| # taz.de -- Rettungsschiff Sea-Watch im Mittelmeer: Aus dem Holzboot gerettet | |
| > Die Besatzung hat in den vergangenen Tagen fast 500 Menschen aus Seenot | |
| > gerettet. Doch die Sea-Watch sucht weiterhin nach einem sicheren Hafen. | |
| Bild: Rettungsaktion der Sea-watch am Sonntag | |
| Berlin taz/epd/dpa | Es war die siebte Rettungsaktion innerhalb von wenigen | |
| Tagen und diesmal war auch ein Neugeborenes dabei: Das Rettungsschiff | |
| Sea-Watch hat am Montag 107 weitere Menschen an Bord aufgenommen. Sie | |
| trieben in einem Holzboot auf offener See im Mittelmeer. Dabei befanden | |
| sich zu dem Zeitpunkt schon über 300 Geflüchtete an Deck der Sea-Watch. Am | |
| Samstag habe die Crew auch mehrere schwangere Frauen in Sicherheit | |
| gebracht. | |
| Doch ein Ende des Einsatzes ist nicht in Sicht. Noch sucht das | |
| Rettungsschiff der in Berlin ansässigen Organisation einen Hafen. „Es | |
| befinden sich jetzt 482 Gäste auf unserem Schiff, die so schnell wie | |
| möglich in einem sicheren Hafen von Bord gehen müssen“, fordert die | |
| Organisation auf Twitter. | |
| Bevor die Sea-Watch-Crew am Sonntag bei der zweiten Aktion an nur einem Tag | |
| 73 Menschen aus Seenot retten konnte, habe ihr Flugzeug, Seabird, die | |
| libysche Küstenwache bei einem Pushback-Versuch beobachtet. Sie hätten | |
| versucht, das Boot mit den Flüchtenden abzufangen. „Nachdem zwei libysche | |
| Patrouillenboote sich zurückzogen, sind wir erleichtert, dass wir die | |
| Menschen nun sicher an Bord unseres Schiffes wissen“, [1][schrieb | |
| Sea-Watch] am Sonntag auf Twitter. | |
| ## Drohungen der libyschen Küstenwache | |
| Am Tag zuvor sei die Besatzung der Sea-Watch selbst von der libyschen | |
| Küstenwache bedroht worden, obwohl sie sich in internationalen Gewässern | |
| befunden habe. Auf einem am Freitag [2][auf Twitter veröffentlichten Video] | |
| mit Aufzeichnungen des Funkverkehrs ist eine zunehmend aufgebrachte Stimme | |
| zu hören: „Hier ist die Libysche Marine. (…) Stellen Sie den Motor ab oder | |
| Sie werden beschossen.“ Und nach mehrfacher, hektischer Wiederholung: „Das | |
| ist unsere letzte Warnung.“ Kurz darauf habe sich die Situation zwar wieder | |
| entspannt, so Sea-Watch. Doch die Seenotretter klagen an: „Wann stellt die | |
| EU die Unterstützung der sogenannten libyschen Küstenwache endlich ein?“ | |
| Die EU trainiert libysche Küstenwächter und stattet sie mit Ausrüstung aus. | |
| Auch die [3][EU-Grenzschutzagentur Frontex arbeitet mit ihr zusammen]. Die | |
| Küstenwache drängt regelmäßig Boote in libyschen und internationalen | |
| Gewässern von ihrer Route ab, um sie nach Libyen zurückzubringen. Dort | |
| werden die Menschen unter prekären Bedingungen in Lagern interniert. In der | |
| Vergangenheit hatten die Libyer beim [4][Zusammentreffen mit | |
| Rettungsschiffen] auf dem Meer sogar Warnschüsse abgegeben, um sie von | |
| ihren Rettungsaktionen abzubringen. | |
| In den letzten Monaten ist die Zahl der Menschen, die die [5][Überfahrt von | |
| Libyen nach Italien] wagen, deutlich gestiegen. Laut dem italienischen | |
| Innenministerium kamen in diesem Jahr bislang rund 59.700 Flüchtende in | |
| Booten in Italien an. Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum fast 32.500. | |
| Zumindest konnte das von Ärzte ohne Grenzen betriebene Rettungsschiff Geo | |
| Barents am Wochenende in Sizilien anlegen. Die 186 Männer, Frauen und | |
| Kinder seien in Messina von Bord gegangen, twitterte die Hilfsorganisation | |
| am Samstag. | |
| 22 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/seawatchcrew/status/1462410445650862087 | |
| [2] https://twitter.com/seawatchcrew/status/1461726321877426178 | |
| [3] /Aufklaerungsflugzeuge-von-EU-Grenzschutzagentur/!5692484 | |
| [4] /Seenotrettung-und-Libyen/!5633428 | |
| [5] /Migration-nach-Italien/!5804661 | |
| ## AUTOREN | |
| Jana Lapper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Libyen | |
| Frontex | |
| Sea-Watch | |
| Sea-Watch | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Spanien | |
| Italien | |
| Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Sea-Watch darf in Sizilien anlegen | |
| Die 461 geretteten Menschen dürfen auf der italienischen Insel von Bord | |
| gehen. Nach Tagen auf dem Wasser hatte die Besatzung den Notstand | |
| ausgerufen. | |
| Auf dem Weg nach Großbritannien: 27 Menschen im Ärmelkanal ertrunken | |
| Die Opfer wollten das ruhigere Wetter für ihre Überfahrt von Calais nutzen. | |
| Die Todeszahl dort erreicht einen Höchstwert. | |
| Flüchtlingshelferin wird kriminalisiert: Angriffe gegen Helena Maleno | |
| Spanien und Marokko terrorisieren die Aktivistin, so die Weltorganisation | |
| gegen Folter. Dabei leitete sie nur Seenotrufe weiter. | |
| Migration nach Italien: Fragwürdiger Kampf gegen Schleuser | |
| Italiens Justiz geht mit Eifer gegen vermeintliche Schleuser im Mittelmeer | |
| vor. Hilfsorganisationen beschuldigen das Land, Geflüchtete abzuurteilen. | |
| Geflüchtete in Libyen: Mit Milizengewalt gegen Flüchtende | |
| Libysche Sicherheitskräfte haben Tausende Menschen aus afrikanischen | |
| Ländern festgenommen. Viele waren erst seit Kurzem vom UNHCR anerkannt. |