| # taz.de -- Evakuierungen aus Afghanistan: Engagement für bedrohte Frauen | |
| > Frauen- und Geschlechterforscher*innen fordern vom Auswärtige Amt, | |
| > mehr bedrohte Afghan*innen in Deutschland aufzunehmen. | |
| Bild: Geschäft in Kabul, unter den Taliban sollen Frauen wieder aus der Öffen… | |
| Berlin taz | Ein Bündnis von Frauen- und Geschlechterforscher*innen | |
| appelliert an das Auswärtige Amt, mehr bedrohte Afghan*innen in | |
| Deutschland aufzunehmen. Es stehe zu befürchten, dass sich die massive | |
| Unterdrückung von Frauen aus der früheren Talibanherrschaft wiederholen | |
| werde, heißt es in dem offenen Brief, der am Montag an das Auswärtige Amt | |
| geschickt wurde. Die Unterzeichnerinnen bitten das Amt, seine sogenannte | |
| Menschenrechtsliste wieder zu öffnen und besonders Frauen und | |
| LGBTQI-Jugendliche zu evakuieren. | |
| Das Auswärtige Amt führt zwei Listen für Afghanistan: eine für die, die als | |
| Ortskräfte für deutsche Institutionen gearbeitet haben. Und eine | |
| Menschenrechtsliste, auf der besonders schutzbedürftige Afghan*innen | |
| stehen, die für die Demokratie gekämpft haben. | |
| Wer auf einer der Listen steht, darf nach Deutschland, die allerwenigsten | |
| sind bereits in Deutschland. Die Menschenrechtsliste wurde allerdings vor | |
| einigen Wochen geschlossen. Darauf stehen gut 2.600 Personen und deren | |
| Familien, weitere sollen erst einmal nicht hinzukommen. | |
| Die Autor*innen des offenen Briefs haben eine Liste mit Namen von 117 | |
| Frauen beigefügt, die aus ihrer Sicht besonders gefährdet sind: ehemalige | |
| Mitarbeiterinnen von Frauenhäusern, Wissenschaftlerinnen, Journalistinnen, | |
| Aktivistinnen, LGBTQI-Jugendliche. | |
| ## Forderung von Omas gegen Rechts | |
| „Die Stärkung der afghanischen Frauen war eines der zentralen Themen, warum | |
| [1][die Afghanistan-Intervention vor 20 Jahren] gestartet wurde“, sagt | |
| Sabine Hess. Sie ist Direktorin des Göttingen Centers for Global Migration | |
| Studies und hat den Brief unterzeichnet. „Angesichts dessen empfinden wir | |
| es als Heuchelei, dass gerade Frauen nun darum bangen müssen, ob sie in | |
| Deutschland Schutz finden.“ | |
| Hess und ihre Kolleg*innen haben zuvor versucht, die Afghan*innen | |
| direkt über das Auswärtige Amt nach Deutschland zu holen. „Nach kurzer Zeit | |
| sind wir daran verzweifelt. Uns wurden keine Ansprechpartner im Ministerium | |
| genannt, das ganze Verfahren schien chaotisch.“ Das habe ihnen gezeigt, | |
| dass sie ihren politischen Druck anders organisieren müssten. | |
| Unterschrieben haben den Brief Vertreter*innen von zehn | |
| Forschungseinrichtungen, darunter der Berliner Humboldt-Universität und der | |
| Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Das Auswärtige Amt hat sich bis | |
| Montagnachmittag gegenüber der taz nicht geäußert. | |
| In den vergangenen Tagen haben mehrere Organisationen an die | |
| Bundesregierung appelliert, Afghan*innen schneller zu retten. Die „Omas | |
| gegen rechts“ haben eine [2][Petition] und einen Spendenaufruf gestartet. | |
| Das Bündnis unterstützt 26 Ortskräfte und ihre Familien in Afghanistan. | |
| Die Dresdner Initiative Mission Lifeline schrieb in einem [3][Statement], | |
| dass sich viele Ortskräfte von Deutschland alleingelassen fühlten. Ihnen | |
| gehe das Geld aus, es fehle an Medikamenten, die mangelnde Perspektive | |
| treibe sie in die Hände krimineller Schlepper. | |
| Durch die Evakuierungsaktion aus Afghanistan sind bisher rund 6.100 | |
| Menschen nach Deutschland gebracht worden. 5.208 von ihnen seien Afghanen | |
| und 543 deutsche Staatsbürger, sagte ein Sprecher des | |
| Bundesinnenministeriums am Montag. Unter den Eingereisten seien auch 349 | |
| Ortskräfte | |
| 11 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lehren-aus-dem-Afghanistan-Krieg/!5801687 | |
| [2] https://www.change.org/p/die-bundesregierung-der-bundesrepublik-deutschland… | |
| [3] https://twitter.com/SEENOTRETTUNG/status/1446010297970479106?s=20 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Fromm | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Evakuierung | |
| Menschenrechtsaktivistin | |
| Auswärtiges Amt | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schicksal einer Ortskraft in Afghanistan: „Warum haben sie uns vergessen?“ | |
| Masoud Azami war Ortskraft in Afghanistan. Seit Wochen versteckt er sich in | |
| Kabul, hat Angst um sich und seine Kinder. Wie konnte das passieren? | |
| Völkerrechtler über Taliban-Regierung: „Pragmatische Anerkennung denkbar“ | |
| Wie soll Deutschland mit den neuen Machthabern in Afghanistan umgehen? | |
| Völkerrechtler Matthias Hartwig über Möglichkeiten und Grenzen der | |
| Diplomatie. | |
| Lehren aus dem Afghanistan-Krieg: Im Schatten der Sondierung | |
| Die Regierung lässt über die Bilanz des Bundeswehr-Einsatz diskutieren. | |
| Bundestagsabgeordnete bleiben fern. Sie stören sich am Zeitpunkt. |