Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Regierungsbildung im Bund: Hajduk wird wohl Staatssekretärin
> Die ehemalige Hamburger Umweltsenatorin Anja Hajduk soll Robert Habecks
> rechte Hand im künftigen Ministerium für Wirtschaft und Klima werden.
Bild: Soll Robert Habecks Staatssekretärin werden: Anja Hajduk
Hamburg taz | Die ehemalige Hamburger Senatorin für Umwelt und
Stadtentwicklung [1][Anja Hajduk] (Grüne) soll Staatssekretärin im
künftigen Bundesministerium für Wirtschaft und Umwelt werden. Wie der
[2][Spiegel ] zuerst berichtete, könnte sie als Amtschefin die zweithöchste
Position im Ministerium bekleiden und wäre sozusagen die rechte Hand des
designierten Ministers Robert Habeck (Grüne).
Die Psychologin und Bundestagsabgeordnete, die sich nicht mehr um ein
weiteres Mandat beworben hatte, würde die grün geführten Ministerien
koordinieren und den Kontakt zu den übrigen Ressorts halten.
Hajduk hat als haushalts- und kulturpolitische Sprecherin sowie als
parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion der „Grün-Alternativen
Liste“ die erste rot-grüne Koalition in Hamburg von 1997 bis 2001
begleitet. Keine leichte Aufgabe bei einem Koalitionspartner, der die Macht
im Stadtstaat für sich gepachtet zu haben glaubte und den Grünen aus deren
Sicht die Butter auf dem Brot nicht gönnte.
Bei der folgenden Bürgerschaftswahl stürzten die Grünen ab. Die CDU unter
Ole von Beuest übernahm mithilfe der rechtslastigen Schill-Partei die
Macht. Sechs Jahre später half Hajduk, die mittlerweile in den Bundestag
gewechselt war, mit von Beust in Hamburg die erste schwarz-grüne
Landesregierung zu schmieden.
## Kohlekraftwerk geschluckt
Die Grünen hatten dafür die in weiten Teilen der Hamburger Politik als
unverhandelbar geltende Vertiefung der Elbfahrrinne geschluckt und –
wesentlich gravierender, weil von den Grünen im Wahlkampf anders
versprochen – ein 1,6 Gigawatt großes Kohlekraftwerk im Stadtteil Moorburg.
Die Grünen setzten darauf, das Kraftwerk dem Betreiber Vattenfall
genehmigungsrechtlich vermiesen zu können. Zuständig dafür wurde Anja
Hajduk als Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt. Das Kraftwerk ging
trotzdem in Betrieb. Sie und ihr Staatsrat Christian Maaß erreichten aber,
dass es nur unter den Betrieb einschränkenden Auflagen zum Schutz der Elbe
betrieben werden durfte.
In ihrer Rolle als Stadtentwicklungssenatorin startete Hajduk die ersten
Wohnungsbauoffensiven, die der spätere Bürgermeister Olaf Scholz noch
verstärkte. Eine wesentliche Weichenstellung nahm sie vor, indem sie den
kompetenten und gut vernetzten Wohnungsbaukoordinator Michael Sachs aus den
Reihen der SPD einsetzte.
1 Dec 2021
## LINKS
[1] /Gruene-Garantiesicherung/!5742656
[2] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/robert-habeck-besetzt-wichtigen-…
## TAGS
Robert Habeck
Grüne
Hamburg
Bundesregierung
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
Klima
Haushaltsdefizit
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kandidat*innenkür für die Bundestagswahl: Frauenarme Zone
Von fünf weiblichen Hamburger Bundestagsabgeordneten ist nur eine sicher
auch nach der Wahl im Spätsommer/ Herbst 2021 dabei.
Vattenfall will Klimakiller abschalten: Moorburg kann weg
Konzernchef Magnus Hall bietet Abschaltung des Kohlemeilers gegen
Millionen-Entschädigung an – weil er nach Klagen des BUND unwirtschaftlich
ist.
Haushaltsdebatte im Bundestag: Rote Zahlen und eine schwarze Null
Die Bundesregierung legt mal wieder einen Haushalt vor, der ohne
zusätzliche Kredite auskommt. Die Opposition spricht lieber von roten
Zahlen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.