| # taz.de -- Chinesische Sportlerin unter Druck: Inszenierte Wahrheit | |
| > Tennisspielerin Peng Shuai nimmt in einem Interview die | |
| > Missbrauchsvorwürfe gegen einen Parteibonzen zurück. Scoop oder | |
| > Propagandacoup? | |
| Bild: Zufällige Begegnung? Peng Shuai (Mitte) mit Basketball-Legende Yao Ming … | |
| Peking taz | Oberflächlich betrachtet ist es ein Scoop: Am Sonntag tauchte | |
| die Tennisspielerin Peng Shuai bei einer Ski-Langlauf-Veranstaltung in | |
| Schanghai auf. Und während sie sich gerade auf einer Balustrade im | |
| abgesperrten VIP-Bereich mit dem einstigen NBA-Spieler Yao Ming unterhält, | |
| schleicht sich eine Reporterin aus Singapur an die derzeit meistgesuchte | |
| Chinesin heran. Erstaunlicherweise wird sie von Pengs Entourage keineswegs | |
| abgewiesen. Im Gegenteil: Die 35-Jährige stimmt freundlich lächelnd zu, | |
| [1][ein kurzes Video-Interview] zu geben. | |
| Die Aussagen, die sie in dem 5-Minuten-Clip tätigt, sind längst rund um die | |
| Welt gegangen: „Ich muss einen Punkt betonen, der äußerst wichtig ist: Ich | |
| habe niemals gesagt oder geschrieben, dass mich jemand sexuell angegriffen | |
| hat. Das muss ich mit Nachdruck feststellen“, sagt die Athletin. Was für | |
| eine dramatische Plot-Wende: Peng Shuai, die vor knapp 50 Tagen auf ihrem | |
| Weibo-Account schilderte, dass sie [2][vom ehemaligen Vize-Premier Zhang | |
| Gaoli vergewaltigt] wurde, streitet nun alles ab. Pekings Propagandaapparat | |
| zeigt sich zufrieden: „Die Außenwelt sollte die Einstellung von Peng Shuai | |
| respektieren“, schrieb der ehemalige Chefredakteur der Parteizeitung Global | |
| Times, Hu Xijin, auf Twitter. | |
| Der unter hohem Zeitdruck stehende Agenturjournalismus gerät bei der Causa | |
| Peng Shuai an seine Grenzen. Tatsächlich reicht es nicht bloß zu schreiben, | |
| was ist. Ohne den Kontext wird man schnell zum Gehilfen der chinesischen | |
| Propaganda. Wer das Interview-Video sorgfältig betrachtet, kommt nicht | |
| umhin festzustellen, dass es sich um eine inszenierte Situation handelt. | |
| Dass die meistgesuchte Chinesin, die seit 48 Tagen von keinem einzigen | |
| westlichen Korrespondenten kontaktiert werden konnte, ausgerechnet auf eine | |
| Peking-freundliche Reporterin aus Singapur in einem hochabgesperrten | |
| Sicherheitsbereich trifft, ist wohl ein Zufall zu viel. Und dann sagt sie | |
| auch noch spontan einem Interview zu. | |
| Natürlich kann niemand mit Sicherheit sagen, ob Peng Shuai ihre Aussagen | |
| aufrichtig meint oder nur aus Druck getätigt hat. Es ist ja durchaus | |
| möglich, dass sie ihre Anschuldigungen gegen den einstigen Vize-Premier | |
| bereut. Schließlich lassen ihre sonstigen Postings darauf schließen, dass | |
| sie eine stramme Patriotin ist. Doch sicher sein kann man sich nicht in | |
| einem System, in dem normale Bürger wegen zaghafter Kritik an der | |
| Zentralregierung bereits weggesperrt werden. | |
| ## Unsichtbare Mauer | |
| Wer in China als Korrespondent arbeitet, ist im Wochen-Takt mit dieser | |
| unsichtbaren Mauer konfrontiert, die jeden inhaltlichen Austausch zu | |
| sensiblen Themen unmöglich macht: Da ist etwa die kritische | |
| Frauenrechtlerin, die nach langer Überzeugungsarbeit endlich einem | |
| Interview zustimmt, um am vereinbarten Tag ihre Meinung unwiderruflich zu | |
| ändern. Oder der NGO-Mitarbeiter, der zwar als Peking-Kritiker gilt, doch | |
| sobald das Aufnahmegerät läuft, behauptet, Staatschef Xi Jinping habe mit | |
| seinen „Regulierungen“ die Zivilgesellschaft gestärkt. Es ist nicht so, | |
| dass die Wahrheit immer weiter verschwimmt. Vielmehr lässt sie sich bei | |
| fast sämtlichen „sensiblen“ Themen im öffentlichen Raum schlicht nicht me… | |
| aussprechen. | |
| Da ist es umso erstaunlicher, dass [3][der Damentennis-Verband WTA] in der | |
| Angelegenheit bislang stets konsistent und unmissverständlich kommuniziert | |
| hat. „Wir bleiben bei unserer Forderung nach einer vollständigen, fairen | |
| und transparenten Untersuchung auf Peng Shuais Vorwurf des sexuellen | |
| Übergriffs“, teilte die Organisation per E-Mail mit. | |
| 20 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tennisspielerin-Peng-Shuai-dementiert/!5822999 | |
| [2] /MeToo-in-China/!5812994 | |
| [3] /Tennis-Boykott-gegen-China/!5815924 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Tennis | |
| China | |
| Sportpolitik | |
| Peng Shuai | |
| Australian Open | |
| China | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Peng Shuai | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Causa Peng Shuai: Das zweifache Trauma | |
| Ob Peng Shuai zu ihren Aussagen gezwungen wurde oder nicht, bleibt | |
| ungeklärt. Sicher ist nur, dass der IOC die Spitzensportlerin im Stich | |
| gelassen hat. | |
| Protest gegen China bei Australian Open: Große Sorge um das Geld | |
| Bei den Australian Open wird eine Protestaktion für die Tennisspielerin | |
| Peng Shuai verhindert. Die Veranstalter sind geschäftlich mit China | |
| verbunden. | |
| Chinas Millionenstadt Xian im Lockdown: Wenn kein Essen mehr zu kaufen ist | |
| Die Bewohner der Stadt Xi’an hängen wegen der strikten Ausgangssperre | |
| komplett von staatlichen Essenslieferungen ab. Die kommen aber nicht | |
| überall an. | |
| Mediales Dilemma im Fall Peng Shuai: Ungewollte Gehilfen | |
| Die Lebenszeichen der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai sind | |
| inszeniert. Doch die westlichen Medien sind nicht nur Beobachter, sondern | |
| Mitspieler. | |
| IOC-Präsident spricht mit Peng Shuai: „Bei Missbrauch sind wir alarmiert“ | |
| Was hat IOC-Chef Thomas Bach mit der Tennisspielerin Peng Shuai, deren | |
| Sicherheitslage in China unklar ist, besprochen? Die taz klärt auf. | |
| WTA streicht Tennisturniere in China: Harter Aufschlag | |
| Die WTA stellt sich hinter die Tennisspielerin Peng Shuai, die einem | |
| KP-Bonzen Vergewaltigung vorwirft. Das IOC setzt auf stille Diplomatie. | |
| Tennisprofi in China verschwunden: Wo ist Peng Shuai? | |
| Weltklasseprofi Peng Shuai wirft dem Vize-Premierminister Vergewaltigung | |
| vor. Nun weiß niemand, wo sie ist. Die Profikollegen sind besorgt. |