# taz.de -- Joe Biden bekennt sich zu Taiwan: Ein wichtiges Signal | |
> Der US-Präsident verspricht, Taiwan im Kriegsfall beizustehen. Derweil | |
> wächst die Bedrohung einer chinesischen Invasion. | |
Bild: Biden will Taiwan unterstützten | |
Peking taz | US-Präsident Joe Biden mag oftmals behäbig wirken, doch im | |
CNN-Fernsehstudio kam das „Ja“ des US-Präsidenten wie aus der Pistole | |
geschossen. [1][Vor laufenden Fernsehkameras versprach der 78-Jährige] so | |
deutlich wie kein amerikanischer Staatschef vor ihm, Taiwan im Kriegsfall | |
verteidigen zu wollen: Die US-Regierung habe eine „Verpflichtung“, dies zu | |
tun. Zwar suche man keinen Konflikt mit China, werde aber auch „keinen | |
Schritt zurück machen“. | |
Zum derzeitigen Zeitpunkt kommt eine solch deutliche Aussage einer | |
regelrechten Offenbarung gleich. [2][Der Konflikt zwischen China und | |
Taiwan] ist so angespannt wie seit über einem Vierteljahrhundert nicht | |
mehr. Die Zeichen, dass Peking seine Drohungen einer „Wiedervereinigung“ | |
mit der „abtrünnigen Provinz“ auch in die Tat umsetzen könnte, haben sich | |
zuletzt vermehrt. Die Gretchen-Frage blieb dabei stets, ob sich der | |
demokratische Inselstaat mit 23 Millionen Einwohnern auf die | |
US-Streitkräfte als Lebensversicherung verlassen kann oder nicht. | |
Die Reaktion Pekings ließ nicht lange auf sich warten. Zwar verurteilte das | |
Außenministerium die Aussage Bidens, doch in seiner Rhetorik blieb | |
Regierungssprecher Wang Wenbin betont sachlich: Taiwan sei eine innere | |
Angelegenheit Chinas und „untrennbarer Teil des chinesischen Territoriums“. | |
Solche Standardfloskeln sind nahezu milde verglichen mit der verrohten | |
Rhetorik, die Chinas Staatsführung mittlerweile gegen Taiwan auffährt. Die | |
nationalistische Global Times, die im Besitz der Kommunistischen Partei | |
ist, schrieb zuletzt in einem Tweet von der „Endlösung der Taiwan-Frage“. | |
Und zu Beginn des Monats forderte Chinas Staatschef wiederholt den | |
Anschluss Taiwans: „Die vollständige Wiedervereinigung unseres Landes wird | |
und kann verwirklicht werden“. | |
## Kampfflugzeuge im Wochentakt | |
Doch bei bloßen Worten bleibt es längst nicht mehr. [3][China entsendet | |
mittlerweile im Wochentakt Kampfflugzeuge in Richtung Taiwans], zuletzt | |
immer öfter auch während Nachteinsätzen. Die Einschüchterungsversuche | |
lassen sich bislang noch als rein psychologische Kriegsführung verstehen: | |
Die Streitkräfte Taiwans sollen in konstanter Anspannung gehalten und mürbe | |
gemacht werden. | |
Doch wie blitzschnell die reine Provokation zum Ernstfall werden kann, | |
zeigte sich zuletzt am 1. Oktober. Als ein taiwanesischer Fluglotse einen | |
eindringenden Kampf-Jet aus China anfunkte, beschimpfte der Pilot sein | |
Gegenüber mit einer profanen Beleidigung seiner Mutter. Es braucht wenig | |
Fantasie sich auszudenken, dass eine unüberlegte Handlung im Affekt einen | |
militärischen Konflikt auslösen könnte. | |
Innerhalb Washingtons Denkfabriken wird zunehmend die Auffassung geteilt, | |
dass eine chinesische Invasion immer wahrscheinlicher wird. Ein gängiges | |
Narrativ beruht darauf, dass die Macht Pekings allmählich auf seinem Zenit | |
zusteuert. Die rasante Alterung der Gesellschaft, zunehmende | |
Haushaltsschulden und die Abhängigkeit von Energieimporten könnten schon | |
bald zu einer deutlichen Abflachung des chinesischen Wachstums führen. | |
„Langfristig wäre Chinas Abstieg wohl eine gute Sache. Aber kurzfristig | |
kreiert dies ein Jahrzehnt voller Gefahren“, schreiben die China-Experten | |
Andrew S. Erickson und Gabriel B. Collins in einem vielbeachteten Beitrag | |
des Magazins Foreign Policy: „Das System erkennt, dass es nur noch eine | |
kurze Zeit hat, um einige seiner wichtigsten und lang gehegten Ziele zu | |
erreichen“. | |
## Zurück ins chinesische Reich | |
Viele europäische Diplomaten kommen zu einer anderen Einschätzung. Doch | |
auch ihre Interpretation ist aus der Perspektive Taiwans ebenso | |
ernüchternd: Dass Xi Jinping seine Umgestaltung der chinesischen | |
Gesellschaft und seine aggressive Außenpolitik ohne Rücksicht auf Verluste | |
derart rasant vorantreibt, ließe nur einen Rückschluss zu: Der 68-jährige | |
Machthaber wolle sich noch vor seinem Ableben in den Geschichtsbüchern | |
verewigen – [4][indem er Taiwan wieder zurück ins chinesische Reich holt]. | |
Militärisch wird China dazu bald die Fähigkeiten haben. Selbst Taiwans | |
Verteidigungsminister Chiu Kuo-cheng geht davon aus, dass Pekings | |
Volksbefreiungsarmee bis 2025 in der Lage sein dürfte, mit minimalen | |
Verlusten eine Invasion der Insel zu starten: „Es ist die schlimmste Lage, | |
die ich in meinen 40 Jahren im Militär erlebt habe“. | |
Angesichts solcher Rhetorik ist umso erstaunlicher, dass der geopolitische | |
Konflikt im Alltag der Taiwaner kaum zu spüren ist. Die Inselbewohner haben | |
seit Jahrzehnten gelernt, unter einer konstanten Bedrohung zu leben. Doch | |
die scheinbare Idylle könnte trügerisch sein. | |
22 Oct 2021 | |
## LINKS | |
[1] https://youtu.be/A4hK_CdSTW0 | |
[2] /Drohungen-aus-China/!5804229 | |
[3] /Pekings-Drohgebaerden-gegen-Taiwan/!5801342 | |
[4] /Drohungen-aus-China/!5804229 | |
## AUTOREN | |
Fabian Kretschmer | |
## TAGS | |
Taiwan | |
China | |
USA | |
Joe Biden | |
GNS | |
China | |
Joe Biden | |
Taiwan | |
China | |
China | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Wegen Taiwan-Vertretung in Litauen: China stuft Beziehungen herab | |
Weil Taiwan in Vilnius eine Vertretung unter eigenem Namen eröffnet hat, | |
erhöht China den Druck auf Litauen. Die Eröffnung sei ein „äußerst | |
ungeheuerlicher Akt“. | |
Videogipfel mit China und USA: Freundliches Winken in die Kamera | |
Joe Biden und Xi Jinping haben bei einem Videogipfel mehrere Konfliktthemen | |
angesprochen. Biden warnte, der Wettbewerb zwischen den Ländern könnte | |
eskalieren. | |
Drohungen aus China: Taiwan trotzt dem Druck | |
Präsidentin Tsai Ing-wen gibt sich zum Nationalfeiertag selbstbewusst. Doch | |
erstmals erscheint eine chinesische Invasion als realistisches Szenario. | |
Pekings Drohgebärden gegen Taiwan: China spielt den Muskelprotz | |
Mit knapp 80 Kampfflugzeugen in Taiwans Luftraum demonstriert Pekings | |
Führung seine Machtambitionen. Sie setzt auf eine Zermürbungsstrategie. | |
Militärexperte über Aufrüstung in China: „Traum von einem starken Militär… | |
Der chinesische Militärexperte Zhao Tong erklärt, warum die Volksrepublik | |
China eine militärische Überlegenheit gegenüber den USA in Ostasien | |
erzielen will. |