| # taz.de -- Die Wahrheit: Der Briefmarkenpapst | |
| > Er kam spät, sammelte Briefmarken und revolutionierte die irische Post. | |
| > Am Ende konnte er nicht zahlen und verschwand in Kanada. | |
| Catríona war überrascht. „Was für eine schöne Briefmarke“, rief sie und | |
| hielt die Karte an meine Mutter hoch. „Diese Marke habe ich noch nie | |
| gesehen.“ Jetzt war ich überrascht, denn Catríona ist Schalterbeamtin im | |
| Postamt des Nachbardorfes im Westen Irlands. „Die Hauptpost in Dublin | |
| schickt uns keine Sondermarken“, erklärte sie, „wie kriegen bloß die | |
| Dauerserie für unseren Schalterdrucker.“ | |
| Die Marke, die sie so entzückte, ist blau und gelb, eine Hand hält eine | |
| lächelnde Erdkugel, darunter steht „Die Zukunft liegt in deinen Händen – | |
| für die Menschen, für den Planeten“. Ich hatte einige Marken online bei der | |
| Post bestellt, weil ich nicht erst an dem winzigen Postschalter, der in der | |
| Ecke des Tante-Emma-Ladens untergebracht war, frankieren wollte. | |
| In den 1950er Jahren wäre Dublin beinahe zur Briefmarkenhauptstadt der Welt | |
| geworden, jedenfalls, wenn es nach Paul Singer gegangen wäre. Der war 1953 | |
| nach Irland gezogen, lernte die Familie Shanahan kennen, die ein | |
| Auktionshaus für Möbel betrieb, und überredete sie, in den | |
| Briefmarkenhandel einzusteigen, an dem er dann beteiligt war. | |
| Fortan veranstaltete das Auktionshaus wöchentliche Briefmarkenauktionen. | |
| Die Ware beschaffte Singer auf Reisen quer durch Europa. Wer in das | |
| Unternehmen investierte, sollte binnen kürzester Zeit 25 Prozent Gewinn | |
| machen, versprach Singer. Offenbar wirkte er so seriös, dass das Geld in | |
| Strömen floss. Singer nahm mehr als 5 Millionen Pfund ein, zeitweise hatte | |
| er 100 Angestellte. Einige davon mussten bei den Auktionen mitbieten, um | |
| die Preise in die Höhe zu treiben. | |
| ## Ende der Pyramide | |
| Das Unternehmen warf zwar Gewinn ab, aber nicht genug, um die Profite | |
| auszuzahlen, so dass Singer dafür das Geld von neuen Investoren verwendete. | |
| Irgendwann stürzt solch ein Pyramidensystem natürlich in sich zusammen. Bei | |
| Singer war der Auslöser ein Einbruch im Auktionshaus, die Beute war eine | |
| halbe Million Pfund wert, die Marken waren nicht versichert. | |
| Als der Einbruch bekannt wurde, machte sich unter den Investoren Panik | |
| breit, und sie verlangten ihr Geld zurück. Das hatte Singer nicht. Er wurde | |
| wegen betrügerischen Bankrotts zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt. Im | |
| Berufungsverfahren zwei Jahre später kam er frei, sein Verteidiger war Seán | |
| MacBride, der frühere Stabschef der Irisch-Republikanischen Armee (IRA) und | |
| spätere Friedensnobelpreisträger sowie Mitbegründer von Amnesty | |
| International. | |
| In der Nacht nach seinem Freispruch verschwand Singer nach Kanada, wohin er | |
| beizeiten heimlich viel Geld auf ein Privatkonto transferiert hatte, und | |
| ward nie mehr gesehen. An der neuen Marke hätte er kein Interesse, denn die | |
| ist Massenware. Übrigens wird jede Ansichtskarte, die mit der | |
| Klimaschutzmarke frankiert ist, per Flugzeug befördert, denn „Irland ist | |
| eine Insel“, so die Post. | |
| 8 Nov 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Post | |
| Irland | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Beleidigtes Gruselkabinett | |
| Mit 17 knetete sie einst ihre erste Wachsfigur – Madame Tussauds | |
| Marketing-Idee begann. Eigentlich war die Dame eine Straßburger | |
| Henkerstochter… | |
| Die Wahrheit: Steinbrüche voller Bier | |
| Wenn Engländer über den Alkoholkonsum von Irinnen und Iren forschen, kommen | |
| meist nur besoffene Ergebnisse heraus. | |
| Die Wahrheit: Impformationslos in Lettland | |
| Ja, die bürokratischen Hindernisse beim Reisen in Zeiten von Corona sind | |
| hoch. Manchmal ist man aber auch einfach nur zu blöd. | |
| Die Wahrheit: Die irische Invasion Kanadas | |
| Die Kanada-Woche der Wahrheit: Von der grünen Insel marschierte man nicht | |
| nur ein, als Kanada noch britisch war. Eine kurze Geschichte des | |
| Scheiterns. |