| # taz.de -- Nasa-Sonde fliegt durch Sonnenatmosphäre: Die erste Berührung | |
| > Die Nasa hat eine Sonde zur Sonne geschickt – schon 2018. Jetzt ist die | |
| > „Parker Solar Probe“ als erstes Raumschiff durch die Atmosphäre des | |
| > Sterns geflogen. | |
| Bild: Kein Foto: Darstellung der Sonde vor der Sonne durch einen Künstler | |
| Washington dpa | Die Nasa-Sonde „Parker Solar Probe“ hat als erstes | |
| Raumschiff die Sonne berührt. Wie [1][die US-Raumfahrtbehörde Nasa] am | |
| [2][Dienstag mitteilte], war die Sonde durch die äußere Atmosphäre des | |
| Sterns geflogen. Sie habe in der sogenannten Sonnenkorona Partikel und | |
| Magnetfelder untersucht, teilte die Nasa am Dienstag mit. Der erste Flug | |
| durch die Sonnenkorona habe nur wenige Stunden gedauert, weitere Flüge | |
| seien geplant. | |
| Nasa-Manager Thomas Zurbuchen sprach von einem „monumentalen Moment“ und | |
| einer „bemerkenswerten Leistung“. „Dieser Meilenstein wird uns nicht nur | |
| tiefere Einsichten in die Entstehung der Sonne und ihren Einfluss auf das | |
| Sonnensystem liefern, sondern all das, was wir über unseren eigenen Stern | |
| lernen, wird uns auch mehr über Sterne im Rest des Universums beibringen.“ | |
| [3][Die im August 2018 gestartete „Parker Solar Probe“] war bereits wenige | |
| Monate später so nah an die Sonne herangekommen wie kein anderes Raumschiff | |
| zuvor. Damals war die Sonde näher als 42,7 Millionen Kilometer an die Sonne | |
| herangerückt und hatte damit den im April 1976 aufgestellten Rekord der | |
| deutsch-amerikanischen „Helios 2“-Sonde gebrochen. Seitdem näherte sich die | |
| „Parker Solar Probe“ der Sonne noch weiter und kreist nun in großen | |
| elliptischen Bahnen um sie herum. | |
| Geschützt von einem fast zwölf Zentimeter dicken Karbonpanzer soll die rund | |
| 7000 Kilogramm schwere Sonde von der Größe eines Kleinwagens mehr Hitze und | |
| Strahlung aushalten müssen als je ein Flugkörper zuvor. Die | |
| Nasa-Forscher*innen versprechen sich von der bis 2025 angesetzten Mission | |
| Erkenntnisse darüber, warum die Korona um ein Vielfaches heißer ist als die | |
| Oberfläche der Sonne und somit auch über die Funktionsweise von Sternen. | |
| Die Daten könnten zudem künftige Wettervorhersagen genauer machen. | |
| 15 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nasa/!t5022450 | |
| [2] https://www.nasa.gov/feature/goddard/2021/nasa-enters-the-solar-atmosphere-… | |
| [3] /Parker-Solar-Probe-der-Nasa-ist-gestartet/!5527280 | |
| ## TAGS | |
| Nasa | |
| Sonne | |
| Weltraum | |
| All | |
| Forschung | |
| Astronomie | |
| Raumfahrt | |
| Raumfahrt | |
| Deichtorhallen Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Teleskop im All: Den Urknall im Blick | |
| Wie sahen Sterne vor über 13 Milliarden Jahren aus? Das soll mit dem | |
| James-Webb-Telekop erforscht werden. Wie genau erklärt Ingenieur Peter | |
| Rumler. | |
| Baldiger Start von James Webb-Teleskop: Into Darkness | |
| Weltraumteleskope sind exorbitant teuer und machen bloß schöne Bilder? | |
| Hubble & Co sind Zeitmaschinen, die Reisen zum Ursprung des Alls | |
| ermöglichen. | |
| Astronaut aus dem Saarland: Maurer will endlich abheben | |
| Matthias Maurer soll Samstagabend als 12. Deutscher ins All starten. Die | |
| Mission Cosmic Kiss bringt vier Raumfahrer zur Raumstation ISS. | |
| Ausstellung „Space Program“: Mit Sperrholz ins Weltall | |
| Tom Sachs' Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen ist massentaugliches | |
| Space-Center-Entertainment – aber auch Kunst und Ideologiekritik. |