Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neue Verhandlungsrunde beginnt: Fortschritt bei Syriengesprächen
> Vertreter von Syriens Regierung und der Opposition haben sich auf
> Gespräche über eine Verfassungsreform geeinigt. Ein UN-Vermittler ist
> erfreut über den Konsens.
Bild: Geir Otto Pedersen, der UN-Sondergesandte für Syrien, meldet Fortschritt…
Beirut ap | Regierung und Opposition im kriegszerrütteten Syrien haben sich
nach UN-Angaben auf die Ausarbeitung von Verfassungsreformen geeinigt. Was
die Vereinbarung genau beinhaltet und wie die nächsten Schritte aussehen,
sagte der UN-Sondergesandte für Syrien, [1][Geir Pedersen], am Sonntag aber
nicht. Die Arbeitssitzungen beginnen formell am heutigen Montag.
Nach einem neunmonatigen Stillstand der entsprechenden Bemühungen und
mehreren ergebnislosen [2][Gesprächsrunden] bedeutet das einen großen
Schritt nach vorn.
Pedersen hatte am Sonntag die Co-Vorsitzenden eines Komitees getroffen, dem
Vertreter der Regierung von Präsident Baschar al-Assad sowie Exilsyrer und
Repräsentanten der Zivilgesellschaft angehören. Die beiden Co-Vorsitzenden
hätten sich erstmals zusammengesetzt, um über das weitere Vorgehen und die
Pläne für die kommende Woche zu beraten, sagte Pedersen.
Insgesamt 30 Vertreter beider Lager sowie 15 Mitglieder der
Zivilgesellschaft werden jetzt mit Pedersen bis Freitag in Genf
zusammentreffen.
## UN-Vermittler berichtet von Konsens
„Ich habe mit den Parteien verhandelt, um einen Konsens darüber zu
erzielen, wie wir weiter vorgehen werden. Ich freue mich sehr, sagen zu
können, dass wir einen solchen Konsens gefunden haben“, erklärte der
Sondergesandte. Er rief alle 45 Beteiligten auf, diesen Geist
beizubehalten.
Eine fünfte Gesprächsrunde war im Januar ohne Ergebnis zu Ende gegangen. In
dem seit zehn Jahren andauernden Konflikt in Syrien sind mehr als 350.000
Menschen getötet worden, die Hälfte der Vorkriegsbevölkerung von 23
Millionen Menschen wurde aus ihrem Zuhause vertrieben.
18 Oct 2021
## LINKS
[1] /UNO-Syrienvermittler-Geir-Pedersen/!5544773
[2] /Politische-Loesung-fuer-Syrien/!5637559
## TAGS
Schwerpunkt Syrien
Vereinte Nationen
Oberlandesgericht
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien – Verbrechen vor Gericht
## ARTIKEL ZUM THEMA
Folter-Prozess in Koblenz: „Ein Mann des Regimes“
Im Prozess gegen einen ehemaligen Oberst des syrischen Geheimdienstes in
Koblenz haben die Plädoyers begonnen. Die Anklage fordert lebenslänglich.
14 Tote in Damaskus: Bombenanschlag auf Bus
In der syrischen Hauptstadt wurden bei einem Anschlag auf einen Bus 14
Menschen getötet. In dem Bus saßen Soldaten des Assad-Regimes.
Evakuierung aus Syrien: Mutmaßliche IS-Frauen zurückgeholt
Die Bundesregierung hat acht deutsche mutmaßliche IS-Anhängerinnen sowie
deren 23 Kinder eingeflogen. Die meisten der Frauen sitzen nun in Haft.
Psychische Kriegsfolgen in Syrien: Die Wunden sind noch frisch
In den meisten Teilen Syriens wird nicht mehr gekämpft. Doch viele Menschen
leiden unter den psychischen Folgen von Gewalt und Vertreibung.
Syrien-Verbrechen vor deutschem Gericht: Anklage gegen mutmaßlichen Folterer
Die Bundesanwaltschaft wirft dem Mediziner vor, für das syrische Regime
gefoltert zu haben. 2015 kam der Mann nach Deutschland, er arbeitete hier
als Arzt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.