich schneller als bei allen | |
| bisherigen Varianten. | |
| „Sollte sich die Ausbreitung der Omikron-Variante in Deutschland so | |
| fortsetzen, wäre ein relevanter Teil der Bevölkerung zeitgleich erkrankt | |
| und/oder in Quarantäne“, heißt es. „Dadurch wäre das Gesundheitssystem u… | |
| die gesamte kritische Infrastruktur unseres Landes extrem belastet.“ | |
| Die Omikron-Variante bringe eine „neue Dimension“ in das Pandemiegeschehen. | |
| Omikron zeichne sich durch eine stark gesteigerte Übertragbarkeit und ein | |
| Unterlaufen eines bestehenden Immunschutzes aus. | |
| Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte zuvor im „Bericht aus | |
| Berlin“ die Empfehlungen des Expertenrates als „sehr relevant“ bezeichnet. | |
| Winen Lockdown wie in den Niederlanden noch vor Weihnachten, schloss | |
| Lauterbach aber aus: „Den werden wir hier nicht haben“, sagte er in der | |
| ARD-Sendung. (dpa/taz) | |
| ## Omikron dominiert in England und Schottland | |
| Die hoch ansteckende Omikron-Mutante ist [1][in England zur dominierenden | |
| Variante] des Coronavirus geworden. Omikron mache nun 60 Prozent aller | |
| Fälle im Land aus, sagte der britische Gesundheitsminister Sajid Javid am | |
| Sonntag im Sky News-Interview. | |
| Die Variante hatte sich in den vergangenen Wochen rasant ausgebreitet: | |
| Allein am Samstag wurden im Vereinigten Königreich 10.059 neue | |
| Omikron-Fälle gemeldet – dreimal so viele wie am Tag zuvor. Auch in | |
| Schottland ist Omikron bereits dominant. | |
| Gleichzeitig spitzt sich in Großbritannien, wo bislang noch recht | |
| weitreichende Freiheiten gelten, die Debatte um schärfere Corona-Maßnahmen | |
| zu. Medienberichten zufolge laufen Diskussionen über eine Art | |
| Wellenbrecher-Lockdown nach den Weihnachtstagen. Wissenschaftliche Berater | |
| fordern eine möglichst schnelle Verschärfung der Maßnahmen, um eine | |
| Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Man sei „fast sicher, | |
| dass es aktuell Hunderttausende neue Omikron-Infektionen pro Tag“ in | |
| England gebe – also eine hohe Dunkelziffer. Einige Modellierer warnten | |
| [2][dem Guardian zufolge], ohne schärfere Maßnahmen drohten bis zum | |
| Jahreswechsel bis zu zwei Millionen Neuinfektionen täglich. (dpa) | |
| ## Lockdown in den Niederlanden | |
| Die [3][Niederlande gehen über Weihnachten und Neujahr in einen harten | |
| Lockdown]. „Das ist wegen der bevorstehenden fünften Corona-Welle | |
| unumgänglich“, sagte Ministerpräsident Mark Rutte am Samstagabend. | |
| Nicht-lebensnotwendige Geschäfte, Bars, Restaurants, Friseure und andere | |
| öffentliche Plätze müssen ab diesem Sonntag dichtmachen. Die Maßnahmen | |
| gelten bis mindestens 14. Januar. Die Schulen sollen vom 20. Dezember bis | |
| mindestens 9. Januar schließen. Es wurden zudem Kontaktbeschränkungen | |
| verhängt. Zu Hause dürfen in der Regel nur noch zwei Gäste empfangen | |
| werden. In den Niederlanden sind zwar 85 Prozent der Erwachsenen | |
| vollständig geimpft. Eine Auffrischungsimpfung haben bislang aber nur neun | |
| Prozent erhalten – eine der niedrigsten Quote in Europa. (rtr) | |
| ## Inzidenzen in Norddeutschland steigen wieder | |
| Das [4][Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Sonntagmorgen 29.348 weitere | |
| Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet]. Das sind 3.298 Fälle | |
| weniger als am Sonntag vor einer Woche, als 32.646 Positiv-Tests gemeldet | |
| wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 315,4 von | |
| 321,8 am Vortag. Der Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner | |
| sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben. | |
| Der 7-Tage-Mittelwert der Neuinfektionen [5][sinkt nur leicht auf 40.225]. | |
| Er liegt damit nur um 471 niedriger als am Samstag. In der ganzen letzten | |
| Woche war er im Schnitt um rund 1.500 pro Tag gefallen. | |
| Vor allem in den norddeutschen Bundesländern Hamburg, Bremen und | |
| Schleswig-Holstein [6][steigen die Inzidenzen seit einigen Tagen wieder.] | |
| Es wird vermutet, dass sich hier bereits die Omikron-Welle bermerkbar | |
| macht. Die hoch ansteckende Omikron-Variante ist in den nördlichen | |
| [7][Nachbarstaaten Dänemark] und Niederlande bereits sehr präsent. | |
| 180 weitere Menschen starben laut RKI in Zusammenhang mit dem Virus. Damit | |
| erhöht sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle binnen eines Tages auf | |
| 108.233. [8][Im 7-Tage-Schnitt hat sich die Zahl der Todesfälle seit einer | |
| Woche bei 370 bis 380 eingependelt]. Offenbar ist hier ähnlich wie bei den | |
| Neuinfektionen Anfang Dezember nun auch ein Hochplateau erreicht worden. | |
| (rtr/taz) | |
| ## Großbritannien ab Montag Hochrisikogebiet | |
| Wegen der rasanten Ausbreitung der Omikron-Variante in Großbritannien führt | |
| die Bundesregierung kurz vor Weihnachten drastische Reisebeschränkungen für | |
| Rückkehrer von der Insel ein. Von diesem Montag an (0.00 Uhr) gilt das | |
| Vereinigte Königreich als Virusvariantengebiet, wie das Robert | |
| Koch-Institut am Samstagabend in Berlin mitteilte. Dies bedeutet, dass | |
| Einreisende 14 Tage in Corona-Quarantäne müssen – auch, wer geimpft ist | |
| oder eine Erkrankung überstanden hat. Diese Frist kann auch nicht durch | |
| einen Test verkürzt werden. Zudem dürfen nur noch Bundesbürger und Menschen | |
| mit deutschem Wohnsitz ins Land. | |
| Zudem gelten die Nachbarländer Dänemark und Frankreich wegen steigender | |
| Fallzahlen und Omikron in Deutschland seit Mitternacht nun als | |
| Hochrisikogebiete. Dies hatte das RKI bereits am Freitag bekanntgegeben. | |
| Mit Ausnahme von Luxemburg sind nun alle deutschen Nachbarländer | |
| Hochrisikogebiete. Wer aus einem solchen Gebiet einreist und nicht | |
| vollständig geimpft oder genesen ist, muss zehn Tage in Quarantäne. | |
| Frühestens fünf Tage nach der Einreise kann man sich mit einem Test davon | |
| befreien. (dpa) | |
| ## Wieder Proteste gegen Coronamaßnahmen | |
| Deutschlandweit haben am Samstag erneut tausende Menschen gegen | |
| Corona-Maßnahmen und -Impfungen demonstriert. Die größte Demonstration gab | |
| es in Hamburg, dort gingen rund 11.500 Menschen auf die Straße, wie die | |
| Polizei auf Twitter mitteilte. Demonstrationen gab es unter anderem auch in | |
| Frankfurt am Main, Freiburg, Karlsruhe und Düsseldorf. Die Proteste | |
| verliefen überwiegend friedlich – vereinzelt kam es jedoch zu Übergriffen | |
| auf Beamte, Journalisten und Demonstranten. (dpa) | |
| ## Hemdenfirma macht Gewinne mit Masken | |
| Zusatzgeschäfte mit Corona-Schutztextilien haben dem Hemdenhersteller van | |
| Laack einen satten Gewinn beschert. Lag das Ergebnis vor Steuern im | |
| Geschäftsjahr 2019/20 noch bei 7,4 Millionen Euro, so waren es ein Jahr | |
| später 55,2 Millionen Euro, wie aus dem Geschäftsbericht der Firma | |
| hervorgeht. Das ist fast eine Verachtfachung. Der Umsatz schnellte von 56,1 | |
| Millionen auf 203,2 Millionen Euro in die Höhe. Tochterfirmen in Vietnam | |
| und in Tunesien brachten einen zusätzlichen Vorsteuergewinn von insgesamt | |
| sechs Millionen Euro ein. Van Laacks Geschäftsjahr endet am 30. April. Nach | |
| Ausbruch der Corona-Pandemie steuerte die Firma schnell um und bot unter | |
| anderem Mund-Nase-Stoffmasken an, von denen rund 130 Millionen verkauft | |
| werden konnten. Firmenchef und Inhaber Christian von Daniels spricht | |
| gegenüber der dpa von einem „Ausnahmejahr“: „Das können wir wirtschaftl… | |
| nicht wiederholen.“ (dpa) | |
| 19 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5822930 | |
| [2] https://www.theguardian.com/world/2021/dec/18/uk-scientists-curbs-covid-inf… | |
| [3] /Corona-Lockdown-in-den-Niederlanden/!5822944 | |
| [4] https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/p… | |
| [5] https://twitter.com/gereonas/status/1472489708911538180 | |
| [6] https://twitter.com/gereonas/status/1472491214628925442 | |
| [7] /Corona-Hoechstzahlen-in-Daenemark/!5818086 | |
| [8] https://twitter.com/gereonas/status/1472492085668454403 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Niederlande | |
| Großbritannien | |
| Lockdown | |
| Robert Koch-Institut | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Boris Johnson | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krankenkassen-Malus für Ungeimpfte: Populistisch und unethisch | |
| Bayerns Gesundheitsminister Holetschek will, dass Ungeimpfte mehr für das | |
| Gesundheitssystem zahlen. Das würde zu konformem Verhalten erziehen. | |
| Weihnachten mit Corona: Eine pandemische Festtags-Story | |
| Wie sähe die traditionelle Weihnachtsgeschichte von Maria und Josef in | |
| Zeiten der Impfverweigerung aus? Unsere Kolumnistin wagt einen Versuch. | |
| Mögliche Engpässe durch Omikron: Mitnichten Panikmache | |
| Wegen der hoch ansteckenden Omikron-Mutante könnte es zu Ausfällen in der | |
| kritischen Infrastruktur kommen. Was tun? Die Großeltern haben es | |
| vorgemacht. | |
| Sender reagiert auf taz-Recherche: SWR zieht Lisa Fitz zurück | |
| Die kritisierte „Spätschicht“-Sendung wird vom SWR depubliziert. Aussagen | |
| der Kabarettistin zu Toten durch Coronaimpfungen seien falsch. | |
| Coronasituation in Deutschland: Alarm an der falschen Stelle | |
| Gesundheitsminister Lauterbach setzt voll aufs Boostern. Doch damit allein | |
| wird sich Omikron nicht aufhalten lassen. | |
| Krise des britischen Premierministers: Boris Johnson angezählt | |
| Großbritanniens Regierungschef droht ein ähnliches Schicksal wie seiner | |
| Vorgängerin. Theresa May stolperte über den Brexit – Johnson über Corona. | |
| Corona-Höchstzahlen in Dänemark: Ein Land rüstet sich für Omikron | |
| Daten aus Dänemark bringen Erkenntnisse über Omikron. Noch vor Weihnachten | |
| soll dort jede zweite Neuinfektionen auf die Variante zurückzuführen sein. |