| # taz.de -- Umstrittene Gasleitung Nord Stream 2: Lizenz ist nicht zwingend | |
| > Wirtschaftsminister Habeck muss der Zertifizierung der Gaspipeline Nord | |
| > Stream 2 nicht tatenlos zusehen. Zu dem Schluss kommt die Umweltjuristin | |
| > Ziehm. | |
| Bild: Die Röhren sind jetzt schon verlegt, aber die endgültige Zertifizierung… | |
| Berlin taz | Die umstrittene Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 von Russland | |
| nach Deutschland ist technisch fertig, aber bisher nicht abschließend | |
| genehmigt. In den juristischen Verfahren gibt es noch einige Klippen, an | |
| denen das Projekt scheitern kann. So wäre es möglich, dass | |
| Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die bisher positive Haltung | |
| seines Hauses im Zertifizierungsverfahren revidiert. | |
| Am vergangenen Wochenende sprach Habeck in einem Interview über | |
| [1][Sanktionen gegen Russland] für den Fall eines militärischen Angriffs | |
| auf die Ukraine. Seine Äußerung „da kann es keine Denkverbote geben“ ist … | |
| zu verstehen, dass die [2][Gaslieferungen durch die neue Pipeline] dann | |
| infrage stehen. Habeck könnte allerdings schon jetzt die Reißleine ziehen, | |
| sagt die renommierte Umwelt- und Energieanwältin Cornelia Ziehm. | |
| „Falls das Wirtschaftsministerium zu der Einschätzung gelangt, dass die | |
| Versorgungssicherheit der Ukraine heute möglicherweise anders zu beurteilen | |
| ist als zum Zeitpunkt der bereits erfolgten Versorgungssicherheitsanalyse, | |
| muss es seine Stellungnahme gegenüber der Netzagentur revidieren oder | |
| ergänzen“, betont Ziehm gegenüber der taz. Der Betrieb der beiden Röhren | |
| würde dann nicht genehmigt. | |
| Das Wirtschaftsministerium schickte seine Analyse am 26. Oktober dieses | |
| Jahres an die Bundesnetzagentur in Bonn, die für die Zertifizierung der | |
| Pipeline zuständig ist. Damals führte die Geschäfte vorübergehend noch | |
| Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Zentrale Aussage: „Eine | |
| Zertifizierung gefährdet die Sicherheit der Gasversorgung der | |
| Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union nicht.“ | |
| ## Einfluss des russischen Truppenaufmarschs | |
| Vor dem Hintergrund des russischen Truppenaufmarsches an der ukrainischen | |
| Grenze könnte man das nun anders beurteilen. Es wird sichtbar, dass | |
| Russland die Ukraine unter Druck setzt – auch Gaslieferungen sind dafür | |
| geeignet. „Ein Verwaltungsakt, der auf einer erkennbar unzutreffenden oder | |
| überholten Tatsachengrundlage ergeht, ist rechtswidrig“, schlussfolgert | |
| Ziehm im Hinblick auf die Analyse von Ende Oktober. Die Anwältin arbeitet | |
| unter anderem im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe, die gegen die Pipeline | |
| klagt. | |
| Jedoch wird Habeck, selbst wenn er in diese Richtung neigen sollte, die | |
| [3][Entscheidung nicht alleine] treffen können. Der Bundeskanzler bestimmt | |
| die Richtlinien der Politik, heißt es im Artikel 65 des Grundgesetzes. Olaf | |
| Scholz (SPD) hält Nord Stream 2 offiziell für ein wirtschaftliches, kein | |
| politisches Projekt – wie die alte Regierung und im Gegensatz zu Habeck. Es | |
| erscheint deshalb fraglich, ob sich der SPD- und der Grünen-Politiker auf | |
| eine Revision der Sicherheitsanalyse inklusive ihrer weitreichenden Folgen | |
| einigen werden. | |
| Momentan hat die Bundesnetzagentur das Zertifizierungsverfahren | |
| unterbrochen. Angeblich, weil die EU-Gasrichtlinie noch nicht erfüllt ist. | |
| Die vom russischen Konzern Gazprom gesteuerte Nord Stream 2 AG muss dafür | |
| zunächst eine deutsche Tochter gründen. Wenn das passiert ist und die | |
| Unterlagen bei der Netzagentur eingegangen sind, hat diese noch knapp zwei | |
| Monate Zeit, ihren Entscheidungsentwurf fertigzustellen. | |
| Den schickt die Behörde dann an die EU-Kommission, die nach maximal vier | |
| Monaten ihre Einschätzung zur Zertifizierung darlegen muss. In Brüssel | |
| lehnen viele die Pipeline ab. Kommt es zu einem offiziellen Widerspruch, | |
| ist die Netzagentur gehalten, die Einwände der EU-Ebene „so weit wie | |
| möglich“ zu berücksichtigen. Ist sie dazu nicht bereit, könnte das | |
| Bundeswirtschaftsministerium erneut eingreifen. Auch an diesem Punkt kann | |
| die Zertifizierung scheitern. | |
| Sowieso wird das alles noch dauern. Im ersten Halbjahr 2022 rechnet | |
| Bundesnetzagenturchef Jochen Homann nicht mit einer Entscheidung. Nicht | |
| unwichtig ist dabei, dass Homann Ende Februar 2022 nach zehn Jahren als | |
| Chef ausscheidet. Der Nachfolger oder die Nachfolgerin könnten andere | |
| Prioritäten setzen. | |
| Eine weiteres Problem für Nord Stream 2: Die US-Regierung lehnt die | |
| Pipeline ab. Während Präsident Joe Biden (Demokraten) beide Augen zudrückt, | |
| um das Verhältnis zu Deutschland nicht zu sehr zu strapazieren, unternehmen | |
| die Republikaner gerade einen neuen Versuch, Sanktionen gegen Firmen zu | |
| beschließen, die an der Pipeline mitwirken. Über einen entsprechenden | |
| Gesetzentwurf soll der US-Senat Anfang Januar abstimmen. Vielleicht nimmt | |
| die US-Politik der deutschen die Entscheidung doch noch aus der Hand. | |
| 20 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ukraine-Krise/!5822787 | |
| [2] /EU-Beziehungen-mit-Russland/!5818826 | |
| [3] /Deutsche-Aussenpolitik/!5817066 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Nord Stream 2 | |
| Erdgas | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Robert Habeck | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Robert Habeck | |
| Ampel-Koalition | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nord Stream 2 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU und Klimawende: Eine Hand greenwasht die andere | |
| Die EU-Kommission erklärt Atomenergie und Erdgas für klimafreundlich. | |
| Dahinter steckt ein Kompromiss zwischen Frankreich und Deutschland. | |
| Robert Habeck als Wirtschaftsminister: Die Visionen des Robert H. | |
| Der neue Wirtschaftsminister will den Kapitalismus nicht abschaffen, | |
| sondern ihn für die Wende zur Klimaneutralität einspannen. Kann das | |
| klappen? | |
| Manifest von Robert Habeck: Kapitalismus in Grün | |
| Der neue Wirtschaftsminister verspricht die sozialökologische | |
| Marktwirtschaft: Umweltgesetze, neuer Wohlstandsbegriff und ein Öko-TÜV für | |
| die Politik. | |
| Deutschland und EU gegen Russland: Fördern und fordern | |
| Weicher oder härter auf Putin reagieren ist die falsche Alternative. | |
| Gebraucht werden neue Angebote und konkrete Sanktionsankündigungen. | |
| Krach wegen Nord Stream 2: Grüne kritisieren USA | |
| Scharfe Kritik an den neuen US-Sanktionen gegen Nord Stream 2: | |
| Außenpolitiker Omid Nouripour hält Strafmaßnahmen der Amerikaner für | |
| „inakzeptabel“. | |
| Zertifizierung von Nord Stream 2: Gazprom schaut in die Röhre | |
| Die Bundesnetzagentur stoppt die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 aus | |
| formalen Gründen. Zudem klagt die Deutsche Umwelthilfe gegen das Projekt. |