| # taz.de -- Boostern mit weniger Abstand in Berlin: Aller guten Dinge sind drei | |
| > Noch-Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) verkündet, dass bereits | |
| > nach drei Monaten geboostert werden kann. Damit prescht Berlin voran. | |
| Bild: Aufgrund knapper Impfangebote müssen viele noch auf den dritten Pieks wa… | |
| Berlin taz | Die Frist für Booster-Impfungen wird auf drei Monate verkürzt. | |
| Die Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) teilte am Montagmorgen [1][auf | |
| Twitter] mit, dass es keinen Sinn ergebe, „boosterwillige Menschen | |
| zurückzuschicken, obwohl früheres Boostern empfohlen“ wird, und dass „jede | |
| Boosterimpfung zählt“. | |
| Mit dieser Entscheidung positioniert sich Berlin als Vorreiterin für | |
| zügigere Auffrischungsimpfungen. Die Entscheidung begründet Kalayci mit der | |
| zunehmenden Verbreitung der Omikron-Variante. Diese gilt als sogenannte | |
| Immunflucht-Variante, was bedeutet, dass Antikörper von Geimpften und | |
| Genesenen schlechter darauf ansprechen. Eine Auffrischungsimpfung trägt | |
| dazu bei, dass der Antikörperspiegel wieder steigt. | |
| Derzeit empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko), dass der Booster im | |
| Abstand von sechs Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung | |
| erfolgen soll. Nur im Einzelfall kann eine Verkürzung auf fünf Monate | |
| erwogen werden. Kalayci rechnet allerdings mit einer zeitnahen Empfehlung | |
| der Stiko. | |
| Laut dpa wollen Berliner Praxen auf eine Empfehlung der Stiko warten, ehe | |
| sie Booster-Impfdosen mit verkürztem Abstand verabreichen. Dies ist auch | |
| auf die ausgeschöpften Kapazitäten zurückzuführen, da Impfangebote derzeit | |
| limitiert sind. Weitere Impfoptionen ohne Terminvereinbarung können in | |
| Einrichtungen wie beispielsweise Einkaufszentren wahrgenommen werden. Die | |
| Wartezeiten werden [2][online über ein Ampelsystem] angezeigt. | |
| ## Fast jede dritte Person hat den Booster hinter sich | |
| Nach Angaben der dpa haben in Berlin bereits über 1,17 Millionen Menschen | |
| bis Montagmorgen eine Booster-Impfung erhalten, dies entspricht 32 Prozent | |
| der Bevölkerung. Für sie soll an Orten mit 2G-plus-Regeln die Testpflicht | |
| entfallen. Davon ausgenommen sind Menschen, die in medizinischen und | |
| pflegerischen Einrichtungen tätig sind. | |
| Die Inzidenz lag am Montagmorgen bei einem Wert von 316,7, womit die | |
| Hauptstadt dem bundesweiten Durchschnitt entspricht. Die Booster-Regel von | |
| drei Monaten gilt bereits seit Montag, ab Dienstag können Termine vergeben | |
| werden. Kalayci selbst scheidet ab Dienstag aus dem Amt, da ein | |
| Senatswechsel stattfindet. Der Amt der Gesundheitssenatorin wird [3][ab dem | |
| 21. Dezember von Ulrike Gote] (Bündnis 90/Die Grünen) übernommen. | |
| 20 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/dil_kal/status/1472819115710627842 | |
| [2] https://wirhelfenberlin.de/impfzentren/messe-berlin | |
| [3] /Berliner-Gruene-stellen-SenatorInnen-vor/!5820565 | |
| ## AUTOREN | |
| Shoko Bethke | |
| ## TAGS | |
| Boostern | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Impfung | |
| Covid-19 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rot-Grün-Rot berät zu Corona: Giffey will die Impfpflicht | |
| Regierende Giffey (SPD) will Impfpflicht als „allerletztes Mittel“. Senat | |
| berät in Sondersitzung über Ansammlungsverbote zu Silvester. | |
| Berlin an Weihnachten und Silvester: Da kommt keine Stimmung auf | |
| Wegen Omikron müssen Clubs schließen, es gibt kein Feuerwerk. Was bedeutet | |
| die epidemische Notlage für Berlin über die Festtage? | |
| Kampf gegen Omikron-Ausbreitung: Obergrenze auch für Geimpfte | |
| Bund und Länder wollen weitere Beschränkungen beschließen. Erste Studien | |
| legen nahe, dass der Impfschutz gegen Omikron rasch nachlässt. | |
| AfD-Politiker aus Baden-Württemberg: Bernd Grimmer an Covid-19 gestorben | |
| Im Alter von 71 Jahren ist der AfD-Politiker Bernd Grimmer an Covid-19 | |
| gestorben. Er hatte die Pandemie-Maßnahmen der Regierung wiederholt | |
| kritisiert. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Beschränkungen nach Weihnachten | |
| Bund-Länder-Gipfel will schärfere Kontaktbeschränkungen für das Jahresende | |
| beschließen. In der Europäischen Union kommt ein fünfter Covid-19-Impfstoff | |
| auf den Markt. | |
| Virologin über Omikron-Variante: „Wir stehen vor einer Wand“ | |
| Die neu entdeckte Variante des Coronavirus breitet sich global rasant aus. | |
| Wie gefährlich Omikron ist, erklärt die Virologin Isabella Eckerle. |