| # taz.de -- Coronalage und ihr kommendes Ende: Es ist zu früh | |
| > Jens Spahn sagt, die „epidemische Lage“ könne bald beendet werden. Doch | |
| > noch immer sind über 30 Prozent der Menschen nicht geimpft. | |
| Bild: Schon vegressen? Coronapatienten im Universitätsklinikum Greifswald im N… | |
| Fakten zu schaffen, selbst wenn die Zeit dafür noch nicht reif ist, ist | |
| eine Spezialität von Politiker:innen, insbesondere von Politiker:innen | |
| in der [1][Pandemie]. Ein Beispiel waren die Schulschließungen, von denen | |
| im Sommer gesagt wurde, dass es sie künftig nicht mehr geben werde – ohne | |
| zu wissen, ob das so möglich ist. Das weiß man nicht, aber inzwischen geht | |
| es längst um mehr. | |
| Es geht ums Ganze, die „epidemische Lage von nationaler Tragweite“, das | |
| rechtliche Fundament aller durch die Bundesregierung festgelegten | |
| Coronamaßnahmen. [2][Jens Spahn] sagt, die Lage könne bald beendet werden, | |
| denn das Risiko für Geimpfte sei nunmehr moderat. | |
| Zumindest mit Letzterem hat Spahn sogar Recht. Wer genesen oder geimpft | |
| ist, darf sich vor einer schweren Covid-19-Erkrankung und ihren | |
| Komplikationen fast sicher fühlen – selbst im Fall einer Infektion mit dem | |
| Virus, die trotz Impfung möglich ist. Rund 70 Prozent der Deutschen | |
| brauchen deshalb keine „epidemische Lage“ mehr. Sie können mit dem Virus | |
| leben. | |
| Die übrigen 30 Prozent, das sind etwa 26 Millionen Menschen, können das | |
| jedoch nicht. Für sie bleibt das Virus eine Gefahr, eher noch ist es | |
| ansteckender und mithin gefährlicher geworden. 26 Millionen Menschen können | |
| sich nicht nur infizieren und das Virus ungebremst verbreiten, sie können | |
| auch die Intensivstationen füllen. Schon jetzt liegt die [3][Inzidenz | |
| wieder 30 Punkte] über dem Wert des Vorjahres, als die schwere Winterwelle | |
| begann. | |
| Auch damals hat die Politik den Fehler gemacht, zu früh zu lockern – und | |
| dann nicht mehr rechtzeitig zurückzukönnen. In der Folge starben im | |
| vergangenen Januar Hunderte, manchmal mehr als tausend Infizierte an einem | |
| einzigen Tag. | |
| So schlimm wird es vielleicht nicht wieder kommen. Doch angesichts der | |
| vielen offenen Fragen, was zum Beispiel die Langzeitfolgen von Covid-19 bei | |
| Kindern betrifft, und angesichts der Menschen, die aufgrund ihres Alters | |
| nur schlecht durch die Impfung geschützt sind, kann es schlimm genug immer | |
| noch werden. | |
| 20 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pandemie/!t5032576 | |
| [2] /Jens-Spahn/!t5026593 | |
| [3] /Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5809858 | |
| ## AUTOREN | |
| Kathrin Zinkant | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Covid-19 | |
| Impfung | |
| Pandemie | |
| Jens Spahn | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende der Coronanotlage: Das kann heiter werden | |
| Nach bald zwei Jahren Corona sind alle müde – auch die Politiker. Doch die | |
| Pandemie beendet man so nicht. | |
| Bundesweite Corona-Ausnahmeregelung: Die epidemische Lage abschaffen | |
| Eine Entscheidung des Bundestags über die epidemische Lage ist für die | |
| Länder nicht bindend. Für eine Maskenpflicht bleibt sie Voraussetzung. | |
| Corona-Inzidenz in Osteuropa steigt: Angst und Aberglaube | |
| In Osteuropa lehnen viele Menschen die Impfung ab. Mittlerweile sind die | |
| Gesundheitssysteme überfordert. Die Lage gerät außer Kontrolle. | |
| Corona in Großbritannien und Deutschland: „Freedom Day“ für Corona | |
| Die Coronalage im Vereinigten Königreich spitzt sich weiter zu. Sie gibt | |
| einen Vorgeschmack auf das, was sich jetzt auch in Deutschland andeutet. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Coronawelle mit neuem Schwung | |
| Das RKI meldet 17.000 Neuinfektionen, so viele wie seit Mai nicht mehr. | |
| Britische Experten beobachten eine Mutante der Delta-Variante. | |
| Nachrichten zur Coronapandemie: Drosten verteidigt RKI | |
| Die Impfquote ist wohl höher als angenommen, Virologe Christian Drosten | |
| sieht aber keinen Fehler des Robert Koch-Instituts. Die Lage auf den | |
| Intensivstationen ist stabil. | |
| Deutschlands Impfmeister Bremen: Die Piks-Hochburg | |
| Kein Bundesland ist bei der Impfkampagne so erfolgreich wie Bremen. Dort | |
| hat man auf Selbstverantwortung gesetzt – ohne Gefahren herunterzuspielen. |