| # taz.de -- Offener Brief an Berliner Innensenator: Traumatisiert in Kabul | |
| > Innensenator Geisel soll Jamil Ahmadi aus Kabul zurückholen, fordern | |
| > PolitkerInnen. Der Afghane ist Opfer einer Gewalttat, unter der er bis | |
| > heute leidet. | |
| Bild: Kabul im Mai 2020: Grafitto zu den damaligen Friedensgesprächen zwischen… | |
| Berlin taz | Seit der [1][Machtübernahme der Taliban] wird viel über die | |
| Gefährdung von AfghanInnen – vor allem mit „Westkontakten“ beziehungswei… | |
| von Ortskräften – und ihre mögliche Ausreise nach Deutschland diskutiert. | |
| Zudem ist bekannt, dass abgeschobenen Afghanen in ihrer Heimat Gefahr für | |
| Leib und Leben droht. | |
| Vor diesem Hintergrund fordern bislang sieben PolitikerInnen – Ulla Jelpke, | |
| Niklas Schrader, Katina Schubert, Hakan Taş, Ferat Kocak (Linke), Benedikt | |
| Lux (Grüne) und Timo Schramm (SPD-Kandidat fürs Abgeordnetenhaus) – sowie | |
| die Organisationen Flüchtlingsrat, Reachout und Republikanischer | |
| Anwaltsverein in einem [2][Offenen Brief an Innensenator Andreas Geisel] | |
| (SPD) die Rückholung von Jamil Ahmadi. | |
| Der unter diesem Pseudonym bekannte afghanische Geflüchtete war [3][im März | |
| 2020 nach Kabul abgeschoben] worden. Dies geschah mitten im Prozess gegen | |
| drei Männer, die ihn – offenbar rassistisch motiviert – am S-Bahnhof | |
| Karlshorst angegriffen hatten. Geisel möge dem jungen Mann Bleiberecht | |
| gewähren und seine Anwesenheit „an dem Prozess gegen die Hauptverdächtigen | |
| des rassistischen Angriffs ermöglichen“, heißt es in dem Brief. | |
| Die Gewalttat im Jahr 2017 warf Ahmadi nach Berichten von Freunden völlig | |
| aus der Bahn: Er begann verstärkt Drogen zu nehmen, wurde mit Aggressionen | |
| auffällig und entwickelte paranoide Züge. „Er hatte massive Angst ermordet | |
| zu werden, weil er den Polizisten angezeigt hat“, so Juliane Bandelow, eine | |
| Freundin, die mit Ahmadi in Telefonkontakt steht, am Mittwoch zur taz. „Er | |
| sagt, die Tat habe sein Leben zerstört. Er hat immer noch Alpträume | |
| deswegen.“ Körperlich leide er bis heute unter starken Gesichtsschmerzen, | |
| es bestehe die Gefahr einer Erblindung. | |
| ## Prozess gegen Polizist bis heute ausgesetzt | |
| Der Prozess gegen die drei mutmaßlichen Täter wurde im Frühjahr 2020 „wegen | |
| Corona“ ausgesetzt und bislang nicht wieder aufgenommen. Besonders brisant: | |
| Unter den Angreifern war ein Polizist, der bis 2016 Kontaktbeamter der | |
| „Ermittlungsgruppe Rechtsextremismus“ war, die die rechte Anschlagsserie in | |
| Neukölln aufklären sollte. Kurz nach der Abschiebung erließ Geisel eine | |
| Weisung, dass Opfer rassistischer Straftaten aus humanitären Gründen ein | |
| Bleiberecht bekommen sollten. | |
| Für Ahmadi kam dies zu spät. Begründet wurde seine „Rückführung“ mit | |
| Straftaten: Vorwiegend im Jahr 2019, also nach dem Übergriff, soll er | |
| mehrere Körperverletzungen angedroht und teils begangen sowie Menschen | |
| beleidigt haben. Ein gerichtliches Gutachten attestierte ihm allerdings | |
| Schuldunfähigkeit, so dass er nie verurteilt wurde. Geisel betont seit | |
| Jahren, Berlin schiebe nur „Straftäter“ nach Afghanistan ab. | |
| Ein Sprecher Geisels sagte dennoch auf taz-Anfrage, der Senator lehne es | |
| weiterhin ab, Ahmadi zurückzuholen. Grund sei vor allem sein | |
| „Gefährdungspotenzial für Leib und Leben Dritter“, das sich aus den | |
| Straftaten ergebe. Es sei auch nicht nötig, ihn wegen des Prozesses gegen | |
| seine Angreifer zurückzuholen, da er bereits als Zeuge vernommen worden | |
| sei. Auch sei die behauptete Traumatisierung durch die Tat „nicht mit | |
| Attesten nachgewiesen“, obwohl dies möglich gewesen wäre. | |
| Ahmadi, der 2015 nach Berlin kam, war bis zur Gewalttat ein „geschätzter | |
| Kollege in einem Kinderladen“, heißt es im Offenen Brief, der der taz | |
| vorliegt. Auch Bandelow beschreibt ihn als sozialen und engagierten | |
| Menschen. „Er war sehr bemüht hier Fuß zu fassen.“ Aktuell gehe es ihm se… | |
| schlecht, sagt sie, so beschreiben es auch die Politiker in dem Brief. Dort | |
| heißt es: „Das Blossom Health Care Center in Afghanistan hat ihm im Januar | |
| 2021 eine schwere depressive Erkrankung bescheinigt, die dringend einer | |
| medizinischen Behandlung bedürfe, die in Afghanistan jedoch nicht möglich | |
| sei.“ | |
| Zudem sei sein Leben in Gefahr, da enge Familienangehörige, bei denen er in | |
| Kabul lebt, für die afghanische Regierung beziehungsweise die britische | |
| Botschaft gearbeitet haben. Bandelow bestätigt dies. Ahmadi habe selbst | |
| Kontakt zu westlichen Organisationen gehabt und sei vor Ort als Rückkehrer | |
| bekannt. „Er traut sich nicht mehr vor die Tür.“ | |
| 8 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Afghanistan/!t5008056 | |
| [2] https://www.ulla-jelpke.de/2021/09/offener-brief-zur-abschiebung-des-afghan… | |
| [3] /Abschiebung-nach-Afghanistan/!5707119 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Pakistan | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Abschiebung | |
| Abschiebung | |
| Abschiebung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwerbehindertem droht Abschiebung: Auf eigenen Beinen stehen | |
| Raheel Afzal flüchtete vor sieben Jahren aus Pakistan nach Deutschland. Nun | |
| soll der schwerbehinderte 33-Jährige abgeschoben werden. | |
| Flüchtlingsrat zieht Bilanz von R2G: Viel versprochen, wenig gehalten | |
| Der Berliner Flüchtlingsrat ist enttäuscht vom scheidenden Senat: Berlin | |
| sei „Abschiebechampion“, mache aber zu wenig für Integration. | |
| Blockierte Evakuierungen aus Afghanistan: Flugzeuge, die stillstehen | |
| In Masar-e Scharif warten seit Tagen Hunderte auf die Ausreise. Flieger | |
| sind da, die Erlaubnis war erteilt, aber es bewegt sich nichts. Warum? | |
| Im Blaumann aus Berlin nach Afghanistan: Abschiebung(en) vollzogen | |
| Trotz Protesten aus der Koalition wurde am Mittwoch ein 21-jähriger Afghane | |
| aus der Jugendarrestanstalt abgeschoben. Er war nicht der Einzige. | |
| Drohende Abschiebung nach Afghanistan: Kritik an Berlins Innensenator | |
| Erneut soll am ein Mann aus Berlin nach Afghanistan abgeschoben werden. | |
| Flüchtlingsrat und Sozialdemokrat*innen fordern einen Abschiebestopp | |
| dorthin. | |
| Berliner Abschiebefall: Justiz stimmte Abschiebung zu | |
| Nach Afghanistan abgeschobener Nebenkläger soll im Görlitzer Park Menschen | |
| bedroht haben. Generalstaatsanwaltschaft führte das Verfahren. |