| # taz.de -- Geplanter Verkauf der Jacobs University: Das Vorbild aus der Schweiz | |
| > Im Schweizer Schaffhausen hat Serguei Beloussov, der angehende Käufer der | |
| > Bremer Privatuniversität, bereits eine Lehranstalt in Betrieb. | |
| Bild: Serguei Beloussov ist IT-Unternehmer und neuerdings im Universitäts-Busi… | |
| SCHAFFHAUSEN taz | Wer ist dieser Multimillionär und warum will er [1][hier | |
| eine Uni kaufen]? Die Fragen, die heute Bremer:innen umtreiben, | |
| beschäftigen die Schweizer Kleinstadt Schaffhausen bereits seit drei | |
| Jahren. | |
| Im April 2018 hatte der russisch-singapurische Unternehmer Serguei | |
| Beloussov verkündet, er werde hier das Schaffhausen Institute of Technology | |
| (SIT) aufbauen: eine Privatuni inklusive Technologiepark für die Forschung | |
| an künstlicher Intelligenz, Quantencomputern und Blockchain. Das | |
| überraschte: Schaffhausen liegt weniger als eine Zugfahrstunde von Zürich | |
| entfernt, Sitz der zwei größten – staatlichen – Universitäten des Landes. | |
| Der 50-jährige Serguei Beloussov bewies nach Fall der Sowjetunion | |
| unternehmerisches Geschick in der aufstrebenden Computerbrache. Reich wurde | |
| er mit dem Cybersecurity-Konzern Acronis, den er Anfang der Nullerjahre in | |
| Singapur gegründet hatte. Seit 2010 befindet sich das Headquarter des | |
| Tech-Giganten mit neunstelligen Umsatzzahlen und einem Wert von über 2,5 | |
| Milliarden Dollar in Schaffhausen. | |
| Das hingegen überrascht niemanden: Die ehemalige Industriestadt am | |
| Rheinfall gilt als Steuerparadies für internationale Konzerne. Die Steuern | |
| liegen auf Irland-Niveau, darüber hinaus tauscht die lokale Regierung | |
| Erlasse gegen Arbeitsplatzversprechen. Solche „Tax Rulings“ sind | |
| Staatsgeheimnis, doch Beloussov bestätigte 2018 eine steuerliche | |
| „Vereinbarung“ zwischen Arconis und der Regierung. | |
| Schaffhausen rollt für den Gast, dessen geschätztes Vermögen von 600 | |
| Millionen Dollar rund doppelt so groß ist wie der Jahreshaushalt der Stadt, | |
| den roten Teppich aus. Mit drei Millionen Franken will sie die neue | |
| Hochschule fördern. Beloussov hat die Acronis-Geschäftsleitung im Sommer an | |
| einen engen Vertrauten übergeben, um sich vermehrt der Hochschule zu | |
| widmen. | |
| ## Bildung als Geschäftsmodell | |
| Das heißt auch: Öffentlichkeitsarbeit. Die wurde 2019 nötig, als die | |
| Schaffhauser AZ aufzeigte, [2][wie Acronis eine halbe Milliarde Schweizer | |
| Franken von Briefkastenfirmen] auf den Bermudas in die Schweiz verschoben | |
| hatte. Zudem [3][machte die Süddeutsche Zeitung publik], dass ein | |
| Acronis-Mitarbeiter an einem Hackerangriff gegen Estland beteiligt gewesen | |
| sein soll. | |
| Beloussov ging in die Offensive, flog IT-Journalisten aus aller Welt ein | |
| und präsentierte rund 300 Gästen bei bester Verpflegung einen Tag lang | |
| Unternehmen und Hochschule. Beloussov und sein PR-Stab signalisieren | |
| Transparenz, der Beweis steht aber noch aus. Im öffentlich einsehbaren | |
| Vertrag über die staatliche Förderung des SIT ist eine Zahl geschwärzt: | |
| Beloussovs Investition. Gegenüber der Presse verspricht er inzwischen 100 | |
| Millionen Franken. „Ich bin mir sicher, dass das Geld zurückfließen wird“, | |
| ließ sich Beloussov zitieren. | |
| Für Serguei Belousov ist Bildung ein Geschäft. Er hat gegenüber lokalen | |
| Medien klargemacht: Die Hochschulfirma muss Geld verdienen. Nur: Wie? Die | |
| Semestergebühren von bis zu 5.000 Franken bezahlen wohl die wenigsten | |
| Studierenden. Im ersten Jahrgang hatten alle Stipendien und verpflichteten | |
| sich, nach dem Abschluss drei Jahre für das SIT zu arbeiten. | |
| 20 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kaeufer-fuer-Bremer-Privat-Uni/!5797690 | |
| [2] https://www.shaz.ch/2019/07/23/ein-eiskalter-profi/ | |
| [3] https://www.sueddeutsche.de/digital/robert-schlegel-acronis-1.4705829 | |
| ## AUTOREN | |
| Mattias Greuter | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Bildung | |
| Studium | |
| Hochschule | |
| Jacobs University | |
| Jacobs University | |
| Jacobs University | |
| Privatuni | |
| SAP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremen verkauft Jacobs University: „Atmosphäre der Angst“ | |
| Die private Jacobs University Bremen wird an eine gerade erst gegründete | |
| Schweizer IT-Hochschule verkauft. Die Lehrenden sind alarmiert. | |
| Käufer für Bremer Privat-Uni: Das Geschäft mit der Wissenschaft | |
| Der Bremer Senat, ob Multimillionär Serguei Beloussov die Jacobs-University | |
| für 22.000 Euro kaufen darf. Was er damit will, weiß keiner so ganz genau. | |
| 20 Jahre Privatuniversität in Bremen: Master of Desaster | |
| Mit einer private Uni wollte Bremen vor 20 Jahren staatliche Hochschulen | |
| unter Druck setzen. Nun träumt es von Geld aus China, hat aber kein | |
| Konzept. | |
| Bremer Privat-Uni steht ohne Chef da: Der Klügere geht zuerst | |
| Die private Bremer Jacobs University wird ohne ihren Präsidenten | |
| abgewickelt: Antonio Loprieno trat am Montag zurück. Über die Gründe | |
| schweigt er. |