| # taz.de -- Ökobilanz der Fußball-WM in Katar: Groteske Widersprüche | |
| > Die Fußball-WM 2022 in Katar soll klimaneutral sein. Wie das trotz des | |
| > Einsatzes von Energiefressern klappen soll? Das ist die große Frage. | |
| Bild: Nachhaltiges Sportevent? Das Stadion 974 in Doha soll nach der WM andersw… | |
| Doha taz | Es brummt und dröhnt rund um Katars WM-Stadien. In diesen Tagen | |
| findet in Doha und Umgebung der Fifa Arab Cup statt. Ein Turnier mit 16 | |
| Teams aus der Region – ein Testlauf für die WM in rund einem Jahr. Das | |
| Weltturnier 2022 soll das erste [1][mit dem Siegel der Klimaneutralität] | |
| werden. So haben das der Fußball-Weltverband Fifa und das örtliche | |
| Organisationskomitee vor wenigen Monaten angekündigt. Sogenannte | |
| Klimaneutralität wird erreicht, wenn sich der Ausstoß von Treibhausgasen | |
| und die Fähigkeit des Ökosystems, diese aufzunehmen, im Gleichgewicht | |
| befinden. | |
| Der Lärm rund um die Stadien könnte ein Hinweis darauf sein, dass es sich | |
| hier um ein sehr ambitioniertes Ziel handelt. Denn es sind zahllose dicke | |
| mit fossilen Brennstoffen betriebene Generatoren, die rund um die Arenen | |
| platziert sind, um jene großen Mengen an Strom zu liefern, die hier | |
| benötigt werden. Die Stadien sind schon ein Jahr vor der WM sämtlich | |
| fertiggestellt. Und sie sind – das muss man einfach zugeben – wunderschön | |
| geworden. | |
| Viel zu groß und aufwendig natürlich, wenn man an die Zeit nach der WM | |
| denkt. Aber architektonisch ist jedes für sich eine Augenweide und | |
| technisch mit dem Neuesten ausgerüstet, was der Markt so hergibt. Dies ist | |
| aber auch mit einer Menge von Energieaufwand verbunden. Besonders schlagen | |
| hier die gewaltigen Klimaanlagen ins Kontor, mit denen – mit Ausnahme des | |
| Ras-Abu-Aboud-Stadions („Stadium 974“) in der Nähe des Hafens – alle Are… | |
| auf rund 22 Grad Innentemperatur heruntergekühlt werden. | |
| Aktuell herrschen in Doha und Umgebung abends nur zwischen 23 und 25 Grad, | |
| das wird auch nächstes Jahr um diese Zeit nicht anders sein. Man könnte es | |
| auch hervorragend ohne die Kühlmaschinen aushalten. Aber die Anlagen wollen | |
| ja getestet werden, schließlich gründeten sich die größten Zweifel in der | |
| Fifa-Welt an einer WM in Katar an den Temperaturen von bis zu 45 Grad, die | |
| hier im Sommer erreicht werden. Also rein mit den Klimaanlagen in die | |
| Stadien – daran sollte es nicht scheitern. | |
| ## Komplett abbaubares Stadion | |
| Nur: Wie soll beim Einsatz derartiger Energiefresser Klimaneutralität | |
| erreicht werden? In einem von Fifa und Golfstaat vor wenigen Wochen | |
| veröffentlichten Dokument zur Nachhaltigkeitsstrategie werden die | |
| Verringerung von Emissionen, energieeffiziente Stadien und kurze | |
| Transportwege angekündigt. Tatsächlich liegen die WM-Stadien alle derart | |
| nahe beieinander, dass es tatsächlich eine WM der kurzen Wege geben wird. | |
| Das „Stadium 974“, benannt nach der internationalen Vorwahl Katars und der | |
| Anzahl von alten Schiffscontainern, die einen Großteil der Inneneinrichtung | |
| ausmachen, wartet zudem mit einer Besonderheit auf: Es soll nach der WM in | |
| Katar ab- und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. So die Idee der | |
| Organisatoren, die das Stadion als „bahnbrechend“ in Sachen Nachhaltigkeit | |
| von Großevents anpreisen. | |
| Derlei Vorgänge kritisiert Philipp Sommer von der Deutschen Umwelthilfe. | |
| Gegenüber der Deutschen Welle merkte er an, Gastgeberländer würden mit dem | |
| Bau teurer Infrastruktur für Sport-Megaevents den Herausforderungen in | |
| Zeiten des Klimawandels nicht gerecht. Auch dann nicht, wenn eines von | |
| acht WM-Stadien ab- und an anderer Stelle aufgebaut werden kann. „Ich | |
| würde zuerst die Frage stellen, ob es wirklich notwendig ist, ein Stadion | |
| nur für einen Zweck zu bauen“, sagte Sommer. Ein neues Stadion nur für | |
| dieses Ereignis zu bauen und schon zu planen, dass es nicht mehr genutzt | |
| wird, weil man es nicht mehr braucht, das sei „keine wirklich nachhaltige | |
| Sache“. | |
| Darüber hinaus steht in dem Strategiedokument der Veranstalter, dass die | |
| „verbleibenden unvermeidbaren Emissionen ausgeglichen werden“ sollen. | |
| Heißt: In Doha und Umgebung wurden etwa eine Million neuer Bäume gepflanzt. | |
| Deren verzweifelte Versuche, in einem der trockensten Regionen der Welt | |
| heranzuwachsen, lässt sich bei einem Gang durch die Stadt beobachten. Man | |
| sieht dann auch die ständige künstliche Wasserzufuhr. In Doha sind Tausende | |
| von Kilometern an Sprinklerschläuchen verlegt, die dem seltenen Grün das | |
| wertvolle Nass zuführen. | |
| Um jenes benötigte Wasser wiederum zu bekommen, verfügt Katar mittlerweile | |
| über zehn riesige Meerwasserentsalzungsanlagen. Die allerdings auch wieder | |
| – man ahnt es schon – mit einem hohen Energieaufwand betrieben werden | |
| müssen. Unter dem Strich kann sich das Land dies alles finanziell leisten – | |
| aber, auch das gehört zur Wahrheit, Katar war 2019 laut [2][International | |
| Energy Agency das Land mit dem höchsten CO2-Ausstoß pro Kopf weltweit.] | |
| Dies liegt auch am Konsum und Freizeitverhalten, das nicht selten grotesk | |
| wirkt. In der Mall im Stadtteil Aziziya liegt eingebettet in Supermarkt und | |
| Edelboutiquen eine große Eislaufbahn, auf der sich nachmittags | |
| Eishockeyspieler vergnügen. Im Ortsteil Lusail – etwas außerhalb liegend | |
| und umgeben von Wüste – entsteht zudem gerade eine riesige Skihalle. Schön | |
| kühl ist es da. | |
| 9 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-CO2-Bilanz-des-Fussball/!5624347 | |
| [2] https://kommunalwirtschaft.eu/tagesanzeiger/detail/i30348/c000?view=presse_… | |
| ## AUTOREN | |
| Olaf Jansen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Fifa | |
| Fußball-WM | |
| GNS | |
| Katar | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Fußball | |
| Lüneburger Heide | |
| Fußball | |
| Fußball-WM 2022 | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Frühsport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hitzewellen bei der Copa América: Die Betriebstemperatur des Fußballs | |
| Die Südamerikameisterschaft, die in den USA ausgetragen wird, ist von der | |
| Hitze geprägt. Ein Hinweis auf die WM 2026. | |
| Alpinsport in der Lüneburger Heide: Ski unterm Dach, das geht gar nicht | |
| Wer eine Skihalle betreibt, braucht vom Klimaschutz nicht zu reden. Denn | |
| der „Heide-Gletscher“ ist der Feind der echten Gletscher. | |
| Energiesparen im Fußball: Anstoß für den Klimaschutz | |
| Der SV Babelsberg 03 fordert in der Klima- und Energiekrise das Aus von | |
| Rasenheizungen. Doch dem Profifußball ist die Vermarktung der Spiele | |
| wichtiger. | |
| Menschenrechte im WM-Land: Nichts ist gut in Katar | |
| Die Fußball-WM 2022 könne helfen, das Emirat Katar zu liberalisieren, hieß | |
| es einmal. Doch die Menschenrechtslage wurde immer prekärer. | |
| Ein Jahr vor der Fußball-WM: Schleichende Normalisierung | |
| Von wegen Skandal-WM – Katar ist ein Traum. 28 Sätze über das Emirat am | |
| persischen Golf, die wirklich so erschienen sind. Eine Presseschau. | |
| Reform des Profifußballs: Schöne neue Welt | |
| Es grünt so grün: Wie eine gemeinnützige GmbH den Fußballclubs in der | |
| Bundesliga Nachhaltigkeit beibringen will. |